Barfen, für die meisten heißt das, bestes Muskelfleisch vom Rind und viel Gemüse. Dazu Getreideflocken.
Meiner Meinung nach liegt hier der Fehler. Das für Menschen hochgezüchtete Rindfleisch ist viel zu reichhaltig für unsere Hunde. Gemüse, ob püriert oder nicht, wird viel zu viel gegeben. Das Barfen hat sich vom "rohfüttern" meilenweit entfernt. Kein Wunder daß auch viele gebarfte Hunde dann reagieren.
Ich denke nicht daß die Hunde früher gesünder waren oder daß die Hunde in Südosteuropa mit ihren Resten gesünder sind. Aber der Überfluss hierzulande ist sicher genau so schlecht für die Hunde.
Bei uns gibt es morgens einige Bröckerl yomis, kaltgepresst, am Nachmittag roh. Davon 80 % Pansen oder Blättermagen, der Rest sind Hühnerhälse, jahreszeitlich bedingt auch Wild oder Lamm, Fischkarkassen, und ganz selten Rind. Am ehesten noch im Winter. Dazu etwas GEflügelfett, etwas Öl und ein Mineralpulver, das Abtropfblut dazu und aus.
Man wundert sich, was alles in so einem Trofu enthalten ist. Halbe Seiten lange Inhaltsangaben. Meiner Meinung nach sind die meisten viel zu reichhaltig und vollgestopft.
Barbara