Beiträge von mairi

    Hat schon jemand seine Juli Pfötchenbox bekommen ?

    Heute kam sie.


    Heute auf der Morgenrunde: Ich schieb grad meinem Hund ein Leckerlie in die Schnute, da werd ich von einem älteren Herrn, der wohlgemerkt ohne Hund unterwegs war, angesprochen: "Krieg' ich auch eins für meinen Hund?"


    :ka:


    Ich hab ihm dann einen Streifen getrocknetes Entenfleisch mitgegeben...

    Wah, wenn ich sehe, was ihr alles für Level habt... |)


    (Aber ich habe auch gerade erst rausgefunden, dass man die ganzen Viecher nicht alle behalten muss, sondern verschicken kann. :tropf: )


    Heute gab's ein Ibitak, ein Flegmon ist mir entwischt und über Rattis und Taubsis verlieren wir mal kein Wort.

    Ich reihe mich mal ein bei den Kläffjunghundebesitzern. Elsje ist auch so eine: Andere Hunde und Menschen, unheimliche Geräusche einerseits, freudige Erregung andererseits. Und das auch mit einer absolut lieblichen Stimme :ugly: .


    Aber nachdem Hund Nr. 1 nun das Gröbste hinter sich hat (weit entfernt von perfekt, aber wiederum doch einigermaßen verlässlich und berechenbar) und es ja auch langweilig wäre, wenn man die selben Baustellen direkt hintereinander kriegt, darf ich mich erziehunsgtechnisch jetzt an dem unsicheren Mini austoben.


    Was sie vor allem noch nicht raus hat, ist, dass man sich bitte nicht ständig mitten auf den Weg setzt/stellt/springt. Vorhin wäre sie mir fast von einem Mountainbiker überfahren worden, weil sie das extra deswegen gegebene Sitz-Signal selbständig aufgelöst hat und auf de Weg gehüpft ist.


    (Dass ich es eine Unsitte finde, dass Fahrradfahrer auf gemeinsam zu benutzenden Waldwegen nicht wenigstens mal ihr Tempo drosseln oder zumindest auch mal klingeln ist noch 'ne andere Geschichte...)

    Erklärt dies manche Schwierigkeiten?

    Nein. Das Rudelstellungskonzept ist eine vollkommen willkürliche, jeder wissenschaftlichen Grundlagen entbehrende Theorie einer einzelnen Dame. Siehe z.B.: Rudelstellungen – klargestellt | Fakten, Erfahrungen, Hintergründe zur Lehre vererbter Rudelstellungen bei Hunden


    Du hast einen Welpen, der, so wie es klingt, Schwierigkeiten mit Frustrationstoleranz und Impulskontrolle hat, evtl. auch einfach nur "drüber" ist, weil sie die vielen neuen Eindrücke, denen man als junger Hund nun mal ausgesetzt ist, noch nicht gut verarbeiten kann.


    Frustrationstoleranz, Impulskontrolle und Ruhe halten kann man lernen und ich finde es einen guten Gedanken, da vielleicht einen Trainer zu Rate zu ziehen, z.B. aus dieser Liste, die sich für gewaltfreies Hundetraining einsetzen: Trainieren statt dominieren - Unterstützer