Beiträge von willtotease

    Zitat

    OMG ich hab ja immer riesige Angst wenn ich Flexi Leinen seh. Weil ich weiß nie ob die Hunde auf mich lospreschen und von meinen Hund dann in stücke zerissen werden, oder ob die Hunde kurz gehalten werden.

    Hab jedenfalls immer riesen stress, wenn ich ne Flexi seh und übetrag es auf meinen Hund.

    Nimm dir doch lieber ne 5m Schlepp Leine, die finde ich sind eh viel Handlicher.

    Und wenn ich hier lese die können so einfach reißen oO. da hab ich ja noch mehr Angst vor den Dingern. Vorher hat ich nur angst vor denen die es in der Hand halten, jetzt hab ich noch Angst vor Material Fehlern oO .

    Das hängt ja nun ganz davon ab, ob man mit ner Flexi umgehen kann. Und viele können es leider nicht. Ich hab auch Schleppleinen, und die Unfälle, die dadurch passieren können, sind auch recht spaßig... vor allem, wenn man mal wieder bei einem Strandspaziergang die Handschuhe vergessen hat. Eine durchrutschende Gurtleine, die voller Sand ist, da hat man Freude...! :D

    Ich hab mir mal für unsere Ferienwohnung so'n Billigteil gekauft, damit ich die Flexi nicht jedes Mal mitnehmen muss. Nach drei Spaziergängen war sie angerissen. Nun liegt da auch 'ne Flexi. So gern ich No names kaufe, in diesem Fall bleibe ich beim Original, mit dem ich bisher nie Probleme hatte.

    Ich halte von diesen Gummiquietschedingern überhaupt nichts. Lass den Hund bitte nicht unbeaufsichtigt damit. Erstens, weil er das Quietschteil in kürzester Zeit rausoperiert haben wird (dann ist wenigstens Ruhe, aber es besteht die Gefahr, dass er es frisst), und zweitens sind in diesen Gummidingern Weichmacher. Wenn Dein Hund das Gummi zerfetzt und Teile davon schluckt, verhärtet sich das im Magen und kann böse Verletzungen verursachen.

    Nimm lieber einen Hartgummiball, vielleicht mit 'nem Seil dran. Oder einen Kong, den kriegt er auch nicht so leicht kaputt.

    Zitat

    Für mich grenzt "theatralische Osteopathie mit Knirsch-Knack-Effekt" ohne Vor- und Nachsorge an Körperverletzung.

    Bei bereits länger bestehenden Problemen passiert folgendes:
    Muskeln, Bänder und Sehnen haben sich schon längst an die Fehlstellung angepaßt.
    Wird nun ohne Vorbereitung "eingerenkt", genügt eine einzige falsche Bewegung und die nicht auf die normale Stellung vorbereitete Muskulatur zieht das Ganze wieder in die alte, falsche Stellung zurück.

    "Mit einem Griff ist alles Weg"-Osteopathie funktioniert nur bei recht frischen Problematiken ohne weitere Maßnahmen.

    Bei allem, was länger als 4 - 6 wochen besteht, sollte man eine kombinierte Therapie aus Maßnahmen für den aktiven Bewegungsapparat und Manipulationen an "verrenkten" Gelenken wählen. Das geht auch ganz sanft und ohne Hau-Ruck. Wirkt aber natürlich nicht so spektakulär. :D

    LG, Chris

    :gut: Danke für den Beitrag! Das gilt im übrigen auch für Menschen. Ich habe hier selbst so ein Exemplar sitzen, das sich immer wieder hat einrenken lassen. :muede: Folge: Ausgeleierte Bänder und Sehnen, permanente Muskelverspannungen, Dauerschmerz.

    Die ach so populäre Chiropraktik ist kein Allheilmittel. Geht damit bitte nicht sorglos um!

    Zitat

    Verstehe ich nicht, es geht doch um das was heute war. Oder darf es nur mit Hund zu tun haben?
    Ah okay, so wirds wohl sein. Also dann..............hatte Schara nicht genug Bewegung und ich deshalb ein schlechtes Gewissen.

    :ua_teacher: Dieser Thread steht in "sonstiger Talk rund um den Hund".

    Und guck mal, was ich in meiner Eröffnung u.a. geschrieben habe:

    Zitat

    Wenn Ihr den Tag Revue passieren lasst:
    Worüber habt Ihr Euch im Zusammenhang mit Eurem Hund gefreut, geärgert, gewundert, whatever? Was fällt Euch als Erstes ein?

    Sonst wäre wirklich kein Unterschied zum Internet-Café bzw. dem "Heute positiv/negativ"-Thread. Und dort kann man ja nun wirklich über alles quatschen. Steht ja nicht umsonst in "dies & das". ;)

    LG, Astrid, die Klugscheißerin.