Beiträge von Elathaia

    Meistens regelt Niva das selbst, indem sie dem anderen Hund mit deutlicher Körpersprache zeigt, dass sie das Aufreiten nicht wünscht. Normalerweise langt das, und der andere hört auf.
    Ansonsten mache ich das so, dass ich, wenn ich sehe dass der andere Hund Anstalten macht sie rammeln zu wollen, Niva einfach freundlich auffordere mit mir weiterzugehen. Das tut sie dann auch, und i.d.R. verfolgen uns die Hunde nicht weiter. Die meisten Herrchen/Frauchen fremder Hunde scheinen das alles ja leider für ein lustiges Spiel zu halten und halten ihre Hunde nicht davon ab :roll:
    Aber wenn ich Niva richtig "rette", wird sie nachher erst recht gemobbt, weil sie ja die Hilfe vom Menschen brauchte; ich bilde mir ein, dass ein freundliches Auffordern zum Weitergehen ihr hilft, "das Gesicht zu wahren".

    Zitat

    Die Hunde meiner Cousine machen das auch regelmäßig miteinander im Spiel und bei Aufregung. Ich habe mir oft überlegt ob es nicht sinnvoll wäre die beiden Rüden zu kastrieren, würde das eventuell helfen, damit die beiden nicht mehr so oft rammeln? Oder rammeln Kastraten ebenso oft?

    Wie wäre es, den beiden das erstmal abzugewöhnen? Deswegen muss man sie ja nicht gleich kastrieren :???:
    Es ist natürlich einfacher, wenn man seinem Hund das von Anfang an untersagt, als es jetzt im Nachhinein zu unterbinden. Aber das würde ich doch erstmal versuchen =)

    Zitat

    So Maho ist seit heute läufig, hab ja chon vermutetet dass es bald kommt.
    Mal sehen wie sie sich während der Läufigekit benehmen wird. Am Verhalten hab ich es nicht gemerkt, hab nur zufällig ein blutstropfen gefunden und gleich nachgesehen und es dabei festgestellt^^
    Ich find es aber recht früh selbst für nen Chihuahua, meine Züchterin war auch ganz überrascht, als ich ihr es erzählte
    sie ist erst 6 1/2 Monate

    Bei kleinen Hunden ist das doch nicht ungewöhnlich :???: ?
    Zumindest habe ich das überall gelesen, als ich so verwundert war dass Niva mit knapp 6 Monaten läufig war (und die ist ja größer). 6 Monate sind wohl nicht so ungewöhnlich bei Klein(st)hunderassen ... sollte eine Züchterin doch aber dann wissen ;)

    Zitat

    Ich habe eine Frage zu dem Dogwalk. Ich würde da gerne mitmachen; aber Nero mag keine Rüden. Nun meine Frage: Wisst ihr ob die Hunde da ohne Leine laufen oder sind die an der Leine ?

    Da das Ganze ja anscheinend in der (Innen-)Stadt stattfindet, gehe ich mal davon aus dass die Hunde angeleint sein müssen. Ist in Hamburg ja, außer auf ausgewiesenen Flächen, Pflicht.

    Zitat

    Hmm, ich würd mal überlegen, das Rammel auch ein Zeichen von Stress sein.

    Und ja, auch ich würde das Bespringen anderer Hunde unterbinden.

    Stimmt, habe ich gar nicht dran gedacht ... :ops:
    Ich habe beim Thema Rammeln irgendwie nur noch solche Szenen wie eben z.B. auf der Hundewiese im Kopf ...

    Huhu,

    also Niva hat im Wohnzimmer dieses Körbchen:

    http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…nstleder/171572

    Ist auch sowas wie eine nachgemachte Kudde. Niva hat dieses Körbchen von Mina "geerbt" und ich bin immer noch super zufrieden damit; der Bezug sitzt zwar nicht richtig straff drüber, aber das stört mich persönlich nicht - und den Hund auch nicht :)

    Irgendwann hätte ich zwar auch gern eine richtige Kudde, aber das hier ist für den Preis schon gut.
    Im Schlafzimmer haben wir so ein Classic-Bett von dogsfavourite, die wurden ja auch schon genannt - das Ding finde ich super klasse, top Qualität und für den Preis ... !

    Huhu,

    also, ich unterbinde das Aufreiten bei anderen Hunden.
    Es kann wohl sehr zur Aggression beitragen und eine zuvor nicht allzu angespannte Situation u.U. verschärfen.
    Ich bin kein Profi und kann hier auch nur wiedergeben was ich (hier) lese und höre, aber wenn ich z.B. auf der Hundewiese sehe wie manche Hunde sich auf einmal fetzen weil einer auf den anderen aufgeritten ist ... glaube ich das, dass man es lieber unterbinden sollte. Ja, ich weiß, oft sieht es schlimmer aus als es ist - aber bisher bin ich gut damit gefahren, Niva das zu verbieten.