@streifenpanda Die zwei sind ja super niedlich!
Hören sich ja auch beide nach entspannten Zeitgenossen an. Und das sie so viel schon so entspannt mit machen. Der Zottel sah viel größer aus auf dem ersten Bild.
Woher kommen die beiden denn?
Und die großen Halskragen hasse ich auch. Da die meisten Pflegehunde hier kastriert werden, haben wir das auch immer mal wieder... ich hoffe es heilt alles schnell!
Wir sind nur bei einer Organisation Pflegestelle. Die Hunde werden ganz unterschiedlich ausgesucht. Oft werden wir von der Chefin der Organisation direkt für einen Hund angefragt. Sie hat echt einen ganz guten Überblick welcher Hund bei wem hinpassen könnte. Viel wird auch über die Facebook Gruppe verteilt nach Fotos und groben Informationen. Manchmal komme ich auch mit ins Tierheim und suche mir direkt einen aus. Oder ich nehme eben den der gerade irgendwo hin muss. Neulich wurde uns zum Beispiel bei einem Event ein Australian Shepard in die Hand gedrückt und da mein Pflegi gerade adoptiert wurde kam der eben mit zu uns. Also ganz unterschiedlich.... Wie läuft das denn bei dir?
Ach ja und seit drei Tagen haben wir auch noch zwei kleine Katzen hier. Eigentlich wollte ich nie Pflegekatzen, aber die zwei müssen aufgepäppelt werden und sind noch ansteckend für andere Katzen. Und da fast alle Katzenliebhaber selber Katzen haben, sind sie jetzt eben hier bis sie gesund sind.
Alles anzeigen
Dann hast du ja alle Hände voll zu tun :)
Oder machen die Kätzchen nicht so viel Arbeit?
Wenn die Orga ihre Hunde wirklich gut einschätzen kann, ist das sicher nicht schlecht wenn sie quasi Kandiaten empfiehlt.
Ich habe bis jetzt immer selber geguckt aber mir von der Orga Infos über die Hunde die für mich in Frage kamen eingeholt.
Ich hab da einige Kriterien wie z.B. Verträglichkeit...über Bilder/Videos mach ich mir da ein eigenes Bild und halte dann nochmal Rücksprache mit "meiner" Orga.
Bis jetzt war ich tatsächlich nur für eine tätig, könnte mir aber auch wenn es passt Hunde einer anderen Orga vorstellen. Vorteil einer "festen" Orga ist natürlich, dass man sich kennt und ein gewisses Vetrauensverhältnis hat.
Meine beiden jetzigen Pflegis und auch der davor kommen aus Bulgarien :)
Aus welcher Ecke kommen deine so her?
2 Pflegehunde, Hut ab! 
Ich glaube, ich das das gleiche Sofa 
Ich will auch, dass Wolfi alleine bleibt

Aber das ist leider nicht so unkompliziert. Alle anderen bleiben allein
Meine Güte, ist das eine Schönheit!
Der Name passt ganz gut :)
Was macht er denn wenn du ihn allein lässt?
Und wie lange seid ihr da jetzt schon dran?
PS.: Hihi, das Sofa ist zwar nicht sonderlich groß, aber bis jetzt passen noch alle Hunde drauf :)
Wir waren Freitag zu fünft im Wald, den Restschnee genießen.
Es war total schön, irgendwie ists mit den beiden so, als gehörten sie schon immer dazu.
Die vier ergänzen sich super...und wenn der
kleine rote, der übrigens den Name Disi trägt, mal wieder etwas mehr Aufmerksamkeit braucht, weil er etwas verbellen möchte, stecken das die anderen drei ganz toll weg.
Den Wuschel hab ich nochmal umbenannt, ich rufe ihn jetzt Otis, der Name passt irgendwie besser 
Wie man vielleicht merkt, hab ich die zwei schon ziemlich in mein Herz geschlossen. Ich glaube der Tag an dem ich ihnen erlaubt habe aufs Sofa zu kommen, war der Tag an dem sie sich schlagartig in mein Herz katapultiert haben.
Die beiden Dackelbuben haben außerdem in den letzten drei Tagen richtig gut zueinander gefunden, sodass es eigentlich mega schade wäre sie zu trennen.
Eine Freundin meinte schon ganz überzeugt "Na dann behalte sie! :)"
Woraufhin ich meinte "mal sehen..."
Gestern musste ich erstmal mein Regal abrücken, weil es als Hundeklo benutzt wurde. 
Aber gut...wo ich dabei war hab ich dann direkt mal n bisschen umgestellt 
Otis der Anfangs ein Affentheater bei der Fütterung veranstaltet hat,(Tanzeinlage und energisches Gebelle) kann sich mittlerweile schon ein bisschen mehr in meinen Ablauf einfügen, bei dem alle Hunde während ich die Näpfe vorbereite, in ihren Körben warten.
Das war eine ganz schöne Herausforderung, aber langsam läuft es gesitteter ab :)
Dann bin ich heute Mittag in die Küche und Otis der bei jeder Bewegung von mir aufspringt und bei Futter durchdreht, ist trotz offener Küchentür, Geräusche und Gerüche liegen geblieben.
Ich war richtig froh! Endlich kommt er mal etwas zur Ruhe :)
Was ich nicht wusste war, dass er das ganze heute Abend noch toppen würde 
Den Teller direkt vor der Schnute und er bleibt liegen. Ich bin soooo stolz auf den kleinen Chaoten der die ersten Tage über Tische und Bänke gesprungen ist um an Futter zu kommen und dem es auch egal war, wenn sich dieses auf meinem Teller befand :)
Wie man sieht trägt Disi seinen Kragen noch, aber ich muss sagen, dass der Kragen eigentlich echt super ist und so von ihm toleriert wird, dass er beim rangeln mit Otis ganz vergesssen wird.
Froh bin ich trotzdem, wenn er das Teil nicht mehr tragen muss bzw. die Wunde komplett verheilt ist.
Heute war ich mit einer Freundin im Wald und die Hunde sind einmal komplett ausgerastet
...
Dannach wurde dann wieder angeleint damit sich das nicht zu hoch schaukelt und Disi gut wieder runterkommen kann.