[...] Weil Hunde nicht ins Auto gehören (wenn es heiß ist). Punkt. Und genau das wird massenhaft der Öffentlichkeit propagiert. Dass es aber gesetzl. Regelungen gibt, die genau das NICHT besagen, sondern Basis und Raum für individuelle Entscheidungen lassen wird gekonnt ignoriert. [...]
Hmh, das ist genau ein/der Knackpunkt. Auch ganz generell ist das ein Problem an unserem überwiegend kodifiziertem Rechtsquellensystem. So ziemlich jede Norm muss erst noch durch Auslegung, Defintionen usw. mit Leben gefüllt werden, was i.d.R auf verschiedenen vertretbaren Wegen passieren kann...kein Wunder, dass vor allem der Laie früher oder später "aussteigt" oder manche Inhalte ohne Berge an Hintergrundwissen auch gar nicht richtig zu erfassen sind. Blöd ist es, wenn soweit bei der Übersetzung der Normtexte in das normale Leben reduziert wird, dass solche wichtigen Aspekte dann fehlen bzw. verloren gehen. Man kann sich da so schnell in die Nesseln setzen, nur weil einem ein kleines, aber wichtiges Detail nicht bekannt war. Andererseits kann z.B. ein Tassoplakat oder ein 10-Zeiler in der Zeitung ja kaum das halbe TSchG oder auch nur ein paar relevante §§ "gebührend" erklären. Fieser Spagat, wirklich.
[...]
Aber selber [...] "Ritter des Rechts" spielen, ohne die Hintergründe zu kennen und ohne einen Plan von nichts zu haben, sondern generell davon ausgehen dass sowieso JEDER Hundehalter ein mieser Tierquäler ist.. DAS ist nicht in Ordnung.
Genau. Da wird dir hier auch sicherlich niemand widersprechen. 
Man wird IMMER jemanden finden dem etwas nicht passt. Aber gerade unter Hundehaltern würde ich mir durchaus wünschen dass man sich nicht noch mehr an die Karre pi***t, sondern miteinander kommuniziert.
So am Rande: Haben wir dich nun also auch so weit gebracht, dass du nur noch Autos im Kopf hast.
