Hmm, also ich glaube nicht, dass du dir sooo viele Sorgen machen musst. Natürlich ist es nicht schön wenn man mal die Nerven verliert und die Ansage an den Hund mal heftiger ausfällt als nötig, aber es passiert eben...(Mir zumindest manchmal...) 
Mein Hund wird auch nicht geschlagen und beschwichtigt auch sehr arg wenn ich wirklich sauer bin weil er nicht gehört hat. Dein Hund spürt ja deinen Ärger und du zeigst ihn ja auch deutlich über Stimme und deine Körpersprache...
Ganz wichtig finde ich, dass du deinem Hund zeigst, dass auch alles wieder in Ordnung ist nachdems mal Ärger gab. Dein Hund merkt genau wenn du noch sauer oder angespannt bist, versteht es aber wahrscheinlich nicht, weil die eigentliche Situation ja schon vorbei ist. Wenns bei uns mal Ärger gab oder ich etwas stinkig bin weil er Kommandos die eigentlich (!...
) sitzen scheinbar noch nie gehört hat und Tomi danach noch verunsichert ist und beschwichtigt bleibe ich meist kurz stehen, lasse ihn absitzen, Pfötchen geben etc... irgendwas eben, dafür wird er dann gelobt und bekommt ggfs. ein Leckerchen und dann ist alles wieder gut.
Du kannst dich auch bemühen, weniger die laute Stimme einzusetzen, dein Hund soll ja auch auf leise Töne reagieren.
Also nicht immer lauter ein Kommando (z.B. "Komm") brüllen auf das er grad eh nicht hört, sondern schneller reagieren, wenn er z.B. das "Komm" ignoriert den kleenen Anarchisten abholen, wortlos anleinen und gehen. Sei fair und konsequent zu deinem Hund, gib ihm feste Orientierungspunkte und Regeln, das gibt ihm Sicherheit. Zeig ihm, dass er nicht der "Mittelpunkt des Universums" ist, geh nicht immer auf sein Fordern nach Aufmerksamkeit ein etc... Bei uns hat das gut funktioniert, auch wenns manchmal schwerfällt ruhig zu bleiben... 
Wie ist er denn sonst drinnen? Liegt er auch entspannt auf seinem Platz oder folgt er euch überall hin? Wie reagiert ihr auf sein fiepen?