Beiträge von Chinza

    Ich dreh mit dem Bub noch durch :ugly:

    Heute nachmittag nach dem Fressen war er nur stark am hecheln, hat sich immer nur kurz hingelegt, gejammert, aufgestanden, gejammert, hingelegt und das ganze wieder von vorne........und nachdem mir der Bauch auch etwas aufgebläht vorgekommen ist, bekamm ich dann schon leichte Panik - Schreckgespenst Magendrehung!
    TA angerufen und gleich hingefahren - die TA hat ihm dann ein Mittel zur Entspannung der Verdauungsorgane (?) gespritzt und uns noch mal eine Runde Gassi geschickt. Da hat er dann Kot abgesetzt, gerülpst und etwas Wasser aus ner kleinen Bach getrunken und drin behalten :gott:
    Nachdem auch der Bauch nicht mehr so gebläht ausgesehen hat, hat sie uns wieder heimgeschickt - allerdings, wenn's wieder schlechter wird, ab in die Tierklinik.
    Mittlerweile liegt der Bub ruhig schlummernd im Schlafzimmer. Was bin ich erleichtert!!!!!!! Allerdings sind mit Sicherheit heute wieder ein paar neue graue Haare dazugekommen :muede:

    Bei meinem Weissen Schäferrüden (2 Jahre) wurde eine Futtermilbenallergie diagnostiziert. Auf Empfehlung der TA soll ich es mal mit Rohfütterung probieren.
    Problem ist bei Caillou er ist ein ziemlich schlacksiger Hund, der sehr schnell abnimmt.
    Jetzt habe ich schon oft hier gelesen, Kohlenhydrate zuzufüttern - aber welche sind nicht mit Futter/Vorratsmilben belastet? Z.B. bei Reis reagiert sehr schnell mit Juckreiz. Z.z. ergänze ich das Barf Menü mit Pellkartoffeln, die aber a) ja nicht so gehaltvoll sind und b) er nur in geringen Mengen verträgt.

    Ach ja - z.Z. bekommt er 1 kg Barf-Complete von Barfexpress (da ich ja mit der ganzen Materie noch neu bin, dachte ich, dass ich damit für den Anfang nix verkehrt machen kann).

    Tipps? Ideen? Anregungen? wie ich auf meinen Schlacks noch was drauf bringen kann?

    So - Röntgen überlebt - Hund schnarcht aber immer noch einen Stock tiefer in der Küche von meiner Mum. Bei 36 kg haben wir ihn jetzt mal lieber unten "zwischengelagert".

    Also die Hüfte ist soweit in Ordnung - er hat sich wohl die Bänder gezerrt, die den Oberschenkelhals in der Gelenkpfanne halten. Caillou ist zu schlacksig und sollte hinten besser bemuskelt sein, da es dann mehr Halt gibt. So ist ihm der andere Hund hinten aufs Kreuz gesprungen und hat so die Zerrung verursacht, da die Bänder und Muskeln halt nicht optimalen Halt geben.

    Ich hab ja jetzt begeistert festgestellt, dass es in einem Nachbarort eine Tierphysiotherapeutin gibt und werd da mal einen Termin machen. Die TA hat wegen der Bemuskelung nach unserem Laufpensum gefragt und konnte auch nicht verstehen, dass er bei ca. 3 Std. freien Auslauf hinten so schlecht aufgestellt ist. Aber wie gesagt - er ist ein total schlacksiger Typ der futtert wie ein Scheunendrescher und nix auf die Rippen kriegt.

    Aber Gott-sei-dank :gott: nix schlimmes!!! Was bin ich froh!!!

    Drückt uns für morgen früh die Daumen!
    Der Bub wird geröngt, da er seit seiner Keilerei immer noch Probleme hat. Erst hinten links - jetzt seit dem WE hinten rechts.
    Menno - iwie haben wir im Moment einen Lauf - Jucken, Lecken und Kratzen tut er sich im Moment auch wieder recht viel. :ugly: :ill: :lepra:

    Zitat

    ja wenn potentiell scheu mit scheu verpaart wird, dann muss es eigentlich die Optik sein. Es gibt so viele tolle offene Rassen von denen ein Wolfhund profitieren würde, das kann natürlich auch die eine Linie Weißer Schäferhunde sein..

    Hast du ein Bild von deinem Schäfer? Würd mich interessieren.. Danke!

    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Das isser...
    Charakterlich wäre der Bub auch keine Bereicherung für die Zucht - nicht ängstlich, aber unsicher im Umgang mit fremden Menschen - eine Baustelle an der wir beide zu Arbeiten haben.
    Nach einem Sonnenschein Weissen Schäfermädchen und einer Weissen Zicken Furie nun eben ein eigenbrötlerischer Mamahansel - 3 Hunde, eine Rasse und charakterlich total verschieden. Soviel zum Thema Rassebeschreibung.

    Bei den Weissen Schäfis ist das charakterlich ja eh so ne Sache - es gibt schon extrem ängstliche Tiere. Kommt wohl darauf an aus welchen Linien und von welchem Züchter.
    Das ängstliche wird dann ja von manchen gerne als wölfisch beschrieben um den charakterlichen Manko schön zu reden. Es ist wahrlich kein schönes Bild wenn man solche Hunde mit einklemmter Rute durch eine Fußgängerzone huschen sieht. Wobei klar - die Sozialisierung spielt natürlich auch eine wichtige Rolle aber frei nach Gerhard Polt "wenn eine Sache genetisch versaut ist, ......."

    Die Züchterin von meinem Weissen Schäfer hat einem Mops Rüden von einem MRPV Züchter (http://www.mopszucht-vom-hunnenbrunnen.de/) (http://www.mprv.de/). Ich fand den Kerl einfach nur Klasse - fidel, munter, röchelt nicht. Echt ein Kerl zum Verlieben. Allerdings muss man bei der Rasse wirklich aufpassen. Das Röcheln ist ja nicht nur eine Marotte, sondern die armen Kerlchen bekommen schlecht Luft und das ist wirklich nicht lustig!!!!
    Der MPRV ist nicht im VDH - aber falls hier jemals ein Mops einziehen sollte, dann einer von dort. Das Zuchtziel sagt mir wesentlich mehr zu. Der VDH ist gut, ja - aber nicht in allem das Maß der Dinge. Bei manchen Hunderassen gibt es bessere Alternativen außerhalb des VDH!

    Zitat


    Chinza
    Mei ihr seid ja ne richtige Allergikerfamilie.....na da drück ich Daumen für Caillou, den Zweibeiner natürlich auch

    Da sagste was :lepra:
    Vor allem, wenn's immer heißt Kinder die ländlich aufwachsen wie z.B. auf einem Bauernhof weniger Allergien entwicklen würden. Haha :ugly: Soviel zum Thema Statistik :muede:

    @ Whitepolarwolf
    Tolle Fotos :gut:

    @ Connor
    Der Connor ist schon ein hübscher. Wie alt ist er nochmal?
    Ich finde, der würde optisch gut zu Ronjas Aira passen :girlboy:

    Zitat

    Wenn du irgendwann Zeit und Lust hast, lest dich ein denn es lohnt sich =)

    Wo hatte Caillou Hefepilz?Kann man was gegen die Hausstaubmilbenallergie machen?

    Hast du schon Bücher(Barf)


    Den Hefepilz hatte er an den Pfoten/Beinen und auch die Ohren waren leicht gerötet.
    Wegen der Hausstaubmilben haben wir jetzt neue Hundebetten gekauft - aus Kunstleder. Teppich haben wir so gut wie keinen - bin ja auch Hausstauballergiker und hatte vor zig Jahren eine Hyposensibilisierung gemacht und habe seitdem nur noch wenig Probleme.
    Die Hypo kann man auch bei Hunden machen, würde ich allerdings gerne drauf verzichten, da mein Sohnemann auch Allergiker ist (Frühjahrsblüher wie der Papa) und wir mit ihm eine Hypo machen. D.h. wir müssen teilweise jede Woche zum Arzt und nach der Spritze noch eine halbe Stunde warten. Und bei uns ist das alles mit einer ziemlichen Fahrerei verbunden :sad2:

    Gelesen habe ich die Barf Broschüre von Swanie Simon und halt im Internet.
    Ich probiers für den Anfang erst mal mit FertigBarf - mal schau'n wie er's mag und verträgt.


    Freu mich schon auf die Fotos!!!

    WhitePolarwolf
    schööön :herzen2: