Preise im unteren vierstelligen Bereich für eine Ratte
Beiträge von Zheni
-
-
Aaaaalso...die Haltung von Fischen in einem Kugelglas geht gar nicht, weil:
ZitatDer Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands hat Goldfischgläser auf die Negativliste von Produkten gesetzt, bei denen Zweifel an der Konformität zu § 2 Tierschutzgesetz bestehen.[3] Die Haltung von Fischen in einem solchen Glas wurde als Tierquälerei eingestuft. Dies hat verschiedene Gründe:
- Mit einem durchschnittlichen Volumen von zwölf Litern grenzt die Größe des Gefässes die Bewegungsfreiheit der Fische extrem ein. Zudem ist nur ein geringer Besatz möglich, was zur Vereinsamung des in der Regel geselligen Fisches führt. Als Mindestvolumen für ein Aquarium zur dauerhaften Haltung ausgewachsener Fische sind in Deutschland 54 Liter (60×30×30 cm) anzusehen[4], da ein erhöhtes Wasservolumen eine stabilere Wasserqualität garantiert. Ausgenommen von der Vorschrift sind dabei die nicht dauerhafte Haltung zum Beispiel für Zucht, Fischbörsen oder im Handel und besonders kleine Fischarten.
- Aufgrund der geringen Bodenfläche ist es kaum möglich, Verstecke aus Pflanzen, Steinen oder Ähnlichem für den Fisch zu schaffen. Dies führt bei dem Tier zu Stress, da es weder Schutz suchen noch ein Territorium wiedererkennen kann. Dies ist besonders bei Kampffischen und anderen territorialen Fischen für eine artgerechte Haltung vonnöten.
- Die Wasseroberfläche ist aufgrund der Kugelform im Verhältnis zur Wassermenge recht klein, was zu einem geringen Gasaustausch führt. Außerdem ist das Halten von Pflanzen in einem Goldfischglas aufgrund von Platz- und Grundmangel sowie ungenügender Beleuchtung nicht in einem solchen Maße möglich, als dass es zu einer ausreichenden Stickstoffumwandlung (siehe auch: Aquarium) kommen könnte. Es gelangt nur sehr wenig Sauerstoff ins Wasser, sodass der Fisch zu ersticken droht.
- In Ermangelung eines Aquariumfilters muss das Wasser täglich ausgetauscht werden, was wiederum Stress für den Fisch bedeutet.
- Durch die Krümmung des Glases sieht der Fisch in jeder Richtung ein verzerrtes Spiegelbild seiner selbst. Außerdem werden sämtliche Bewegungen des Fisches von den gekrümmten Wänden zurückgeworfen. Der Fisch kann diese mit seinem Seitenlinienorgan wahrnehmen und erhält den Eindruck, als wäre ständig um ihn herum sehr viel Bewegung, was den Fisch zusätzlich belastet.
- Aufgrund der geringen Wassermenge und in Ermangelung einer technischen Temperaturkontrolle ist der Fisch starken Temperaturschwankungen unterworfen, ein weiterer Stressfaktor, was für das Tier tödlich enden kann.
- Da ein Goldfischglas im Gegensatz zum Aquarium nach oben hin offen ist, gelangen vermehrt Keime und Bakterien ins Wasser. Aufgrund des unvollständigen Biosystems kommt es nicht zu einem ausreichenden Abbau von Schadstoffen und Ausscheidungen. Der Fisch hat durch die zahlreichen Belastungsfaktoren meist ein geschwächtes Immunsystem und ist daher sehr anfällig für Bakterien und Krankheiten.Quelle: Wikipedia
-
Zitat
Zu dem Blasorohr-Kommentar ''Ich müsste so auf 4-5 Meter rankommen bei der Windstärke... das wird schwer. Und wenn er nicht stehen bleibt, dann renne ich einfach hinterher und hau ihm das Ding so in den Hintern''
Also das hinterherrennen hätte ich ja gerne gesehen
ja ja ja...ich hatte auch Kopfkino und musste lachen
-
Also zuerst zu meiner Verteidigung: die Hunde hatten letzte Woche einbisschen Magen-Darm Probleme - immer wieder weichen Kot und einmal noch Kotzen mit TA Besuch usw.
Heute waren wir spazieren und Max hat ein Häufchen gemacht und es war PERFEKT. Weder zu weich noch zu hart
.
Ich also ganz piepsend: "Meiiii hast du ein schönes Kacki gemaaaaacht. Wunderschönes Kacki!"
Hör ich von der Seite meine Schwester ganz trocken sagen: "Du hast sie nicht mehr alle."
Sie hat ja keine Ahnung
-
Heute hatten wir mal eine bemerkenswert ärgerliche Situation.
Wir laufen also nach Hause auf einem sehr schmalen Bürgersteig. Kommen von hinten Kind voran dann Mutter und Vater auf Fahrrädern. Darf man nicht auf diesem schmalen Weg, denke mir aber es sei ok wegen dem Kind also dränge ich meine Hunde gegen die Wand, damit sie vorbeifahren können und SAGE sie sollen vorbei. Kind hält aber 1m hinter uns an und fängt an hysterisch zu bellen. Ich fragend/entsetzt die Mutter angeschaut, die sich voll einen abgelacht hat. Von ihr kam nur ein stolzes:
"Jaaa genaaaau"
Ich also einfach weitergegangen (Mutters Kommentar: "Och...da gehen sie schon wieder) und sie gezwungen weitere 50m hinter uns her zu fahren bis ein offenes Gartentor kam und ich meine beiden reingedrängt habe.
Mannnnn...GsD sind meine beiden Schissbüchsen ganz ruhig geblieben. Manche Eltern sind echt :grumbleshield:
-
Mein Hund hat zwar keine Symptome aber bei einer Untersuchung aller Gelenke - Strecken, Drehen, Überdehnen - hat der TA auf HD getippt. Ich betreibe mit ihm keine besondere Sportart und obwohl wir große Spaziergänge machen sind keine Wurfspiele oder Springen dabei. Ich persönlich will und werde ihn nicht in Narkose legen, um seine Hüften röntgen zu lassen. Sollte irgendwann für irgendwas unvermeidliches Narkose erforderlich sein, lasse ich ihn selbstverständlich auch röntgen aber sonst nicht.
-
Mal ein Bespiel mit Katzen. Ich habe neulich irgendwo gelesen, dass ihr Geschmackssinn sehr schwach ausgeprägt ist. Sie fressen das, was für sie gut riecht. Also soviel zum je mehr Geruchssinn, desto mehr Geschmackssinn.
-
Wir waren gestern mit einer Bekannten und ihren 2 Hunden im Wald unterwegs. Auf dem Rückweg fast bei den Autos angekommen sehen wir 150m weiter zwei komplett verhüllten Frauen, die jeweils einen Kinderwagen schoben. Sie hatten noch zwei Kleinkinder dabei - so 4-5 Jahre. Unsere Hunde liefen neben uns frei.
Auf einmal rennen die zwei Kleinkinder schreiend und bellend Richtung Hunde. Wir haben schnell angeleint und waren schon gespannt wie nah sie an die Hunde rankommen und ob wir blocken müssen oder keine Ahnung was. Die sind dann ca. 3m vor den Hunden stehengeblieben und haben wie verrückt "gebellt". Die Frauen haben sich in aller Ruhe weiter unterhalten und nicht mal zu uns rüber geschaut.Ich bin dann schnell vorgelaufen, weil meine Hunde Angst hatten. Vielen Dank noch dafür - wir hatten mit lauten spielenden Kindern in der Nähe gerade Fotschritte gemacht aber das war dann doch zu viel.
Und bevor jemand jetzt hier seine reflexhafte Ausländerfreundlichkeit auspackt:
1. Ich bin selber Ausländerin
2. Ich hatte es erwähnt, weil normalerweise ich es gewohnt bin, dass Muslime (je religiöser desto mehr) Angst vor Hunden haben oder sie als unrein empfinden oder sowas. -
Das mit der Giraffe konnte ich noch nachvollziehen aber die Löwen zu töten ist unter aller Sau :motz:
-
Wir waren heute im Wald spazieren und da das Wildschweingehege auf dem Weg war wollten wir uns die Ferkelchen anschauen. Es waren viele Menschen mit Kindern da also sind wir eher im Hintergrund geblieben.
Am Zaun war auch eine Frau mit ihrem Goldie. Der Hund war total ruhig und hat sich nur die Schweine angeschaut und ab und zu zu uns rüber geschaut.Dann kam eine Frau mit ihren zwei Kindern, die sich direkt neben den Goldie hingestellt haben...also praktisch 10 cm neben ihm. Schreit auf einmal die Mutter: " HEY...SCHHHHHH".
Wir schauen uns alle um. Mit wem hat sie denn gesprochen? Mit den Schweinen? Mit den Kindern?
Es stellte sich heraus, dass sie den Hund maßregeln wollte, weil er die Kinder beschnuppert hat. Dann sagte sie zu der HH: "EINBIßCHEN ZURÜCKHALTUNG, OK!
Die HH ist ganz ruhig geblieben und sagte ihr ganz freundlich:" Ich halte ihn ganz fest und wenn Ihnen irgendwas nicht passen sollte gehen Sie einfach 2m weiter".
Die Mutter:" TSSSS...na dann gehen wir wohl 2m weiter!!!"
Ich wäre an der Stelle der HH echt nicht so cool bleiben können. War sogar die nächste halbe Stunde wegen der Unfreundlichkeit der Frau angepisst