Beiträge von Elathaia

    Besorg' dir doch mal Literatur über deine Rasse oder lies' dich im Internet schlau, im World Wide Web findest du sicher auch viel über Labradore ... über den Hund, den du dir ins Haus geholt hast, Bescheid zu wissen schadet sicher nicht ;)

    Und ich möchte dich auch nochmal bitten, geh' mit deinem Hund Gassi (natürlich nur kurz, 5 Minuten pro Lebensmonat) - wenn ihr ihn immer nur im Haus oder Garten habt, lernt er von der Welt da draußen nichts kennen, und im schimmsten Fall hast du nachher einen Hund der vor allem Angst hat. An die Leine kannst du ihn ja mit etwas Geduld ganz einfach gewöhnen; er kennt sowas nicht, kein Wunder dass er die nicht mag. Und am besten eben erstmal mit Geschirr arbeiten.

    Also ich lege sie um die Brust, einmal um den Bauch und zusammen. Wie im Buch (durch die Hinterbeine) geht nicht, dafür ist sie zu kurz, da würde ich Mina einschnüren. So wie ich sie anege, hatte sie auch der Hund auf dem Foto im Shop an :headbash: und es scheint ja zu wirken.

    So ist sie zwar wiederum ein kleines bisschen zu lang, aber ich fixiere das überstehende Stück einfach mit zwei Haarklammern an der unteren "Lage".

    So, ich bin dann mal wieder da, habe alles nochmal ausführlich gelesen und muss sagen: 8silke8, es tut mir leid dass ich bisher nur die Broschüre von S. Simon gelesen habe und versucht habe (Betonung offenbar auf versucht ...), basierend darauf einen Plan zu erstellen.

    Das ist gar nicht mal ironisch gemeint.

    Überall tönt es, BARF ist keine Religion, BARF ist einfach, man muss sich nur trauen, Hack, Öl etc. sind ein guter Anfang und dann geht es so und so weiter ... Menschen, die ich für bewandert in dem Thema gehalten habe, bestätigten dies neulich, es sei so einfach ... und ja, ich habe mich an mein Buch - mein "wissenschaftliches" Buch über die Ernährung des Hundes (incl. Anatomie etc. pp.) nicht herangetraut. All die Zahlen, all die "Wissenschaft" schreckt mich ab, x hoch 10 Bedarfswerte - wie soll ich die bitte alle ausrechnen? Ich weiß doch gar nicht, wieviel wovon jetzt in meinem Stück Fleisch ist, oder in meinem Gemüsebrei. So saß ich da, und habe es weggelegt - es soll doch ganz einfach sein. Der Wolf rechnet auch nicht wenn er jagt. Und früher hat auch keiner gerechnet.

    Ich habe mir erzählen lassen, der Hund sei hyperaktiv wegen Getreide, wegen Fertigfutter. Ich hab's geglaubt (Fertigfutter als solches kann ja dennoch stimmen). Dass Getreide nicht unbedingt der Böse ist, und Getreide nicht gleich Getreide - darüber habe ich nicht nachgedacht. Es ist mein erster Hund und ich gebe zu, ich glaube Menschen, die ich für "erfahren" halte und denen ich vertraue, gern was sie mir sagen. Diesbezüglich habe ich gerade mal in meiner Schublade gewühlt und habe Naturreis und Hirseflocken gefunden. Ein Anfang? Wäre schön.

    Calciumbedarf, Natrium, Mangan und all das, hilfe, ich weiß doch nicht wieviel da drin ist (wie gesagt) ... ich gebe zu, das erschlägt mich ein bisschen. Gut, Kräuter, Öl, Eier ... gehört eh alles dazu. Nüsse hatte ich bisher nicht auf der Rechnung. Wie wäre es hier mit Sonnenblumenkernen? Die muss ich selbst täglich essen, die könnte ich mir gut mit dem Hund teilen. Spontane Idee. Oh ja, ich muss mich schlau machen.

    Und was für ein Supplement ich für Zink geben kann, wüsste ich spontan nicht. Auch das werde ich nachsehen. Ansonsten bekommt sie ja schonmal Ei, Leber oder mal Quark o.ä., wodurch sie Zink bekommen sollte ...

    Aber um das nochmal festzuhalten: wenn ich nun Getreide füttere (bspw. eben Reis oder Hirse) - kann ich dann dennoch bei dem Fleisch bleiben, dass ich hier habe? Einfach deshalb weil mir das Fleisch an sich zusagt (Qualität) und ich gern weiter dort bestellen würde. Wenn nicht, dann nicht, es ist nur eine Frage :)

    So, ich hoffe ich bin weitgehend auf alles eingegangen.

    Huhu :)

    Erstmal: ich nehme keinem hier seine Beiträge übel, und fühle mich nicht persönlich angegriffen - glaube auch nicht dass es so gemeint war.
    Ich möchte es ja richtig machen, und ja, natürlich baut sich der Plan darauf auf was ich bisher über das Thema gehört/gelesen und erzählt bekommen habe.

    Wenn er nicht zu gebrauchen ist, muss eben ein anderer her. Ich habe die Weisheit nun garantiert nicht mit Löffeln gefressen, im Gegenteil - wäre ich dieser Meinung, würde ich hier nicht fragen ;)

    Seealgenmehl habe ich übrigens, und zwar dieses: [url=http://www.google.de/imgres?imgurl=…s:0&tx=66&ty=54]>>Seealgenmehl<<[/url] ... ob es nun das Richtige ist, weiß ich wiederum nicht. Eierschalenmehl von Lunderland habe ich auch. Dies beizufüttern ist also kein Problem.

    Da ich jetzt gerade leider keine Zeit habe, da wir gleich los müssen, werde ich später genauer auf eure anderen Beiträge eingehen.
    Ich danke euch aber für die vielen, vielen Infos!! Ich hoffe sehr, dass ich es schaffe einen vernünftigen Plan zu machen, da ich vom BARF begeistert bin und es sehr gern "praktizieren" würde ...

    Achja, eines noch: als ich Mina holte (Ende März) haben wir direkt mit Rohfütterung gestartet, und sind dann aus Unsicherheit diesbezüglich auf Real Nature/Lukullus umgestiegen.

    Und was das Getreide angeht: hier habe ich mir speziell von einer bestimmten Person den Floh ins Ohr setzen lassen, dass Mina DESHALB hibbelig sei ... das mit den Blähungen dagegen war mein eigener Eindruck seit sie Fertigfutter mit Getreide bekommt. Tut mir leid, da war ich wohl einfach naiv und gutgläubig - da die Person eigentlich wirklich Ahnung hat und auch von der Rohfütterung viel versteht. Ich würde an dieser Stelle gern noch einmal fragen (falls es oben beantwortet wurde, ignoriert es, wie gesagt ich lese nachher alles nochmal genau): welches Getreide würdet ihr mir zum Beifüttern empfehlen? Dass mein Hund Mangelerscheinungen hat, ist weißgott das Letzte was ich will. Ich möchte sie einfach gut füttern.

    Nochmal vielen Dank, ich melde mich später zurück.


    Liebe Grüße

    Zitat

    Hallo Elathaia,

    gerne! ;)

    Ich habe die Tropfen aus der Apotheke (Bach Rescue-Tropfen für alle Haustiere) und die Anweisung für die Dosierung war, dass man zunächst einmal 4 Tropfen gibt, und diese Dosis dann alle halbe Stunde wiederholen kann, bis der Hund sich beruhigt hat.
    In der Regel braucht meine Buffy (Golden Retriever) ca. 12 - 16 Tropfen und die natürlich nicht erst dann, wenn es schon richtig kracht.
    Ich gebe die Tropfen übrigens nicht ins Futter, sondern lasse sie mir direkt von der Hand abschlecken.

    Derzeit scheint es ja bei uns mit der Bandage sehr gut zu funktionieren, aber falls sich das alles doch als Aneinanderreihung von Zufällen entpuppt, würde ich sowas gern mal probieren (da pflanzlich, ich habe es nicht so mit Chemiezeug ...)
    Also lieben Dank für die Info :)

    Zitat

    Mein Spatz hat leider auch Angst bei Gewitter, aber seit sie Bach-Notfalltropfen (Rescue) bekommt - die sie allerdings nur bei schwerem Gewitter braucht, ist alles relativ ok.
    Sie "schleicht" mir ab und an mal hinterher oder legt sich in meine Nähe, aber das starke Hecheln und die ausgeprägte Unruhe, sind seit der Tropfengabe weg.


    Darf ich fragen, wie du die Tropfen beim Hund dosierst? An sich sind die Tropfen ja für uns Menschen, da steht ja sicher nur für uns eine Empfehlung drauf ... :)

    Also, auch nach zwei weiteren Gewittern habe ich den Eindruck, dass Mina ruhiger ist.
    Zwar fühlt sie sich trotzdem nicht ganz wohl, aber sie ist nicht so sehr unruhig und nur am herumlaufen. Ich denke schon dass ihr die Bandage/der Druck hilft. Neulich habe ich ihr die Bandage umgelegt als wir weggegangen sind, da sie derzeit so eine Phase hat in der sie meint, ein paar Minuten meckern zu müssen wenn wir gehen, was vorher problemlos ging; sie zerstört nichts und nach 10 Minuten ist Ruhe (sagt Schwiegeroma), aber ich wollte mal sehen was ist wenn sie die Bandage um hat.
    An dem Tag hat sie nicht gejammert. Kann Zufall sein, muss es aber nicht. Mal sehen :) ich bereue es nicht, die 7€ ausgegeben zu haben.

    Hi Samojana,

    ich füttere dieses Fleisch:

    Rind
    Pferd

    Und im selben Shop habe ich Lammniere, Rinderleber, Hühnerhälse im Stück, die Küken und das Gemüse bestellt.
    Ich könnte also Fett extra zufüttern, um das Problem mit dem Energiebedarf zu decken? Quasi Gänseschmalz o.ä. zum Futter? Geht es sonst nur über Getreide?
    Ich verzichte nicht aufs Getreide, weil es "in" ist, sondern weil Mina nachweislich auf Getreide reagiert mit Hibbelei und Blähungen ... als ich damals barfte - getreidefrei - war es nicht so.
    Daher würde ich gern weiter auf Getreide verzichten.