Beiträge von Elathaia

    Ja, kannst du. Ob das nun jeder macht, weiß ich nicht, aber fragen kostet ja nichts. Da musst du natürlich dafür den Trainer erstmal auf Seriösität und "Tauglichkeit" prüfen, denn auch dort gibt es viele, die sich zwar so schimpfen, aber eigentlich eher Scharlatane sind. Sprich: Referenzen, Ausbildung etc. überprüfen.

    Hunde aus dem Ausland haben doch nix mit Vermehren zu tun :???:
    Das ist ein anderes Thema, an dem sich auch die Geister scheiden - von wegen "muss man Hunde aus dem Ausland holen, wenn unsere TH's voll sind"?
    Ich persönlich habe auch einen Auslandshund. Bei mir ging es nur darum, dass ich einen Hund aus dem Tierschutz wollte. Ob man das nun gut findet oder nicht, sei dahingestellt ...

    Zitat

    Nein, soll wenn mein Ersthund sein.
    Naja wie gesagt ich sehe das nicht als Vermehrung an, wenn sie nach 2 Jahren das zweite Mal Welpen bekommt.
    Und geboren werden die Kleenen ja so oder so.
    Wollte einfach nur mal nachfragen, wegen der Genetik und dem Verhalten ob das wirklich so schlimm werden kann.
    Aber meine Freundin als Vermehrerin darzustellen find ich jetzt nicht sonderlich nett


    ... für mich klang das erst so, als würdest du dich schlau machen wollen und dann ggf. auch deiner Freundin und ihrer Mutter "ins Gewissen reden" ... nun hast du viele Antworten bekommen, die dringend aus SEHR plausiblen Gründen von einer derartigen Vermehrung (ja, das ist es) abraten, und willst es nicht annehmen. Geborne werden die ja eh. Ich verstehe so nicht wirklich wieso du dann fragst :???: nicht böse gemeint ... ich habe gerade erst von einer Frau gelesen, die "guten Gewissens" einen Mops von solch einer "nicht-Vermehrerin" gekauft hat. Für 650,- (Mopswelpen seriöser Züchter kosten mMn so 1500,- aufwärts ...) und? Das Welpi war krank. Klar, kann immer passieren. Aber muss das sein? Nur um den eigenen Wunsch nach Welpen(-machen) zu befriedigen? Finde ich egoistisch, und den - eventuell - kranken oder sonstwie degenerierten Welpen gegenüber unter aller Sau.

    Ich verstehe deinen Wunsch und auch, dass du deiner Freundin keine Geldscheffelei oder so unterstellen willst. Sie denkt sich vermutlich auch einfach nix dabei. Aber ehrlich, genau das ist das Problem :) bitte sprich mit ihr darüber. Ich finde auch, es gibt genug arme Schnauzen in den Tierheimen. Da muss man nicht aus eigenem Spaß an der Freude noch mehr Welpen produzieren.

    Und nochmal: ich meine das nicht böse. Ich hoffe einfach, du denkst etwas drüber nach, informierst dich vielleicht noch ein bisschen eingehender und redest deiner Freundin das aus.

    Liebe Grüße

    Mina schläft mit uns durch; wir gehen auch ganz bewusst nicht täglich zur gleichen Zeit mit ihr raus - nur "ungefähr". Ich habe nun schon öfter von Leuten gehört, die - wie deine Nachbarn - immer zu selben Zeit gehen, und wo die HUnde dies auch fordern. Pünktlich um 14 Uhr stehen sie da und wollen bitteschön raus. Das wollten wir Mina gar nicht erst beibringen, und sie ist ganz entspannt damit :) wenn wir nicht rausgehen (morgens), gut, dann legt sie sich eben nochmal hin. Heute war ich z.B. auch noch nicht raus, und sie liegt hier im Körbchen und schläft. An anderen Tagen gehe ich schon um 7, je nachdem wann ich zur Uni muss. Bei uns klappt das super, und am Wochenende bis 10 schlafen ist auch kein Thema :D

    ... nur, dass ich mich in den ersten Wochen so dran gewöhnt habe früh aufzustehen, dass ich meist schon um 8 wach bin :headbash:

    Fällt nur mir dabei das Bild von einem Kerl ein, der mit einem Karton voller süüüüüüüüüüüüüüßer Welpen irgendwo auf einem Parkplatz (wahlweise im Park/am Spielplatz/wo auch immer) sitzt und ein Schild dabei hat "Welpen, 9 Wochen, in gute Hände abzugeben"? (und natürlich suuuuper günstig)
    Und der Tierarzt staunt dann nicht schlecht, wenn das neue Herrchen/Frauchen das 1. Mal kommt, weil das Welpi seiner Meinung nach knappe 4 Wochen alt ist ... :mute: :ka:

    Hi :)

    Definiere "immer" ... wenn Mina ins Unterholz macht, sprich da wo niemand lang läuft - nein, da mache ich es nicht weg.
    Aber auf/an Wegen, auf Grünflächen oder Rasen - ja, da tüte ich es ein. Immer. Ganz einfach deshalb, weil ich es wirklich hasse, wenn ich selbst in einen Haufen trete, und das keinem anderen antun will; wobei ich sagen muss, dafür dass wir hier in einer so "guten Gegend" wohnen - außerhalb Hamburgs - liegen hier sehr viele Haufen auf Wegen rum, oder an deren Rand. Und das finde ich echt sch***.
    Wir haben auch in jeder Jacken- und Hosentasche so ein Tütchen :D

    Zitat

    [...]Jedoch würde ich mir das im Kopf behalten und weiterhin kritisch beäugen, da ich die Angst hätte, dass sich dieses Verhalten festigt.[...][/size]


    Hey, klar tun wir das. Der Hund wird NUR kritisch beäugt :aufsmaul: im Ernst, da sie es wirklic´h nur MAL macht, bin ich da ganz entspannt. Würde sie es nun ständig tun, mehrmals am Tag und nicht damit aufhören oder sich in Rage bringen damit, wäre das natürlich etwas anderes. Aber so ist alles noch okay, und sie scheint Spaß zu haben :D

    Zitat

    [...] die hatten allesamt irrsinnig viel Stress.[...]


    ... ich weiß dass das auch ein Stress-Symptom sein kann und bei manchen oder auch vielen Hunden deshalb auftritt. Aber ich kann dich beruhigen :) wir haben das aus dem Grunde anfangs sehr kritisch beäugt, und ich kann dir versichern: der Hund ist schlicht noch ein halber Welpe ;) und sie tut es nicht in Situationen, in welchen sie aufgeregt ist - bei sowas, oder Stress, fängt Mina an zu fiepen (Hundebegegnungen wenn sie nicht sofort hin darf z.B.). Und wegen der Wirbelsäule, ich glaube, dazu müsste sie das weit öfter machen. Ich kann dir nu keine genaue Anzahl nennen, aber sie macht es wirklich nicht ständig. Oder meinst du, wenn sie das alle paar Tage mal macht, schadet das? In dem Fall würde ich es ihr natürlich abgewöhnen; sie soll ja keine Rückenprobleme bekommen.
    Gestresst war sie gerade als sie neu hier war sehr viel, zu der Zeit hat sie das zum Beispiel nie getan (zumindest soweit ich das beurteilen kann). Und da sie mittlerweile ein eher seeeehr entspannter Hund ist, werte ich das Ganze einfach als "Kindskopf-Teenie-Macke".

    Liieben Dank für den Hinweis :)

    Wir machen auch 1x in der Woche einen fleischfreien Tag - immer samstags. Und sonntags wird gefastet. Okay, abgesehen von dem, was Mina auf den Spaziergängen an Krabbelzeugs frisst :roll: püriert und mit Quark/Hüttenkäse o.ä. vermischt frisst Mina ihr Gemüse und Obst liebend gern. Nur ohne Milchprodukte wär's schwer ;)

    Heute gibt es Muskelfleisch und Hühnerflügel.

    Zum Thema Fressen nach der Kastration hab' ich nur gehört dass viele die Futtermenge reduzieren, damit Hund/Hündin nicht zunimmt. Da wissen aber andere garantiert besser Bescheid.