Beiträge von mairi

    Ich denke, das Konzept "Hund begleitet Mensch irgendwohin" gibt es schon deutlich länger als 25, 50 oder 200 Jahre.

    Die Umwelt hat sich halt nur extrem verändert, es wurde hier ja schon genannt: Extrem hohe Hundedichte, auch mehr Menschen auf einem Fleck, dazu Fahrzeuge, Geräusche, etc., die es "früher" so eben auch nicht gab. Manch für uns unspektakulärer Spaziergang bedeutet für einen Hund eine Vielzahl von Reizen, die Hunde ja auch noch einmal anders verarbeiten als wir: Weiteres Gesichtsfeld, feineres Gehör, dazu die olfaktorischen Reize, die wir meist gar nicht wahrnehmen.

    Dass sich ein Rüde mal vergisst, wenn er einen fremden Indoor-Bereich, in dem möglicherweise auch andere Rüden leben oder schon markiert haben, ist nicht ganz unmöglich.

    Tatsächliches Markieren im eigenen Wohnbereich ist nicht üblich - wenn das passiert, müsste man abchecken, ob da was gesundheitlich im Argen liegt oder der Hund unter (Dauer-)Stress leidet.

    Mich würde interessieren, was für EUCH die optimale Rudelzusammenstellung ist und ob ihr mit der Konstellation eurer Hunde zufrieden sein.

    Hier ist gerade nach über 5 Jahren Zweihundehaltung ein dritter Hund eingezogen, eine weitere Hündin zu einem intakten Rüden und einer kastrierten Hündin.

    Der Grund für den Einzug der Hündin war zum einen, dass ich mir mit ihr, wenn alles klappt, gerne eine kleine Zucht aufbauen würde. Zum anderen wollte ich einfach gern einen zweiten Terrier und viel länger hätte ich vom Zeitpunkt her auch nicht warten wollen - die beiden älteren sind 6 und fast 8, was bei den kleinen Rassen ja noch überhaupt kein Alter ist, aber die Zeit verfliegt eben doch wahnsinnig schnell.

    Wie optimal die Zusammenstellung ist, wird sich noch zeigen, in Bezug darauf, wie hier die Haltung von intaktem Rüden mit intakter Hündin funktioniert und wie sich zukünftig die Bedürfnisse aller Hunde gut vereinen lassen.

    Würdet ihr theoretisch lieber minimieren oder sogar noch gerne aufstocken?

    Ich möchte nicht ausschließen, dass, wenn alles so klappt, ich nicht vielleicht irgendwann in 4, 5 Jahren eine eigene Nachzucht behalte. Wie sich die Hundeanzahl dann insgesamt einpendelt, wird sich zeigen. So vom Gefühl her scheinen mir 3-4 ideal, mehr kann ich mir derzeit nicht vorstellen.

    Wenn ja, welche Faktoren spielen da eine Rolle? Zeit? Job? Platz? Sauberkeit? Betreuung? Finanzen? Sport? Auto? Zucht? Partner/Familie? Urlaubsplanung? Andere Hobbies? Konfliktpotential zwischen den Hunden? Rudeldynamik?

    Die Faktoren, die auf jeden Fall eine Rolle spielen sind:

    1) Zeit/Job/Finanzen

    Das hängt ja alles so ein bisschen zusammen. So rein theoretisch dürfte sich absehbar nix dramatisch ändern, aber 100% Sicherheit gibt's ja nie.

    Mir ist es momentan und auch perspektivisch z.B. schon wichtig, dass alle Hunde Einzelzeit/-gassirunden mit mir bekommen. Die Junghündin, weil's für sie noch viel zu lernen gibt, die Bolonkahündin, weil sie draußen gerne deutlich langsamer unterwegs ist als die Terrier, und der Rüde, weil er schon Wert auf seine Einzelrunden legt.

    Vor Corona kamen meine Hunde täglich mit ins Büro. Mit zweien wirklich kein Thema, alle 3 nehme ich jetzt bei den wenigen Bürotagen auch immer mal mit, aber im Bürokomplex in der Großstadt ist das wirklich schon das Höchste der Gefühle.

    2) Rudeldynamik/Konfliktpotenzial unter den Hunden

    Momentan könnte ich mir nicht vorstellen, eine Gruppe zu halten, die ich (mal abgesehen von temporären Dingen wie Läufigkeiten z.B.) dauerhaft trennen oder massiv managen müsste.

    Dynamik gibt es mit mehr Hunden ja automatisch mehr/anders, aber sämtliche Pläne z.B. was Zucht o.ä. angeht, sind mir unwichtiger als ein harmonisches Zusammenleben.
    Andererseits empfinde ich diese Dynamik, wenn die Hunde sich verstehen, auch als sehr bereichernd für sie- mehr Möglichkeiten zur Interaktion untereinander, etc.

    3) Und tatsächlich hätte ich es nicht gedacht, aber Sauberkeit ist tatsächlich auch so eine Sache. Je zusätzlichem Hund steigt der Dreck einfach exponential. Finde ich für mich Zuhause ärgerlich, aber ist halt so - aber es macht sich doch bemerkbar, gerade wenn es darum geht, mit den Hunden z.B. bei Freunden zu übernachten oder irgendwo zu Besuch zu sein, wenn grad Schietwetter ist.

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Frohe Weihnachten auch von uns!

    Die Angelegenheiten hier könnten auch etwas weniger haarig sein. Aber ich hab mir vorgenommen, jetzt immer ein bisschen zu machen und nicht erst, wenn ich komplett die Krise krieg eine Riesenaktion. :pfeif:

    Mein ganz herzliches Beileid und viel Kraft für euch!

    Schön, dass ich ihn kennenlernen durfte - musste neulich noch an den Silvesterspaziergang von vor 2 Jahren denken:

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bis jetzt nur die ersten 45 Minuten, ich war auch etwas enttäuscht . Ich dachte bei einer Dame mit Doktortitel würde es mal ein wenig tiefer gehen und auch ein bisschen mehr mit wissenschaftlichen Erkenntnissen. Hat sich eher wie nach einer Plauderei mit einer Hundehalterin angehört. Und fand es auch echt heftig, dass sie ihren Welpen, den sie von Norddeutschland nach Wien mit dem Zug vom Züchter abgeholt hat, dann 2 Tage Ruhe gegönnt hat und anschließend jeden Tag fremde Menschen und Menschen mit fremden Hunden vorbei gekommen sind oder sie dne Hund irgendwo hingeschleppt hat, damit er sozialisiert wird. Das finde ich ein heftiges Programm.

    Für Ersthundehalter fand ich es ganz gut, aber die schauen vermutlich nicht den Kongress, denke ich.

    Für Ersthundehalter fand ich das eigentlich einen ziemlich guten Überblick und recht nachvollziehbar.

    Vom ersten Tag fand ich ansonsten noch das Interview mit Dirk Emmrich sehr gut, wenn man so philosophische Meta-Themen mag.

    ChatSauvagee hat's schön umschrieben :D

    dragonwog ist's natürlich. Ich bin schon gespannt

    Ähm, ähm, es gab keine Fragen zum Vorbereiten vorweg und ich hatte mich echt auf was anderes eingestellt (nämlich eher so tatsächliche Fakenews in Richtung "Barf ist immer gesünder etc."), ich schaus mir vorsichtshalber gar nicht nochmal an :see_no_evil_monkey:

    Ich finde, du erklärst sehr gut, sehr auf den Punkt. :)

    Ich habe mir das mit Sami angeschaut. Ich finde es gut, aber etwas sehr theoretisch. Ich glaube ich brauche da praktische Beispiele. 😅

    Ich kann mir das so schwer vorstellen was er sagt.

    Ich habe da nach den ersten Minuten eher im Schnelldurchlauf durchgeskippt und nur mal punktuell reingehört. Vom Typ her und der Art zu reden ist er mir sympathisch, die Ausführungen sind mir aber zu blumig und unkonkret.

    Futter, Qualzucht und Haftpflicht würde ich mir gern noch anschauen...

    2021

    Clumberine: 2021 zweiter Clumber Spaniel, 2 Züchter zur Wahl

    Plüüüüschiiie1.0: Herbst 21 Havapoo Mädchen

    Hyäne: Spätsommer/Herbst 2021 - Langhaar-Herder (evtl. aber auch erst 2022)

    Maanuu: Ende 2021 - Labrador Retriever - Geschlecht offen - Züchter steht so gut wie fest

    musca: Ende 2021 - Bedlington Terrier - Geschlecht u. Farbe egal - Züchterauswahl getroffen

    Mortizia: 2021 Tschechoslowakischer Wolfhund, Herbst/Winter

    Charlymira: Mitte Oktober 2021 Border Collie Hündin, bereits geboren

    Valentina: Herbst/Winter - LH Collie - Züchter ausgewählt

    Korki: Mitte Dezember 2021, Labrador Retriever (choc.), Züchter steht fest, Hündin trägt

    FairytaleFenja: ca 2021/2022 Höchstwahrscheinlich Welpe aus dem Tierschutz

    pilvi: 2021/2022, Hollandse Herder KH, Hündin, auf Züchtersuche

    Lurchers: Plan ist Herbst/Winter 21/22 Australian Terrier, Hündin und Zucht steht, weitere Zucht als Backup auch. (Änderungen möglich)

    Waldjunkies85 Ende 2021/ Anfang 2022, Malinois Hündin, Hündin gedeckt

    klanggestalt Herbst/Winter 2021, Flat Coated Retriever, Züchter ausgewählt, Hündin trägt

    2022

    Mudkip: ca. Jahreswechsel 21/22: Weißer Schweizer Schäferhund (VDH, Züchter bereits fest)

    Elin.: Februar '22 | Working Tervueren | bevorzugt Hündin (falls charakterlich besser passend Rüde) | Hündin bereits gedeckt, Wurftermin Anfang Nov., Einzug mit 15 W. da Import

    Co_Co Früjahr 2022 , Malinois

    Alimonera: Frühjahr '22, Zweithund - Australian Shepherd, Arbeitslinie, Hündin; Züchter und Verpaarung stehen fest.

    An Ni: Frühjahr 2022 / NSDTR Hündin (Zweithund)

    Mia10: Frühjahr 2022 / Großspitz, Züchter und Verpaarung stehen fest.

    retrieverlove: April 2022/ Australian Shepherd Hündin, Züchter Kontakt vorhanden

    Sorano25: ca. April 2022 / Züchter bereits gefunden, zu 80% Rüde (aber generell egal), Australian Shepherd

    HaviS: vermutlich Mai 2022 chocolate Havaneser Hündin

    italiangino: ca. 2022 Zweithund, Rüde, Rasse steht noch nicht ganz fest, evtl KHC

    RäubertochterRonja: 2022 Hoffentlich ein Zweithund. Aussiehündin aus Arbeitslinien oder doch ein KHC?Aktuell ist (wieder) alles offen

    oregano: hoffentlich Frühling/Sommer 2022 - Riesenschnauzer, schwarz, Rüde, Züchter steht wahrscheinlich fest; das Spitztier kommt dann später

    Arguzia ab 2022 Zweithund. DSH oder RS. Auf Züchtersuche. Ich freu mich jetzt schon!

    Laboheme ab ca 2022 (oder früher, sollte Ole nicht mehr sein), Golden Retriever Hündin, eventuell Züchter schon klar, wenn der Zeitpunkt und die Verpaarung passt.

    NalasLeben: 2022 Zweithund, Rasse, Zucht, ... offen. Vielleicht TS.

    Schaefchen2310: 2022 Rhodesian Ridgeback, Geschlecht offen, auf Züchtersuche

    Vakuole ab 2022 Holländischer Herder - Hündin, zwei Zuchten zur engeren Auswahl (gleiche Linie) je nachdem welcher Wurf besser fällt, Züchter Kontakt schon vorhanden, mögl. Mutterhündinnen schon kennengelernt

    Winnie82 2022 zweiter Silken Windsprite, Hündin, Überlegungen zur Züchtersuche laufen

    Lalaland 2022/2023 Labrador Retriever Hündin

    Newstart2: 2022 \ 23 - Nederlandse Kooikerhondje, Hündin, Züchtersuche läuft, bzw Züchter in engere Auswahl

    Alix89 2022/2023 Havaneser Hündin, sind auf Züchtersuche

    Sambo71 2022 KHC, Rüde, Blue Merle, Züchter noch offen, evtl. gleiche Zucht, wie Kasper

    tkknq 2022/2023 evtl. Großpudel schwarz, Hündin, Züchter & Hündin stehen fest. Ob Pudel ist noch nicht in Stein gemeißelt, steht aber schon lange auf meiner Liste und mir sagen Hündin und Züchter zu

    Die Swiffer Ab Ende 2022 Briard Hündin

    Züchter steht fest, Farbe ist wurscht.


    Später


    Figoleo: 2023 NSDTR Hündin, Züchter steht evtl. Schon fest. Soll wieder Rettungshund werden.

    Stachelschnecke: Wenn Zeitpunkt passt- Japan Spitz oder Phalene, Züchtersuche hat begonnen

    Landlue: als Nachfolger Västgötaspets, Züchter steht fest, Geschlecht offen

    AnkaLiebe: 2023 vermutlich, Kurzhaarcollie oder Dalmatiner, aktuell auf Züchtersuche - bereits erste Kontakte

    Helfstyna: ab 2025 werde ich auf Dobermannsuche gehen, wobei es schon erste Tendenzen gibt

    Queeny87 ab 2025 Malinois, vorzugsweise Rüde, Sportnachwuchs (evt auch Großpudel, mal sehen wie mein Alltag bis dahin aussieht


    ===============================

    Oh, ich nehme mich auch runter, mein kleines schwarzes Teufelchen ist mittlerweile schon über 2 Wochen da:


    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.