Hallo,
wie läuft es denn jetzt? Ich lese hier nämlich quasi die gleiche Situation, wie ich sie mit meiner 5 Jahre alten Margot habe. Ich hab sie seit 4-5 Monaten und das Alleinesein klappte schon super. Erst seit knapp einer Woche geht es gar nicht mehr. Einen ausschlaggebenden Moment gibt es anscheinend nicht. Ich hab sie abends alleine gelassen, was sonst super geklappt hat, doch dieses mal jaulte und bellte Sie das ganze Haus zusammen und seitdem kann sie auch tagsüber nicht mehr ohne total gestresst zu sein, alleine sein. Selbst wenn ich sie in einem Zimmer auf ihre Decke schicke und mich dann einfach in einem anderen Zimmer aufhalte, beginnt schon die Jaulerei. Eine Hundetrainerin habe ich auch schon eingeschaltet, mit der treffe ich mich am Mittwoch noch mal. Im Moment mach ich folgendes:
- ich bewege mich in der Wohnung so sehr ich kann und öffne und schließe Türen
- sobald sie mir hinterherlaufen möchte, was sie früher viel getan hat, schicke ich sie auf ihren Platz
- ich ignoriere das jaulen und belohne sie wenn sie ruhig auf der Decke war
- manchmal nehme ich sie mir und leg sie einfach in einem anderen Zimmer auf einen Platz
- ich verlasse die Wohnung für sehr kurze Abstände, komme dann wieder hoch und ignoriere sie, Meistens hat sie ihren Platz verlassen. Wenn ich die Wohnungstür hinter mir zu mache, steht sie meistens auf.
- Schlüsselfaktoren wie Anziehen und zum Schlüssel greifen, baue ich in den normalen Alltag ein
- ich begrenze sie öfter, so gehe ich als erstes durch die Tür und lasse sie oft absitzen (müll in den keller bringen, sie muss oben an der treppe warten)
Auch beim einkaufen jault die kleine inzwischen wieder. Ich glaube das unser Verhältnis sich aus ihrer Sicht verändert hat und sie glaubt, dass sie das Rudel zusammenhalten muss.
Das Waldi-Buch hört sich gut an und ist schon bestellt. Ansonsten gebe ich sie im Moment zu einer Sitterin oder zu Freunden, wenn ich unterwegs sein muss.
blauerschein, würde mich wirklich interessieren wie es bei euch weiterging :)