Beiträge von jana25

    Er hat mir gesagt, dass das SX passen wird und ein Foto von einem angeblich ähnlichen Jack Russel in diesem SX-Geschirr mitgeschickt.

    Ich habe jetzt dieses erst ein mal bestellt. Vielleicht habe ich ja Glück und muss nicht Versandkosten doppelt und dreifach zahlen....

    Noch mal Danke für eure Hilfe! Wenn das Geschirr da ist, werde ich mal ein Foto machen. Vielleicht könnt ihr mir ja dann meine Einschätzung ob es passt oder nicht entweder bestärken oder wenn ich mir total unsicher bin, helfen beim einschätzen, ob es passt oder nicht. :D

    Danke für die Hilfe! =)

    Ja, ich werde ihn dann einfach mal anschreiben und vermutlich SX und SL bestellen und probieren. Wisst ihr vielleicht auch noch, ob man für das zurückschicken auch Versand zahlt?

    Hallo,

    kurze Frage...

    Ich will mit meinem Jack Russel Canicross machen bzw. ihn mal am kleinen Roller oder Fahrrad MITziehen lassen.

    Wir haben als normales Führgeschirr eins von Koch und für am Fels etc. eins von Ruffwear.

    Jetzt habe ich mich schon mal ein bisschen bei Uwe Radant umgeguckt und möchte mich jetzt zwischen Safety und Faster entscheiden, falls ihr nicht noch ganz andere Vorschläge habt.

    Eigentlich tendiere ich schon zum Safety, da mein Hund ja nicht all zu groß ist und die Zugleine dann schräg nach oben geht... Ich meine gelesen zu haben, dass in diesen Fällen ein Safety besser ist, da Faster, X-Back und CO. dann nicht so gut richtig sitzen können? :???:
    Außerdem ziehen wir nicht immer nur komplett, sonder eher mal ein kurzes Stück und dann wäre es von Vorteil ihn auch mit dem Geschirr "normal" führen zu können.

    Mein Rüde ist kastriert, darum ist das mit den Deckakten nicht so wichtig für uns.

    Was könnte denn beim Hund unter Flurschäden fallen? Ich hatte daran gedacht, wenn er doch irgendwie mal wegläuft und dann durch ein ganze Feld trampelt oder ähnliches... :/

    Ah ja, die Selbstbeteiligung. Das ist dann so, dass man bei jedem Fall 100€ (oder was man auch immer gewählt/welche Versicherung man genommen hat) bezahlen muss? Und bei kleinen Fällen die unter 100€ kosten zahlt man die dann dadurch quasi alleine... oder? Ich hab da noch nicht so Ahnung von. Ich bin gerade erst Zuhause ausgezogen und musste mich vorher noch nicht so um solche Dinge kümmern. :D

    Und jetzt weiß ich auch was Forderungsausfalldeckung ist, das kommt dann noch mit auf meine Liste!

    Danke schon mal für die hilfreichen Antworten! =)

    Hallo,

    ich weiß es gibt schon zich Themen zu Haftpflicht-Versicherungen, aber vielleicht können ja doch mal ein paar schreiben, bei welcher sie sind und worauf sie geachtet haben. Ich muss jetzt schnell eine gute und günstige finden.
    Ich hab mich auch schon ein bisschen durchs Forum geklickt und habe mir schon mal ein paar Rahmenbedingungen überlegt:

    - mindestens 10 mio. Deckungssumme (einleuchende Beispiele: Hund rennt weg auf die Straße - großer Unfall - bleibende Personenschäden z.B.)

    -kein Leinenzwang, aber den hat, glaube ich, kaum noch eine Versicherung

    -Fremdhüten mitversichert

    -Mietschäden auch an beweglichen Objekten

    -Auslandsaufenthalte

    -Hundeschule und CO. aber auch das ist ja meistens der Fall, soweit ich das gesehen habe...

    Und dann hab ich noch was von Flurschäden auch hier im Forum gelesen und dachte, dass das eigentlich ganz Sinnvoll ist im Zusammenhang, wenn der Hund tatsächlich mal abhaut... Kann mir da vielleicht noch jemand was zu sagen?

    Ich hab leider noch nicht alles gelesen, aber jetzt gerade nicht ganz so viel Zeit und will trotzdem kurz schreiben, wie es bei uns ist:

    Der Freilauf ist auch für mich ein ziemlich großes Ziel. Und natürlich trainieren wir auch an unseren ganzen Baustellen (mit Unterstützung unserer Hundetrainerin). An der Schleppleine "kann" er echt super hören. Und auch so "kann" er alles super ausführen, ABER ich kann ihm in keiner Sache 100% vertrauen. Ich kann bei keiner Sache zu 100% sagen, dass er das auf jeden Fall kann. Dann kommt auf einmal ein anderer Hund und es klappt z.B. nicht mehr (auch nicht immer, aber manchmal)... Ich hatte ihn auch schon im Freilauf und da hat er auch schon super gehört. Aber dann gab es halt doch ein zwei Momente, wo er dann nicht mehr so gehört hat -> also muss er doch erst mal wieder an die Schleppleine.

    Ich habe ihn auch "erst" ca. ein dreiviertel Jahr und er ist schon 4 Jahre alt. Deswegen hoffe ich, dass das mit der Zeit und dem Training noch besser wird, dass ich ihn noch besser einschätzen kann, damit ich nicht ständig diesen doofen Satz: "Das hat er noch niiee gemacht!" sagen/denken muss.