richtig bös werden kann meine wurst auch.
das passiert aber äusserst selten, kann ich an einer hand abzählen. das war aber immer ein sich verteidigen (ich streite immernoch mit mir selbst ob sie damals auch mich gegen den einen blöden schäfer verteidigen wollte).
ansonsten reicht bei ihr ein grollen oder ein in die luft schnappen aus, um den anderen hund (wenns überhaupt soweit kommt) abzuhalten von seinem tun.
und ja man sieht bei ihr lefzen hochziehen, kamm aufstellen, ohren anlegen, augen verengen usw. und hörts vor allem.
bellen ansich tut sie nur wenn se träumt oder irgendwas gefährliches im garten läuft (wie der igel).
bei hundebegegnungen, so sie den hund net kennt, bleibt sie stehen, guckt auf die seite und beschwichtigt, sprich übers maul lecken.
wenn uns allerdings kläffende hunde (einfach nur motzende hunde, muss nix aggressives sein) entgegen kommen, dann gehts sie denen aus dem weg.
auf unser täglichen runde begegnen wir eigentlich selten unbekannten hunden, da weiss die dicke schon wer nett ist und wer nicht. da wird sich eben entweder hallo gesagt oder aneinander vorbei gegangen.
bei neuen hunden ists wie oben und entweder man geht getrennte wege nachm beschnuppern oder man will spielen.
@anjanele..
wieso muss ich für alles was andere hunde machen verständnis haben. mein hund schnorchelt oder röchelt nicht und nu?
wenn dein hund meint alle hunde die ein komisches geräusch machen oder anders aussehen angehen zu müssen, dann ists in erster linie dein problem. tut mir leid da hab ich auch kein verständnis für.
die platte nase wie sie heute bei vielen hunde gezüchtet wird, ist auch nicht gewollt.
aber früher erfühlte diese kurze nase bei hundekämpfen oder bullenbeissen ihren zweck. dadurch konnten die hunde sich in ihre opfer festbeissen und durch die nase atmen.
diese überzüchtung der hunde fing ja erst so vor 30 +/- jahren an, woher blieben die hunde relativ gleich und waren gesünder.
und wie schonmal gesagt, enge nasenlöcher bedeuten nicht automatisch atemprobleme.