Ich habe dir eine PN geschickt .
Beiträge von Yanie
-
-
Mein verrückter Mexikaner hat auch eine : http://www.facebook.com/tecu.yacatecuthli , hat mir die Pflegestelle nahegelegt . Da ist dann natürlich auch einiges von den Großen dabei :)
-
Ich finde das was ich bisher gesehen habe auch gut . Gerade das mit der Impulskontrolle , wenn man das dann sieht kann man es viel leichter nachmachen ( ich gebe immer das Leckerchen aus der falschen Hand :/ ).
-
Ich finde es grauselig das die Übersetzung von dem wunderschönen Namen " Cashmere " , Kasimir ist
-
50 Kilo Pferdefleisch
3 Kilo Flachsehnen
gute 2 Kilo Fett vom Pferd
1 Schulterblatt von eben diesemund ein Geschirr bestellt bei ErPaki
-
Bei mir ist immer Leckerliemangel :)
Liegt aber hauptsächlich daran das ich die für Sumo selbermache aus Pferd und Kartoffel und die anderen lieben die auch so das ich da nie genug haben kann.Gekauft heute bei Fr*****napf :
2 reduzierte Mäntel für El Loco
1 neuer Quietschehase für denselben,
und das supergeniale , jetzt schon heißgeliebte, Eggtion Hunde- Spielei aus dem aktuellen Prospekt. -
Engelchen :
Externer Inhalt s7.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Terror - Tölen :
Externer Inhalt s7.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Danke für deine Antwort Schalea ,
nein ,ob er auf Futtermilben allergisch ist wurde noch nicht getestet .
Das Problem ist das ich echt keinen Plan habe wie ich jetzt weitermachen soll . Soll ich erst mal die Kartoffeln durch Reis ersetzen , oder doch erst mal ein anderes Gemüse dazuprobieren ? Oder eine andere Fleischsorte ?
Weil die Stelle an der Leftze so klein ist, kann es durchaus sein das sie doch vom Hühnchen kommt und ich es halt erst später gesehen habe.Er bekommt ja im Moment nur Pferd mit Kart. und ich mache mir Gedanken das da auch mal bald was an Zusätzen dazu müßte .
-
Hallo ,
schön das ich mich hier auch mit meinen Fragen melden kann . Es geht um Sumo meinen jetzt 2 Jahre alten Mischling. Er hatte eigendlich immer Probleme mit der Verdauung , ich hab das halt immer auf die verschiedenen Leckerlies ect . geschoben. Gefüttert wurde er mit Trockenfutter - " Bestes Futter Fenrir " . Ab und zu gab es Hüttenkäse , Karotten , Joghurt oder Buttermilch , und ca einmal die Woche gabs auch roh, meistens Rindfleischmix mit Reis und Gemüse.Seit dem Spätherbst hat er angefangen sich das Vorderbein an 2 Stellen aufzulecken . Außerdem hatte er eine Hautveränderung an der Schnauze die sich nicht gebessert hat . Auf Anraten unserer Tierärztin haben wir, nachdem die Medikamente nicht angeschlagen haben, am 11 November mit der Ausschlussdiät angefangen . Bei uns gabs Pferd ( roh ) mit Kartoffeln . Am Anfang hatte er noch etwas Durchfall , aber die juckenden Stellen sind wirklich fast über Nacht besser geworden .
Nun habe ich abgefangen zuzufüttern , als erstes habe ich Karotten gedünstet und zur Abendmahlzeit beigemischt . Daraufhin hat er morgens immer gelb roten Schleim erbrochen . Also eine Woche wieder nur Pferd mit Kartoffeln.
Letzte Woche habe ich eine Mahlzeit durch gekochtes Hühnchen mit Kart . ersetzt . Kot war weiterhin okay , er hat auch nicht erbrochen .
Über Silvester habe ich statt des Huhns, Pute als Morgenmahlzeit gegeben . Jetzt ist mir aufgefallen das er an der Schnauze wieder leichten Ausschlag bekommt , zwar nur minimal aber jetzt weiß ich nicht mehr weiter .
Am liebsten wäre es mir, wenn wir langsam wieder zu einem Trockenfutter umstellen könnten . Ich habe aber echt keine Ahnung wie man das am besten anfängt : / .
Feuchtfutter aus der Dose hat er eigentlich nie vertragen , egal welche Sorte, da gabs immer Durchfall , halt mal mehr mal weniger.Gut wir haben jetzt nochmal 50 Kilo Pferd bestellt , aber irgendwann würde ich schon gern was anders füttern , wie bekommt man denn den Übergang zu Trockenfutter am besten hin ? Hat da vielleicht jemand eine Idee ?
Danke schonmal fürs durchlesen :| .
-
Wir haben den Test am 25.10.2011 machen lassen , ist damals noch zu Labokin geschickt worden.