Beiträge von Mondstein

    Hallo!


    Ich habe momentan selbiges Problem und griff daher vorgestern zum ätherischen Öl. Zitrone, Eukalyptus, Minze und Lavendel sollen sich wohl als besonders wirksam erwiesen haben. Auch Rose scheint Mücken fernzuhalten. Da ich allerdings lediglich über die Sorte "Orange" verfüge, trug ich einige Tropfen dessen auf die Haut auf. Und was soll ich sagen: Ich blieb verschont:) Am Tag sowie in der Nacht.
    Einige schwören auch auf mit Zitrone gemischtes Babyöl, welches ebenfalls aufgetragen wird. Damit habe ich allerdings keinerlei Erfahrung!



    Viele Grüße



    PS: Wie - oder ob - es auf Bremsen wirkt, weiß ich leider nicht!

    Huhu,


    ich kann dir leider nicht direkt helfen - wohne im tiefen Süden. Allerdings hätte ich womöglich einen Tipp für dich! Wende dich doch an das Bad Sulzuflener Tierheim; diese (= Tierheime) bringen des Öfteren Hunde/Katzen in privaten Pflegestellen unter. Womöglich können sie dir durch ihre etwaigen Kontakte dabei behilflich sein, eine Pflegestelle auf Zeit zu finden!



    Viel Glück! :gut:

    Guten Abend!



    Viele Dank für deine Antwort, MissMarple, und entschuldige bitte meine verspätete Antwort!


    Also, der Gurt kam glücklicherweise noch rechzeitig bei uns an... und er passt!:)


    Es beruhigt mich etwas, dass ich nicht die Erste bin, die auf diese schwammige Größendeklaration hereinfiel :roll:


    Alles in allem ist es allerdings ein sehr gutes Anschnallsystem, wie ich finde.


    Problem gelöst, Befürchtung wurde nicht bestätigt. Du hattest also Recht!



    Viele Grüße

    Finde es toll, dass du dich für deine Mama auf die Suche nach einer geeigneten Fellnase begibst :gut:


    Mir fallen noch folgende Hunderassen ein:


    - Havaneser (wurde bereits am Rande erwähnt)
    - Löwchen
    - Coton de Tuléar
    - Welsh Corgi Cardigan
    - Welsh Corgi Pembroke
    - Lhasa Apso
    - Zwergspitz
    - Tibet Terrier (keine Sorge, der Name ist irreführend; es sind keine Terrier)



    Ich wünsche euch viel Glück dabei, die richtige Entscheidung für deine Mutter sowie den potentiellen Hund zu treffen - welche auch immer das letzten Endes sein möge :smile:


    Edit: Ha ha, stimmt - vielleicht möchte sie ja auch endlich Oma werden :D

    Hallo!


    Ich darf seit einigen Monaten ein Auto (Golf III) mein Eigen nennen :D Aufgrund des recht beschränkten Platzes, habe ich mich gegen eine Hundebox und für einen Sicherheitsgurt entschieden. Auf kurzen Strecken (bis 10 km) fuhr sie - wohlgemerkt sehr selten - im Fußraum mit :ops: Da ich in Zukunft allerdings des Öfteren gößere Distanzen zurücklegen muss, kaufte ich besagten Gurt in Größe M. Meine Hündin ist ein (zu) großer Tibet Terrier (43 cm Widerristhöhe). Daher dachte ich, Größe M (laut Angabe für Beagle u. Cocker Spaniel) würde passen. Na ja, Fakt ist, er ist zu groß :headbash: Sie ist recht schmal, weswegen der Gurt am Brustkorb nicht eng genug sitzt. Ihr Brustumfang beträgt ca. 54 cm. Könnte ihr Größe S passen?
    Mich irritierte "damals" die Tatsache, dass bei Größe S als "Beispielhunde" Malteser u. Dackel angeführt wurden. Brustumfangangaben fand ich auch nich vor - daher der Fehlgriff. Hat jemand von euch den Allsafe Sicherheitsgurt der Firma Kleinmetall und einen Hund mit ähnlichem Brustumfang, welchem Größe S passt? Ich hoffe, er kommt noch rechtzeitig an. Bestellte ihn gestern auf zooplus.de - es befindet sich immernoch in Bearbeitung. Oh je, ich brauch ihn bis nächste Woche Mittwoch(400 km einfach liegen vor uns) und habe nun die Befürchtung, dass auch S nicht passen könnte. :hilfe: Daher auch der Thread. Es eilt etwas...


    Also, passt einem eurer Fellnasen bei ähnlichem Umfang der Gurt? :dead:


    Vielen Dank im Voraus!
    Viele Grüße

    Hallo,


    wir haben ebenfalls den "allsafe Sicherheitsgurt" der Firma Kleinmetall! Er ist TÜV-/ sowie GS-geprüft und der Hund kann sitzend sowie liegend transportiert werden :smile: Überdies kann er als Geschirr verwendet werden, was sich allerdings aufgrund des Gewichts sowie des - wie ich finde - im Lauf nicht optimalen Sitzes lediglich für kurze Strecken ("Pinkelpausen") eignet.



    Viele Grüße

    Hey "chucky1"!


    Was ein PON-Welpe ist, weißt du mittlerweile bestimmt, daher greif' ich das nicht groß auf. Und ja, du hast Recht... ich muss sagen, ich werd' - wenn ich mir das Desaster (= mein Beitrag) rückblickend anschaue - auch nicht wirklich schlau daraus :ops: Wollte eigentlich nur wissen, ob es empfehlenswert ist dem Ersthund diverse Privilegien einzuräumen bzw. auch dem "Neuling" bereits am Anfang ein Areal einzuräumen, welches der Ersthund nicht betreten darf.


    Hallo Doris!


    Hm, nein, sie würde nicht aus dem Wohnzimmer geschmissen, aber ich denke, es wäre von Vorteil, wenn er ebenfalls einen Bereich hat, wo er seine Ruhe vor ihr hat :???: Selbst wenn die Wohnzimmertür offen steht, macht sie (immer noch) keinerlei Anstalten dies zu betreten. Sie scheint also nach wie vor kein Interesse am Betreten des Zimmers zu haben, was sehr gut ist.
    Na ja, evtl. lernt der Jungspund das nicht binnen zweier Monate, aber man würde eben darauf achten, dass sie nicht mein Zimmer betritt.
    Barfen fänd' ich auch super, aber sie wird wohl in Zukunft immerhin "teilgebarft". Was das Trockenfutter anbelangt werden wir wohl bei "Bestes Futter" bleiben.



    Hallo "tarlancriel"!


    Ja, wird bei uns wohl auch darauf hinauslaufen, dass die Kleine nicht auf mein Bett - und sofern vermeidbar (denn sie ist unheimlich wuselig und flink) - gar nicht erst mein Zimmer betritt, da das Ömchen seine Ruhe benötigt :smile: Ins Wohnzimmer möchte "die Alte", wie bereits erwähnt, gar nicht... daher hat sich dieses potentielle "Problem" auch erledigt!



    Vielen Dank, dass ihr - trotz meines konfusen Threads - geantwortet habt :headbash: