Beiträge von streifenpanda

    Zitat


    und wie schonmal an bsp genannt, was ich mit einige wildtieren die von natur aus engere nasenlöcher bekommen haben (weil es sie z.b vor sand schützt). leiden die auch unter luftnot?
    kamele z.b

    Kamele verschließen ihre Nasenlöcher doch aber nur komplett bei Sandstürmen z.B.
    "Die Nasenhöhlen der Kamele sind durch lange Nasenmuskeln geschützt, die es wahlweise öffnen und schliessen kann. Wenn ein Kamel seine Nase öffnet und schliesst, erfrischt es sich durch die eintretende Luft und kondensiert die Feuchtigkeit der austretenden Luft seiner Atmung."
    (http://www.camellosafari.com/?page_id=253)

    Kamele können auch Salzwasser trinken..
    Und längere Zeit ohne Wasser auskommen..

    Ich würde sagen sie sind ganz anders gebaut und für ganz andere Belastungen ausgelegt, als dass man sie mit Hunden oder deren Nasenlöcher vergleichen kann.

    Zitat

    Ja das sagt meine Mama auch immer und dann noch * guck mal wie sie guckt, die hat hunger*


    Er probiert jetzt schon einmal aus welcher Blick immer zieht,denn wenn er als Teenie mal so richtig Mist baut...
    ...weiß er zumindest wie er dich besänftigen kann ^^
    (:

    Zitat

    ver- und unerzogene bulldogge und halterin die keine ahnung von hundesprache hat.

    solche franzosen treff auch ich bzw. kenn auch ich. aber wie schon geschrieben das ist nicht die rasse (weil hund was nicht kann) schuld sondern der halter und die erziehung.
    es sei denn es ist wirklich ein hund der null nase hat, vor falten nix sieht oder so viel fell hat, dass man nicht sieht wo vorn und hinten is. oder eben probleme mit den atemwegen hat, dass er wirklich röchelt (da denkt man der hund erstickt gleich).

    meine wurst kann all das was der schäfer meiner schwiegereltern kann. im gegensatz zu ihm hat sie keine probleme mit anderen artgenossen, während er mit allen hunden (bis auf seine schwester) nicht kann.
    sie kann fixieren, ohren anlegen, stirnfalte gibbet, augen verengen, lefzen hochziehen usw...gibt alles und dann eben auch die geräusche dazu.
    sei es knurren, abschnappen oder grollen.

    wobei letzteres selten vorkommt bzw. vorkam, weil ich meist vorher schon eingriffen habe.

    Okay, interessant.
    Wusste gar nicht, dass Bullys auch ihre Ohren anlegen können.
    Vielleicht hab ich einfach zu viele Negativerfahrungen bezüglich der französischen Bulldogge gemacht.
    Mein Fall wäre es zwar nicht unter anderem wegen der nicht existierenden Rute.
    Aber trotzdem gut zu wissen.

    Shar Peis kenne ich glaube ich bloß einen.
    Und der musste sehr jung an den Augen operiert werde.
    Ist aber auch ein sehr faltiger gewesen...

    Ah,okay danke.
    Meine Frage deswegen, weil ich glaube ich dieses röcheln nicht wirklich von knurren unterscheiden kann...oder ich habe noch keinen Hund dieser Rassen getroffen der geknurrt hat..das kann natürlich auch sein


    Hm..das war nicht ganz was ich meinte.
    Klar ist es Erziehungssache bzw. Sache des Halters ob und wie ein Hund mit anderen Hunden umgeht.

    Ich wollte aber wissen, ob Hunde wie die französische Bulldogge..genauso Zähne zeigen, knurren,fixieren etc. können wie z.B..sagen wir ein Schäferhund?
    Ich habe das so noch nie mitbekommen.
    Wenn ich eine Auseinandersetzung mit einer französischen Bulldogge beobachten konnte, dann war die sehr plötzlich und "energiegeladen".

    Eine der letzten Begegnungen mit einer Dame und ihren Bullys:
    Teddy an der Leine guckt beschwichtigend zur Seite.
    Bully unangeleint springt ihr keifend ins Gesicht.

    Man könnte jetzt natürlich sagen unaufmerksame Halterin und verzogene Bulldogge.
    Aber wir hatten solche Begegnungen gerade mit französischen Bulldoggen schon echt oft.
    Dieses " ins Gesicht springen".
    Ich dachte vielleicht liegt das daran, weil andere Zeichen von ihr oft von anderen Hunden übersehen werden...darum dieses "nach vorne schießen"..

    Hm..naja.
    Kommt wohl auch immer auf's "Gegenüber" an.
    Manch einer reagiert gelassen bis gleichgültig andere sind stark verunsichert.

    Was mich interessieren würde...ob ein Hund wie z.B. der Mops auch knurren, Zähne zeigen, mit den Augen fixieren (funktioniert das bei fast immer gleichbleibender Mimik?)beschwichtigen kann..(mit tief liegender Rute wedelnd z.B. fällt ja aus)
    In einer Situation wo man sich nicht mag..
    Ich persönlich habe immer nur Möpse/französische Bulldoggen erlebt die auf direkte Konfrontation gingen.
    Heißt sie röchelten, machten sich eventuell noch etwas steif und sprangen dann in das Gesicht des anderen Hundes.

    Ich denke da kann es sehr wohl Missverständnisse geben.
    Wenn der Mops nicht vorwarnen kann, der andere Hund davon nichts wirklich mitbekommt und der Mops deswegen anfängt nach vorne zu schießen um sein Anliegen zu verdeutlichen.

    Teddys bester Kumpel war ein Mopsmix.
    Die beiden mochten sich...keine Frage.
    Trotzdem bin ich mir sicher, dass er eingeschränkter als sie in seiner Kommunikation war.
    Vom röcheln ganz abgesehen..