Fenjali Dein Hund wiegt aber auch nicht 2,7 kg. Stell dir halt vor, der verschluckt einen kompletten Kalbshuf in Relation
Beiträge von Lucy_Lou
-
-
Er hat die Rinderhaut vor ca. 1 Stunde verschluckt.
Ok, da habe ich ungenau gelesen. Was sagt der TA denn zum erbrechen lassen zum momentanen Zeitpunkt?
-
Enya hat als Welpe eine größere Menge Jeans-Stoff geschluckt. Das ist nachts passiert und ich wusste nicht, wie lange das her war am nächsten Morgen. Die TÄ meinte, man kann sofort versuchen, zum erbrechen zu bringen (das genaue Zeitfenster weiß ich nicht mehr), danach ist es im Darm und man kann nur noch auf Verdacht aufschneiden oder hoffen.
Dein "Gestern" klingt nach: man kann nur noch aufschneiden. Ob Schallen oder so etwas bringt, ich wüsste nicht was. Dann sieht man halt, wo es gerade ist. Aber nicht, ob es hinten wieder raus kommt (was bei Enya glücklicherweise der Fall war). Den Darm aufschneiden ist aber halt eine echt heftige Sache, ich an deiner Stelle würde wohl beobachen und hoffen und sobald es deinem Hund schlechter geht zum vorher (!) informierten Notdienst fahren. Einfach dass der weiß, da könnte was in der Richtung kommen und sich drauf einstellt. Vor allem, wenn es keine Klinik sondern der Notdienst-Tierarzt ist.
-
Danke dir!
Sonst einfach Samen ernten, trocknen, puhlen und in einen Briefumschlag oder Butterbrottütchen oder so, beschriften, fertig.
Und dann einfach im Keller lagern? Oder besser im Kühlschrank? So dunkel wie möglich?
-
Es ist konkret, wir fahren nächstes Jahr im Juni ins Baltikum

Laaange Tage (in Estland wird es ja dann kaum ricjhtig dunkel), einsame Strände und schöne Natur, so das Ziel. Wobei hübsche Städtchen und Kultur auch immer gerne gesehen sind bei uns.
Wir durchforsten gerade Reiseberichte und Reiseführer, aber vielleicht kann ja jemand aus persönlichen Erfahrungen berichten
Ist jemand schon mal per Fähre dorthin und wie gut funktioniert das mit Hunden? Sind über 20 Stunden
, es gibt spezielle Hundekabinen. Zu Lösemöglichkeiten habe ich nicht wirklich was gefunden. Über Land ginge auch, sind aber sehr viele Kilometer und die Anreise per Schiff sicher entspannter. Grundsätzlich kennen die Hunde hier Fähr-Fahrten, das wäre nicht das Problem. Dennoch...Was ich bislang gelesen habe, sind Hunde dort recht problemlos akzeptiert, zumal eh weitgehend einsam. NPs mit Leine, an manchen Stadt-Stränden nicht erlaubt. Habt ihr da konkrete Erfahrungen zu Hund in diesen Ländern? Wie kritisch beäugt, wo verboten? Wie s
Und natürlich: was könnt ihr empfehlen an Wanderungen, Stränden, Städten, Sightseeing... oder seid ihr vielleicht mal über einen besonders hilfreichen Reisebericht gestolpert, den ihr verlinken mögt?
Spezielle WoMo-Tipps sind natürlich auch gerne gesehen. Wir machen auf jeden Fall eine Rundreise.
Danke!
-
1. Frage: Von im Handel gekauftem Gemüse, geht das überhaupt? Oder ist das so hochgezüchtet, dass es eh nichts bringt, es zu versuchen. Falls es Sinn macht, bei welchen Gemüsesorten?
2. Frage: wie verhält es sich bei selbst angebautem Gemüse, dass für mein Empfinden deutlich mehr Samen zeigt. Wir hätten da z.B. Brokkoli-, Radieschen-, Kürbis-, Tomaten-, Frühlingszwiebel-, Salat-, Bohnen-Samen.
Und wichtigste Frage: wie überwintert man die, falls es überhaupt Sinn macht?
-
Wieso kann man nicht von Anfang an sagen, dass man hier nur legale Ausflugsziele bewerben wird? Wieso Tipps wie "Ebenso ist es ratsam, sein Auto nicht direkt vor dem Gelände zu parken. Schauen Sie beim Betre-ten des Geländes auch immer, dass niemand Sie sieht
Tja, anders bekämst du es wohl nicht veröffentlicht. Kannst ja keine echten "begehe diese Straftat an Ort xy" Anregungen in einem Buchhandlungs-Buch geben. Zumal es das ja dann gefühlt für viele legal machen würde. Schätze, die Autoren hätten es durchaus anders gewollt. Auf der anderen Seite wären es dann absolut sicher keine Lost Places im eigentlichen Sinn mehr.
Falls es dich mal nach Kroatien verschlägt, kann ich dir aber einen wirklich sehr spektakulären Lost Place Tipp geben. Als Scenerie für einen Endzeit- / Horror-Thriller taugt der sicher

-
da standen die Gesellen
wobei ich die Gesellen vergleichsweiese nur in extrem friedfertig und tiefenentspannt kenne, haben wir bei uns auch einige.
(darf man ja fast nicht erzählen, aber vor vielen Jahren stand Lucy mal vorsichtig ein höchstens ein paar Wochen altes Kalb beschnüffelnd auf einer Weide, die Mutter beguckte sich das ein paar Meter weiter, der Bulle graste noch ein paar Meter weiter, als wäre nix
.Weder war das gewollt noch zur Nachhahmung empfohlen
. Ich hab fast einen Herzinfarkt bekommen.) -
Ich hab im September leider Urlaubsperre
. Mein liebster Reisemonat eigentlich, wird sich aber auch nicht mehr ändern.Anfang Oktober habe ich gute 2 Wochen frei. Die erste Woche wird ein Mix aus Ruhrgebiet und Nord-Holland, dann haben wir ein Hoopers-Turnier im Westerwald und hinterher muss Frank wieder Nachhause. Ich fahre dann weiter Richtung Eifel und Ahr für die zweite Woche.
-
Die Ausnahme nicht mal, nach meiner Erfahrung. Eher außerhalb von Hundesport und Zucht die Regel. In freier Wildbahn begegne ich sehr viel mehr wirklich großen Shelties, deren Besitzer fragen, ob ich Mini-Shelties habe. Und die können es nicht ganz glauben, dass meine eigentlich für eine Hündin im Standard sind (im Gegensatz zu derem Hund)