So, ich bin dann mal wieder da, habe alles nochmal ausführlich gelesen und muss sagen: 8silke8, es tut mir leid dass ich bisher nur die Broschüre von S. Simon gelesen habe und versucht habe (Betonung offenbar auf versucht ...), basierend darauf einen Plan zu erstellen.
Das ist gar nicht mal ironisch gemeint.
Überall tönt es, BARF ist keine Religion, BARF ist einfach, man muss sich nur trauen, Hack, Öl etc. sind ein guter Anfang und dann geht es so und so weiter ... Menschen, die ich für bewandert in dem Thema gehalten habe, bestätigten dies neulich, es sei so einfach ... und ja, ich habe mich an mein Buch - mein "wissenschaftliches" Buch über die Ernährung des Hundes (incl. Anatomie etc. pp.) nicht herangetraut. All die Zahlen, all die "Wissenschaft" schreckt mich ab, x hoch 10 Bedarfswerte - wie soll ich die bitte alle ausrechnen? Ich weiß doch gar nicht, wieviel wovon jetzt in meinem Stück Fleisch ist, oder in meinem Gemüsebrei. So saß ich da, und habe es weggelegt - es soll doch ganz einfach sein. Der Wolf rechnet auch nicht wenn er jagt. Und früher hat auch keiner gerechnet.
Ich habe mir erzählen lassen, der Hund sei hyperaktiv wegen Getreide, wegen Fertigfutter. Ich hab's geglaubt (Fertigfutter als solches kann ja dennoch stimmen). Dass Getreide nicht unbedingt der Böse ist, und Getreide nicht gleich Getreide - darüber habe ich nicht nachgedacht. Es ist mein erster Hund und ich gebe zu, ich glaube Menschen, die ich für "erfahren" halte und denen ich vertraue, gern was sie mir sagen. Diesbezüglich habe ich gerade mal in meiner Schublade gewühlt und habe Naturreis und Hirseflocken gefunden. Ein Anfang? Wäre schön.
Calciumbedarf, Natrium, Mangan und all das, hilfe, ich weiß doch nicht wieviel da drin ist (wie gesagt) ... ich gebe zu, das erschlägt mich ein bisschen. Gut, Kräuter, Öl, Eier ... gehört eh alles dazu. Nüsse hatte ich bisher nicht auf der Rechnung. Wie wäre es hier mit Sonnenblumenkernen? Die muss ich selbst täglich essen, die könnte ich mir gut mit dem Hund teilen. Spontane Idee. Oh ja, ich muss mich schlau machen.
Und was für ein Supplement ich für Zink geben kann, wüsste ich spontan nicht. Auch das werde ich nachsehen. Ansonsten bekommt sie ja schonmal Ei, Leber oder mal Quark o.ä., wodurch sie Zink bekommen sollte ...
Aber um das nochmal festzuhalten: wenn ich nun Getreide füttere (bspw. eben Reis oder Hirse) - kann ich dann dennoch bei dem Fleisch bleiben, dass ich hier habe? Einfach deshalb weil mir das Fleisch an sich zusagt (Qualität) und ich gern weiter dort bestellen würde. Wenn nicht, dann nicht, es ist nur eine Frage :)
So, ich hoffe ich bin weitgehend auf alles eingegangen.