Kawaii, habe grad mal in euren Thread geschaut, Tomi stammt aus dem selben Tierheim, auch aus Ungarn...Wer weiß, vielleicht haben die da drüben was im Wasser...
Eurer Joschka war ein ganz süßer, schade, dass er so früh gehen musste... ![]()
Beiträge von RatzRatz
-
-
Zitat
Da wir meistens die gleichen Hunde getroffen haben, hat sich das irgendwann eingespielt, nur bei neuen haben wir still gebetet. Ich hatte halt auch immer Angst, dass ein grosser sich mal wehrt, er war ja schon eher lästig. Ein Ridgeback hat sich das Gestalke mal mit einem Schnapper verboten, da war das Geschrei dann gross - wie konnte es nur geschehen, dass jemand die Autorität seiner Majestät in Frage stellt?
Als Konsequenz hat er sage und schreibe 3 Tage kleine Brötchen gebacken, danach gings weiter wie gehabt.
Langer Rede kurzer Sinn: ich habe keinen Tip für Dich, aber jede Menge Mitgefühl.
Oh, ja, das kommt mir doch bekannt vor...Danke für dein Mitgefühl, das kann ich manchmal echt gut brauchen!
Hihi, ja, wenn das Wölfchen mal ein paar auf den Deckel bekommt, ist das Geschrei auch immer riiiiiiiiiiiieeeesig!
Erstaunlicherweise hat er noch nie eins verbraten bekommen wenn er mit stänkern angefangen hat, das lässt mich hoffe, dass ers vielleicht besser einschätzen kann als ich denke...
-
Erstmal Danke für eure Antworten!
Also er stellt eigentlich immer die Haare auf, knurren tut er nicht, geht aber meist schon mit "Imponierhaltung" hin, also aufrechte Rute, Kopf hoch...
ZitatWenn groß auf klein trifft und sowohl groß als auch klein "sauber" im Kopf sind, dann ist der große freundlich und weiß dass er der Chef ist und der kleine Ordnet sich unter
Er ist zwar kleiner als viele andere Hunde die wir treffen, aber deswegen ordnet er sich nicht unter, egal ob Dogge, Rotti oder was auch immer.
Typische Situation, erst neulich: Er spielt z.B. grad mit seinem besten Hundekumpel, Frau mit Rotti-Jungspund kommt und lässt ihren Hund hinrennen, Tomi sagt dem großen Bescheid, dass er weder toll findet, dass der so einfach angestürmt kommt und noch weniger, dass er an seinem Kumpel schnüffeln will, Rotti trollt sich. Rotti-Frauchen darauf ganz pikiert zu ihrem Hund: "Das brauchst du dir von so nem kleinen aber nicht gefallen lassen! Das der kleinere Hund, der dann auch noch kastriert ist, sich unterzuordnen hat, sehen hier viele so. Wenn der dann auch noch so ist wie meiner, ist er dann die kleine "Giftspritze"...

Das find ich weder schlimm noch unnormal, er muss auch wie gesagt weiß Gott weder jeden Hund mögen (egal ob Rüde oder Hündin) noch Kontakt aufnehmen.
ZitatUnser voriger Hund (übrigens auch ein Dackel-Mix) hat sich exakt genauso verhalten.
Gerade größere Hunde hat er stark durch Lufschnappen und rempeln reglementiert. Bei ihm kam es wohl durch eine gewisse Unsicherheit, er ist dann halt lieber nach vorn gegangen, wenn ihm der Hund unheimlich war.Hihi, ja, so kommts mir auch manchmal vor... Ja, und das ist dann der Punkt an dem ich mir nicht sicher bin, was ich tun soll...
Kawaii, wie habt ihr denn reagiert?Wenn er zwar schon mit Imponiergehabe auf die eher treudoofe Bordeauxdogge zugeht, dann aber ruhig bleibt lasse ich ihn. Wenn er dann doch stänkert, wird er sofort zurückgerufen.
Nun weiß ich ja aber vorher nicht ob er "nichts macht", weil er ja eigentlich immer erstmal die Haare aufstellt. Und zum einen möchte ich eigentlich nicht per se jeden Kontakt zu fremden Hunden unterbinden und zum anderen lässt es sich manchmal auch nicht vermeiden wenn andere ihre Hunde einfach laufen lassen... Manchmal schaffe ich es nicht den anderen Hund bzw. mehrere Hunde abzublocken und manchmal ist es mir ehrlich gesagt auch zu blöd jedes Mal meinen Hund bei mir zu behalten während andere HH ihren auf uns zu stürmen und herumspringen lassen.
ZitatWie unterbindet man so etwas eigentlich? Meine Hündin verhält sich übrigens genauso wie dein Rüde. Meine Hundetrainerin sagte, dass es eigentlich normal ist. Dass ich darauf achten soll, meinem Hund Schutz zu geben, wenn er unsicher wird. Und am Besten einfach weitergehen.
Meine Hündin rennt nur immer so schrecklich auf fremde Hunde zu, was ich etwa a-sozial finde. Weiß aber nicht wie man das verhindert, weil im Lauf ist sie nicht mehr abrufbar.
Ich kann ihn auch aus dem Lauf abrufen, ansonsten achte ich aber darauf, dass er gar nicht erst losrennt sondern langsam oder Fuß geht, hin darf er dann nur wenn ich ihn freigebe.
Lange Rede, kurzer Sinn, ich finde sein Verhalten grundsätzlich nicht ungewöhnlich oder schlimm, ich habe nur Sorge, dass er mal "an den Falschen" gerät und mehr abbekommt als nur mal in seine Schranken gewiesen zu werden... Daher habe ich mir die Frage gestellt, ob er vielleicht genau merkt, bei wem er sich das "erlauben" kann, oder eben vielleicht doch ein wenig "größenwahnsinnig" ist...

-
Habe auch mal wieder eine Frage:
Ist es schlimm, wenn der Hund Haare mitfuttert??
Habe ziemlich lange Haare und verliere davon auch viele, die der Hund wohl ab und an auf seiner Krümelpatrouille beim Teppich anschlabbern mitfuttert. Nun ist es schon ein paar Mal passiert, das Tomi "Perlenkettchen" geköttelt hat...
-
Hallo ihr lieben!
Ich hoffe, ihr habt vielleicht ein paar Tipps für mich.

Also, mein Hund ist an sich ein friedlicher und freundlicher Zeitgenosse, er ist ein ca. 5 Jahre alter Mischling, ca. 36cm groß und nun seit ziemlich genau einem Jahr bei mir. Rassen unbekannt, vermutlich Dackel-Labrador oder vielleicht war auch eine Bracke beteiligt. Nun ist es so, dass Tomi bei manchen größeren, fremden Hunden, besonders Rüden, manchmal ein wenig größenwahnsinnig scheint.

Er nimmt Kontakt auf, schnüffelt und lässt sich beschnüffeln, alles ok soweit, aber dann schnappt er mit ein wenig getöse in die Luft, rempelt und spielt sich kurz auf. Ähnlich ist es, wenn andere Hunde toben, da will er immer splitten und maßregeln wenn ich ihn lassen würde. Er hat noch nie zugeschnappt oder gar gebissen und er lässt sich auch sofort abrufen, auch wenn er losspurtet um sich irgendwo einzumischen. Auf fremde Hunde zurennen darf er auch nicht, und ich bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden, aber dieses Mackergehabe geht mir schon ein wenig auf die Nerven... Nun bin ich mir nicht sicher, was ich tun soll...Tomi muss nicht mit jedem Hund Kontakt aufnehmen, ich möchte aber auch nicht jeden Kontakt mit fremden Hunden vermeiden. Manchmal gelingt es mir auch nicht heranstürmende Hunde abzublocken, oder die kommen von hinten rangelaufen etc...Ich habe einfach ein wenig Bammel, das er mal an den falschen gerät und verletzt wird.
Ich bin mir teilweise echt nicht sicher, ob der Hund ein wenig größenwahnsinnig ist, oder vielleicht doch genau merkt bei wem er den Macker machen kann und bei wem nicht?
Gibt es Anzeichen dafür, ob sein Gehabe auch mit Unsicherheit zu tun haben könnte? Er stellt z.B. fast immer die Nackenhaare auf wenn er fremde Hunde trifft und es wirkt manchmal als würde er denen dann frei nach dem Motto "Angriff ist die beste Verteidigung" begegnen, letztendlich heißt das aber nicht, dass er deswegen auch agressiv auf den anderen Hund reagiert, im Gegenteil, sehr häufig (vor Allem bei gleichgroßen Hunden oder Hündinnen) ist er dann total friedlich, spielt mit oder geht nach kurzem schnüffeln einfach weiter... Er spielt übrigens auch eher rüpelhaft und macht dabei viel Getöse, brummen tut er sowieso sehr viel, deswegen nennen wir ihn auch unseren Zwergrottweiler...

Kennt ihr das von euren Hunden auch? Und wie würdet ihr reagieren? Er wird wie gesagt abgerufen wenn er stänkert und ggfs. wird auch angeleint und gegangen wenn er in einer Gruppe stänkert und auch nach Abruf und Auszeit nicht aufhört...
-
Achso, vergessen: Konntest du die Zecke komplett entfernen, oder ist vielleicht der Kopf drin geblieben? Das gibt auch Knubbel, ist aber auch nicht so schlimm, so lange sich nichts entzündet.

-
Hmm, Tomi hat auch öfter kleine Knubbel nach der Zeckenentfernung, manchmal ist die Stelle dann auch ganz leicht gerötet, das bleibt aber nur ein paar Tage so, also nichts schlimmes.
Ein Abzess ist wieder ne andere Nummer, das sind entzündliche, abgekapselte Einteransammlungen, die ziemlich schmerzhaft sind. Wenn sich also ein Zeckenbiss entzündet hat und da ein paar Tage später eine rote, manchmal auch warme bzw. heiße Schwellung ist, würde ich auf jeden Fall zum TA gehen! 
-
Hi!

Also, was mir noch einfiele wären Näpfe, wenn Besuchshunde hier sind, haben die aber eigentlich nur einen eigenen Futternapf, der Wassernapf wird geteilt, da gibts keinen Neid.
Kann aber natürlich auch anders sein, je nach dem wie die Hunde drauf sind.
Und was mir immer wichtig ist, wäre eine klare Absprache bzgl. Tierarzt. Habe letztens eine Woche lang auf den Hund meiner besten Freundin aufgepasst und die kleine Omi hatte plötzlich mehrmals blutigen Durchfall. Habe meine Freundin nicht erreicht, wollte aber auch nicht länger warten, also ab zum TA. Bei uns ist das selbstverständlich und wir vertrauen einander, dass der andere einschätzen kann ob ein Besuch beim TA nötig ist oder nicht wenn der andere nicht erreichbar ist. Das würde ich auf jeden Fall abklären, nicht das es hinterher Ärger gibt, oder du auf eventuellen Kosten sitzen bleibst, auch wenns unwahrscheinlich ist, man weiß ja nie...
Der letzte Besuchshund, seines Zeichens Tomis BFF
war letztens 3 Tage hier, er hat auch gejammert, aber nur ein paar Minuten nachdem Frauchen weg war, danach war alles gut. Die beiden sind auch ein Chaos-Duo, aber die Tage waren trotzdem schön, da die beiden sich einfach sehr gern haben und sich viel miteinander beschäftigt haben. Draußen musste Hagen sicherheitshalber an der Schlepp bleiben, da er einen ziemlichen Jagdtrieb hat und ich Angst hatte, dass er heimlaufen will oder sowas. Wir wohnen nah bei einander, allerdings mit ner Hauptstraße dazwischen... 
-
Zitat
Bei den Menüdosen ist es aber auch nicht viel anders...Haben heute mal mehrere Sorten/ Hersteller verglichen und bei allen ist die empfehlung deutlich höher als 2% des Körpergewichtes...

So, hab nochmal ein bissl gesucht, und tatsächlich bei Terra Canis und Lukullus steht auch eine empfehlung zwischen 2-3% des Körpergewichtes je nach Aktivität des Hundes.

-
Zitat
Oft liegt es auch daran, dass "Reinfleischdosen" aus Reinfleischmehl bestehen...
Und dann braucht es schon mehr um auf die Nährstoffe und co. zu kommenBei den Menüdosen ist es aber auch nicht viel anders...Haben heute mal mehrere Sorten/ Hersteller verglichen und bei allen ist die empfehlung deutlich höher als 2% des Körpergewichtes...
