ZitatPullert man sich da nicht aufs Höschen?
Dumme Idee, schnell zwischendrin einen Happen essen zu wollen und nebenbei hier zu lesen.
ZitatPullert man sich da nicht aufs Höschen?
Dumme Idee, schnell zwischendrin einen Happen essen zu wollen und nebenbei hier zu lesen.
:stick2: an X2302...nicht nur den letzten Halbsatz eines Satzes lesen.
Zitat
Hat jemand nen Tipp wie man das zumindest überdecken kann? Das nächste mal mach ich das mit Gummihandschuhen und draußen...
Wenn du Kaffee im Haus hast, wäre eine "Kaffee-Handwäsche" vielleicht mal einen Versuch wert. Hier steht noch ein bisschen was dazu: http://www.haende.org/handpflege/ger…nden-entfernen/
ZitatIch finde es ja echt lustig was aus meiner "Klofrage" geworden ist
Sehr unterhaltsam
Für dich:
Wooooow, das sieht super aus!!!!
ZitatIhr driftet echt ab.
Rücksicht kann man nehmen, sollte man nehmen, muss man aber nicht. Aber mit den Konsequenzen sollte man dann auch schon klar kommen und sich nicht wie ein bockiges Kind aufführen. Das ist doch albern hier Vergleiche mit Pelzjacken oder Vegetariern zu machen. Wenn Hunde irgendwo verboten sind, dann hält man sich eben dran und sucht sich entsprechende Alternativen.
Hm, es geht ja aktuell nicht mehr um gültige Verbote, bei denen im Zweifel jeglicher Widerstand zwecklos wäre, sondern um das "Mehr", das ein Hundehalter aus Rücksicht auf Gott und die Welt erbringen sollte - oder eben auch nicht.
So grundsätzlich finde ich persönlich das gar nicht soooo weit weg, bei der Debatte um ein ausgesprochenes/ausgeschildertes Hundeverbot auf einer Toilette, auch darüber zu diskutieren, was man als Hundehalter unabhängig von einem Verbot noch "leisten" sollte oder was man sich eben auch als Hundehalter in der Öffentlichkeit vielleicht auch mal herausnehmen darf.
Lülülü, dalai_Lina war schneller.
ZitatIm ganz üblen Fall gibt's nach §222 StGB 5 Jahre
Hat sich dann sichtlich gelohnt :)
Bei mir nicht, da gibt es für den Allergiker erst einmal das Stichwort "eigenverantwortliche Selbstgefährdung", wenn er wissentlich in einem nicht-privaten Raum mit den betreffenden Allergenen bleibt, weil er meint, "der Nabel der Welt" zu sein.
---> Mit welcher rechtlichen und/oder moralischen Argumentation sollte denn bitte eine Sache (Pelzjacke) besser behandelt werden (und im Allergikerfall innen bleiben dürfen), als ein (vom TSchG geschütztes) Lebewesen?
Luna, kann es sein, dass du in Bezug auf die SLO Prof. Dr. Ralph Müller von der LMU meinst? (edit...ach nee, du warst schon schneller. )
Ihr lieben Mützenmonster,
Zur Symptomatik eurer Kleinen kann ich leider so gar nichts sagen.
Aber so generell: Macht euch nicht im Vorfeld verrückt...bzw. lasst euch nicht verrückt machen. *ich weiß, leichter gesagt, als getan* Da kann so viel dahinter stecken und es muss nicht gleich etwas ganz Blödes sein. :hug:
Und ja, mal bei der Uniklinik vorstellig zu werden, finde ich auch einen guten Tipp.
Hat hier auch nur irgendjemand geschrieben, dass er/sie jemanden mit triftigem Grund gegen einen Hund am Nachbartisch in irgendeiner Form schwach von der Seite anquatschen würde oder einer Bitte nicht nachkäme (v.a., wenn diese dann auch noch höflich artikuliert wird)?
Weder brauchen wir Hundehalter mit dem Anspruchsdenken durch die Welt laufen, dass Hunde überall willkommen sein müssen, noch braucht jemand, der einfach nur so ein Problem mit dem Anblick eines Hundes am Nebentisch hat, meinen, dass alles sofort hüpft und springt, wenn das am besten auch noch unfreundlich herausgeblafft wird.
Gehört zum Leben in einer Gesellschaft dazu, dass nicht immer alles nach dem eigenen Gusto läuft. Wem das nicht passt, der kann entweder daheim bleiben oder auf eine einsame Insel auswandern.
Prager Radler - Bier aus Prag mit weißer Limo.