Beiträge von Elathaia

    Zitat

    Offtopic - Was sind GROSSE Mengen Gras?

    Ich glaube das hatte ich geschrieben...?

    Ich würde das persönlich immer nach Bauchgefühl beurteilen ... meine Hündin z.B. frisst Gras, mal mehr, mal weniger, aber nicht soviel dass ich glaube ein Schaf zu haben. Übergeben tut sie sich nie, und selten müssen wir ihr mal einen Grashalm "rauspulen".
    Würde sie sich jetzt ungern vom Gras wegbewegen (lassen) oder wirklich sehr sehr viel fressen (je nach Größe des Hundes kommt denke ich immer der Punkt wo man es als "viel" empfindet") würde ich mir da Gedanken machen.
    Wobei meine Hündin z.B. als ich gebarft habe weniger Gras gefressen hat :???: derzeit gibt's Lukullus und sie frisst mehr Gras als damals. Ich stelle, wenn mein Vorrat aufgebraucht ist, wieder um auf BARF und werde dann ja sehen ob sich was tut.

    Mina habe ich nach Mina Harker aus Dracula genannt, der Name gefällt mir gut, ebenso der Charakter Mina Harker selbst.

    In ihrem Pass steht noch ihr "Tierschutzname", den sie in Rumänien bekommen hat: Arabella. Das fand ich aber nicht schön :hust: die Pflegestelle hier in Deutschland nannte sie Foxy, weil sie so nach Fuchs aussieht. Gefiel mir genausowenig.

    Zur Wahl standen für mich dann Mina oder Numa. Mina hat gewonnen.

    Ich habe es jetzt auch so verstanden, dass es nicht ums Lösen geht sondern tatsächliche Spaziergänge ...

    Wenn es hier wirklich sehr heiss ist, dann gehe ich zwar trotzdem 3x raus, aber nur kurz - kleine Runden durch den Wald, und abends, wenn es kühler wird, dann länger. Mina verträgt die Hitze auch nicht besonders gut. Sie dreht im Haus aber auch nicht mehr ab ;) drinnen ist Ruhe angesagt, egal ob man nu kurz oder lange draußen ist. Sie verbringt von sich aus die Zeit dann dösend auf wechselnden Plätzen.

    Geschirr und passendes Halsband von der Hundenähstube; beim Rücken hätte ich ruhig einen cm weniger nehmen können, aber ich finde es geht noch, oder? :-/ ist das 1. Geschirr für das ich Maße genommen habe.

    Externer Inhalt img594.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img853.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hallo,

    also ich glaube(!) schon dass die Hündin, jung wie sie ist, sich noch an vieles gewöhnen kann. Auch weißt du ja nicht, ob sie in Bezug auf Kinder ängstlich ist, oder? Es ging ja nur um die Leine; in der Fsmilie ging es offenbar ja alles wunderbar.
    Ich habe eine Straßenhündin hier, die eine sehr große Scheu hatte vor alten Männern, besonders mit Stock. Auch haut sie bei allem ab, was wie eine Plastiktüte ist (raschelt/knistert, oder was man so "aufschlägt", selbst bei Shirts). Aber mit Kindern hat sie z.B. gar keine Probleme :) und wenn sie sich erschreckt, nimmt sie auch nur einige Schritte Abstand, sprich schnappt nicht o.ä.

    Die Scheu vor alten Männern ist übrigens mittlerweile ganz weg. Und meine Hündin ist jetzt 19 Monate alt und erst seit 4 Monaten hier.

    Eure Kinder sind ja nun auch nicht mehr GANZ klein, wenn man sie darauf hinweist was man gar nicht tun darf (z.B. Hundi am Schwanz ziehen) könnten sie es ja schon (bald) verstehen. Kind und Hund dürft ihr ohnehin nie unbeobachtet allein lassen, egal was für ein Hund es ist. Dennoch, wie Quirina schon sagte, ist dieser Hund vielleicht nicht die beste Wahl - eben weil man nie weiß, was sie erlebt hat. Da kann irgendein Schlüsselreiz kommen und der Hund reagiert doch aggressiv o.ä., man weiß es nicht.
    Und DER Hund wartet bestimmt irgendwo ;)

    Liebe Grüße

    Zitat

    Ja,den Eindruck, daß viele Halter Hunde; und leider häufig noch nicht mal die eigenen Hunde lesen können habe ich auch. Das finde ich sehr Schade, denn Hunde teilen einem sehr viel durch ihr Körpersprache und ihr Verhalten mit, wenn man nur bereit ist mal hinzuschauen und sich darauf einzulassen. Till ist da auch recht tough und spielt genau so sehr gerne mit großen wie mit kleinen Hunden und ich lasse das, wenn irgend möglich, auch immer zu. Das die Situation so war, daß ich gegangen bin hatte ich, in 9 Monaten 2 Mal, also nur sehr selten. Die Situaton an der Leine war ausgerechnet mit einer jungen läufigen Hündin, deren Besitzer sie frei laufen lassen und auf meinen unkastrierten Rüden zulaufen lassen. Hat mit besonders geärgert weil ich ihn natürlich nicht einfach losmachen konnte. Fand es einfach recht rücksichtslos

    Da kann man eh nur den Kopf schütteln; aber dann die Welt verfluchen wenn die Hündin gedeckt wird - die Leute sollen ja gefälligst auf ihre Rüden aufpassen :lachtot: :hilfe: oh mann ...

    Zitat

    Die Erfahrung mache ich leider auch immer häufiger. Es gibt immer weniger Hunde die noch richtig miteinander speilen und toben können. Dazu gehört auch, daß Hunde sich mal untereinander die Meinung sagen und sich zurecht weisen. Wenn das ohne gegenseitiges Verletzen und eigentliche Agressionen abgeht finde ich das absolut in Ordnung und gerade für Welpen und Junghunde wichtig. Für alle Hunde ist es wichtig die Grenzen der anderen Hunde respektieren zu lernen. Aber ich kenne das Leben von beiden Seiten. Mein erster Hund war ein Golden Retriever der, ebenso wie mein Till heute, immer liebend gerne mit anderen Hunden gespielt hat. Ich habe da schon gemerkt, daß viele Angst um ihren kleineren Hund hatten, obwohl Gino zwar sehr wild aber absolut umsichtig und motorisch Geschickt war. Fand` ich für Gino natürlich schade. Heute habe ich oftmals den wesentlich kleineren Hund. Wenn dann so ein 40-60 Kg Tier, zweifellos absolut freundlich und gut sozialisiert, aber eben auch noch jung und entsprechen ungestühm auf meinen 10 Kg Floh zugeschossen kommt muß man schon erst mal Schlucken, weil man Angst hat, daß der eigene Hunde, wenn natürlich auch unbeabsichtigt, unter die Pfoten gerät. Ist ja wirklich auch nicht ganz ohne wenn 40-60 Kg schlimmsten Falls auf dem Rückgrat deines 10 Kg Rüden landen. In alle Regel bekommen die Hunde das im Freilauf immer problemlos hin. Die Großen passen sich in ihrem Spiel eigentlich immer dem Gegenüber an. Habe allerdings auch schon Mal Situationen gehabt in denen es mir zu heftig wurde und ich das Gefühl hatte, daß wird auch meinem, nicht gerade ängstlichen und ziemperlichen Räuber nun zu viel. In diesen Fällen habe ich mich dann auch verabschiedet und bin weiter gegangen. Ein No go ist für mich allerdings wenn ein unangeleinter Hund auf einen angeleinten Hund zu läuft ohne das es vorher mit dem Halter abgesprochen ist. Besonders wenn der unangeleinte Hund extrem viel größer ist als der angeleinte. Wenn sie nämlich dann Anfangen an der Leine herum zu toben und der kleine nicht richtig ausweichen kann, weil er angeleint ist, wird es meiner Meinung nach zu gefährlich. Nicht auf Grund von Agressionen (Till hat keine Problem andere Hunde auch an der Leine zu kontaktieren) sondern vielmehr deshalb weil die Leine zu schnell um die dünne Beine gewickelt ist und man kaum Chancen hat sie zu enttüddeln und der Große einfach zu schnell auf dem Rückgrat landet. Deshalb habe ich sowohl meinen Großen als auch meinen Kleinen zurück gerufen sobald angeleinte Hunde in Sicht waren. Entweder werden dann alle losgemacht oder wir gehen so an den anderen Hunden vorbei.

    Liebe Grüße Franziska mit Till

    Kann ich mir vorstellen ... witzigerweise habe ich mit den Kleinhunde(halter)n hier da keiner Probleme, die Lütten hier sind recht tough und da ist bisher niemand gewesen der seinen Hund hochgehoben hätte o.ä. - allerdings ist Mina ja nun auch "nur" knapp 50 cm hoch.

    Das heute war übrigens ein Ridgeback ... also größer als Mina. Und sie wollte ihm ja nichts böses, sie tobten nur und Mina sprang mit geöffnetem Maul halb auf ihn, das war es auch. Der andere Hund tobte mit, da war alles gut. Viele können weder ihren noch fremde Hunde "lesen", habe ich das Gefühl :-/

    Zitat

    Danke für eure Antworten ich hätte mei Frage genauer stellen sollen <.<
    nicht die Arbeit mit fremden Hunden wie Gassie gehen, sondern eher einen eigenen/gestellten Hund trainieren/arbeiten.

    Am Realistischsten hab ich zzt. Schutzhund empfunden weil ich mir das sehr gut vorstellen kann dass man da eine Arbeit findet =)(und ich mal 2 Jahre Thai boxen trainiert hab wo ich jetzt aber sagen will das ich trotzdem eher der ruhiger typ bin und wirklich so gut wie gar nicht aggresiv aber trotzdem 192 groß 86kg)...

    lg!


    Also, hier wird ja hoffentlich niemand behaupten, Kampfsportler seien (grundsätzlich) aggressiv :D
    Informier' dich einfach mal im Web soweit es geht, und wenn du wirklich den Herzenswunsch hast sowas zu machen, würde ich vielleicht auch mal eine Jobberatung diesbezüglich aufsuchen. Die sind ja nicht alle unfreundlich o.ä. ;)

    Ich habe hier ein ganz schlaues Buch liegen, dessen Inhalt so hochwissenschaftlich klingt, dass ich mich noch nicht wirklich da ran getraut habe ...
    Ich habe immer so Bammel was bspw. CA/Ph angeht u.ä. :ops: es scheiden sich ja eh immer die Geister, die einen sitzen mit dem Taschenrechner da (wie ich), die anderen grinsen da nur und sagen, früher hat man Hunde auch "nach Bauchgefühl" und oft eben mit Resten o.ä. ernährt und es klappte auch.

    Hachja :D

    Ich bin schon zufrieden derzeit, nur hat mein Trainer mich verunsichert als er sagte, Mina sei sicher weniger hibbelig wenn sie kein Fertigfutter bekäme sondern ich wieder barfen würde. Ich kann beim besten Willen nicht sagen ob sie hibbeliger wurde als ich umgestellt habe :/ naja, ich werde mal schauen :)