Beiträge von streifenpanda


    Ich bin eigentlich ein großer Wolfsfreund. Aber ich komme unter anderem wegen diesem Thread, wo ich sehr interessiert mitlese immer mehr zu dem zu dem Schluss, dass sie in Deutschland leider keinen Platz mehr haben.

    Ernst gemeinte Frage, wo bzw. in welchen Ländern haben sie denn eine Daseinsberechtigung deiner Meinung nach?

    Hab da gerade nur mal reingeschaut...Minute 26 oder so wo sie die engl. Bulldogge aus Frankreich loben was Körperbau und Fitness betrifft...die schnorchelt ja ohne Ende.
    Sollte das jetzt wirklich das Positivbeispiel sein?

    Dann hast du ja alle Hände voll zu tun :)
    Oder machen die Kätzchen nicht so viel Arbeit?


    Wenn die Orga ihre Hunde wirklich gut einschätzen kann, ist das sicher nicht schlecht wenn sie quasi Kandiaten empfiehlt.
    Ich habe bis jetzt immer selber geguckt aber mir von der Orga Infos über die Hunde die für mich in Frage kamen eingeholt.
    Ich hab da einige Kriterien wie z.B. Verträglichkeit...über Bilder/Videos mach ich mir da ein eigenes Bild und halte dann nochmal Rücksprache mit "meiner" Orga.
    Bis jetzt war ich tatsächlich nur für eine tätig, könnte mir aber auch wenn es passt Hunde einer anderen Orga vorstellen. Vorteil einer "festen" Orga ist natürlich, dass man sich kennt und ein gewisses Vetrauensverhältnis hat.


    Meine beiden jetzigen Pflegis und auch der davor kommen aus Bulgarien :)
    Aus welcher Ecke kommen deine so her?


    2 Pflegehunde, Hut ab! :bindafür:
    Ich glaube, ich das das gleiche Sofa :D


    Ich will auch, dass Wolfi alleine bleibt :( :(
    Aber das ist leider nicht so unkompliziert. Alle anderen bleiben allein


    Meine Güte, ist das eine Schönheit!
    Der Name passt ganz gut :)


    Was macht er denn wenn du ihn allein lässt?
    Und wie lange seid ihr da jetzt schon dran?


    PS.: Hihi, das Sofa ist zwar nicht sonderlich groß, aber bis jetzt passen noch alle Hunde drauf :)



    Wir waren Freitag zu fünft im Wald, den Restschnee genießen.
    Es war total schön, irgendwie ists mit den beiden so, als gehörten sie schon immer dazu.
    Die vier ergänzen sich super...und wenn der
    kleine rote, der übrigens den Name Disi trägt, mal wieder etwas mehr Aufmerksamkeit braucht, weil er etwas verbellen möchte, stecken das die anderen drei ganz toll weg.
    Den Wuschel hab ich nochmal umbenannt, ich rufe ihn jetzt Otis, der Name passt irgendwie besser |)





    Wie man vielleicht merkt, hab ich die zwei schon ziemlich in mein Herz geschlossen. Ich glaube der Tag an dem ich ihnen erlaubt habe aufs Sofa zu kommen, war der Tag an dem sie sich schlagartig in mein Herz katapultiert haben.
    Die beiden Dackelbuben haben außerdem in den letzten drei Tagen richtig gut zueinander gefunden, sodass es eigentlich mega schade wäre sie zu trennen.
    Eine Freundin meinte schon ganz überzeugt "Na dann behalte sie! :)"
    Woraufhin ich meinte "mal sehen..."


    Gestern musste ich erstmal mein Regal abrücken, weil es als Hundeklo benutzt wurde. :omg:
    Aber gut...wo ich dabei war hab ich dann direkt mal n bisschen umgestellt :D


    Otis der Anfangs ein Affentheater bei der Fütterung veranstaltet hat,(Tanzeinlage und energisches Gebelle) kann sich mittlerweile schon ein bisschen mehr in meinen Ablauf einfügen, bei dem alle Hunde während ich die Näpfe vorbereite, in ihren Körben warten.
    Das war eine ganz schöne Herausforderung, aber langsam läuft es gesitteter ab :)


    Dann bin ich heute Mittag in die Küche und Otis der bei jeder Bewegung von mir aufspringt und bei Futter durchdreht, ist trotz offener Küchentür, Geräusche und Gerüche liegen geblieben.
    Ich war richtig froh! Endlich kommt er mal etwas zur Ruhe :)


    Was ich nicht wusste war, dass er das ganze heute Abend noch toppen würde ;)



    Den Teller direkt vor der Schnute und er bleibt liegen. Ich bin soooo stolz auf den kleinen Chaoten der die ersten Tage über Tische und Bänke gesprungen ist um an Futter zu kommen und dem es auch egal war, wenn sich dieses auf meinem Teller befand :)


    Wie man sieht trägt Disi seinen Kragen noch, aber ich muss sagen, dass der Kragen eigentlich echt super ist und so von ihm toleriert wird, dass er beim rangeln mit Otis ganz vergesssen wird.
    Froh bin ich trotzdem, wenn er das Teil nicht mehr tragen muss bzw. die Wunde komplett verheilt ist.



    Heute war ich mit einer Freundin im Wald und die Hunde sind einmal komplett ausgerastet :D ...

    [Externes Medium: https://youtu.be/Ze9DWl_zlHo]


    Dannach wurde dann wieder angeleint damit sich das nicht zu hoch schaukelt und Disi gut wieder runterkommen kann.

    Seit Montag ist hier auch wieder Leben in der Bude.
    Geplant war ein Pflegehund, dazu kam ein zweiter weil die geplante PS recht kurzfristig abgesagt hat.



    Der Zottelhund den ich jetzt Rupert nenne, muss unbedingt lernen, Ruhe zu bewahren wenn es ums Fressen geht, momentan läuft das noch ziemlich chaotisch ab.
    Außerdem ist er noch nicht 100% stubenrein.
    Aber das wird...


    Der rote Dackelmix hat bevor er zu mir kam zwei Monate in einem Katzenhaus gelebt.
    Er hatte Glück im Unglück. Durch eine Verletzung im Shelter wurde er dort heraus geholt und aufgepäppelt.
    Ich habe die Orga gebeten, ihn nur sterilisieren zu lassen, weil er etwas unsicher wirkte.
    Leider hat er sich noch im Ausland die Wunde ziemlich wund geleckt/ sich die Fäden selbst gezogen. Nun muss er wenn ich nicht nach ihm gucken kann, einen rieeeesen Stoffkragen tragen.
    Ich hoffe einfach, dass er ganz bald wieder komplett fit ist.


    Beide habe ich jeweils 30 Minuten gefilmt, wie sie sich beim alleine lassen machen.
    Rupert ist da recht entspannt, legt sich direkt ab und geht ins Körbchen und schläft.
    Der rote Dackelmix war erst etwas unruhig, hat sich nach 15 Minuten aber auch entspannen können.
    Damit kann man gut arbeiten.


    Gestern sind wir Bus gefahren und waren länger draußen unterwegs.
    Ich bin den Tag vorher eine kurze Strecken mit beiden einzeln gefahren und gestern dann mit allen zusammen. Beide sind ruhig geblieben und haben sich nach kurzer Zeit auch hingelegt/hingesetzt.
    Die Leute im Bus selber haben super positiv auf die kleine Hundegruppe reagiert und Ich wurde nach meiner Visitenkarte gefragt :lol:



    Nach dem langen Tag lagen wir dann Abends alle zusammen auf dem Sofa :)



    Heute waren die beiden in einem freien, eingezäunten Gelände im Schnee flitzen.
    Ist er nicht zum knutschen? :herzen1:




    Es sind echt nette Hunde und ich denke dass die Chancen gut stehen bald ein passendes Zuhause zu finden.
    Heute Abend setz ich mich mal hin und mache Steckbriefe fertig.
    Eine Freundin hängt sie dann bei ihr auf der Arbeit (Tierarztpraxis) aus.


    Ich merk immer wieder wie viel es aus macht entspannte Hunde dabei zu haben. Meine eigenen sind ziemlich chillig drauf und fungieren als "Puffer" und Vorbild.
    Gestern zum Beispiel ist uns auf engem Weg eine Dogwalkerin begegnet.
    Obwohl der kleine Dackelmix eher unsicher war,hat er davon profitiert, dass meine ruhig blieben und hat sich dem Verhalten meiner Hunde angepasst.




    Die ist ja knuffig :)
    Macht sie denn immer an die selbe Stelle und was für ein Untergrund ist das?


    Mal eine ganz andere Frage aus reinem Interesse ;)
    Nach was sucht ihr eure Pflegehunde aus? Oder teilt euch "eure" Orga einen Hund zu?
    Habt ihr eine feste Orga mit der ihr zusammenarbeitet, oder wechselt ihr da auch?

    Danke.
    Genau das kam mir beim lesen einiger Beiträge auch in den Sinn.


    Man redet mit Leuten auf Augenhöhe und nicht von oben herab. Dann fällt es auch leichter mit Kritik umzugehen.
    Etwas das hier manchmal leider etwas vergessen wird.

    Also... ich glaube das was am Husky reizt ist diese Idee vom freiheitsliebenden Hund im Wolfspelz.
    Man sieht sich und seinen kleinen "Miniwolf" durch die Wälder streifen, eine ganze besondere Bindung eingehen... Aber letztendlich hat gerade der freiheitsliebende Husky die wenigsten Freiheiten,weil unangeleint kaum kontrollierbar.


    Ich kannte Huskys die in Wohngegenden/Parks ohne Leine liefen...und es hat gut funktioniert. Und ich kenne Huskys die abgeleint einfach stiften gehen und deswegen ein Leben an kurzer Leine fristen müssen.


    Den Jagdtrieb würde ich wirklich nicht unterschätzen, der Husky meiner Freundin hat auch schon angeleint Beute gemacht!


    Ich würde übrigens auch zustimmen, dass Huskys nicht alleine gehalten werden sollten. Die sind in der Regel wirklich dafür gemacht, in einer Gruppe zu leben oder zumindest mit einem weiteren Hund.


    Und zum haaren...
    Huskys haaren vom bloßen angucken. Die verlieren echt ständig Fell. Unmengen. Als Bürohund somit ziemlich ungeeignet.
    Was postiv am Huskyfell ist: Es ist selbstreinigend!


    Die Idee vom Tierschutzhund find ich allerdings gut.
    Es gibt ja wie gesagt solche und solche. Und auch einige Mixe.
    Man kann ja gerade dann wenn schon einiges über den Hund bekannt istm ganz gut einschätzen ob das passen könnte oder nicht.


    Glaube das wichtigste ist wirklich, dass man nochmal in sich geht, ehrlich zu sich selbst ist, schaut was man bereit ist zu leisten und dann guckt ob man sich das alles so wirklich gut vorstellen kann.


    Bin gespannt was letztendlich bei dir einziehen wird :)

    Also Ted geht auch bei Minusgraden ins Wasser. Ich schick sie nicht rein, aber wenn sie von sich aus ne Runde im Eiswasser drehen will, halt ich sie nicht davon ab.


    Bei zugefrorenen Seen pass ich auf, dass sie nicht bis zur Mitte läuft. Sie ist mal im Eis eingebrochen als junger Hund...das war nicht so lustig.