Huhu,
also zu
Fräuleinwolle: er hat das "Debby" von der Hundenähstube, ich denk mal sollte ich ihn ziehen lassen wollen, wär das tragekomforttechnisch bestimmt ausreichend für ihn..aber bisher widerstrebt mir der Gedanke noch..aber die Quietschies werd ich wohl wegräumen..
Chris+Corinna: hab beide in meine Bücherliste aufgenommen, danke dafür
Conny: ja, er nimmt Leckerchen, aber nur wat feines wie Wiener Würstchen oder halt Lunderland..aber ein Hund, der Barf bekommt, dem brauch man wahrscheinlich auch nich mit nem ollen muffigen Hundekeks kommen
Ich werd jetzt wahrscheinlich einfach verschiedene Varianten so nach und nach ausprobieren, mit und ohne Belohnung, Leine lang lassen oder b.B. kürzer nehmen..und ich hab mich auch erstmal dagegen entschieden ihn ziehen zu lassen..mal schauen..nachdem ich nun 5 Monate verschiedene Auslastungsmöglichkeiten und ständiges Leinenführigkeitstraining ausprobiert habe, werd ich einfach diese "Slow"Möglichkeit in versch. Varianten durchprobieren..schlimmer kann`s eigentlich eh nicht mehr werden..
shoppy: danke für den Link, die Trainerin ist ja auch nicht wirklich weit weg von uns..
naijra: ich versteh deine Ängste bezügl dieses Themas total, schon allein wenn man bedenkt, wer alles mitliest und dies u.U. als Freifahrtschein dafür nehmen könnte, mit seinem unterforderten (Jung)Hund nur noch 15-15-15 Spaziergänge zu machen
Also von daher find ich gut, dass du das so angesprochen hast
Mir wiederstrebt diese Herangehensweise auch immer noch irgendwie, da ich bisher auch immer angenommen habe, dass die meisten Hunde hier in Deutschland eher stark unterfordert sind.. und dadurch erst verhaltensauffällig werden..
Und man macht sich erst recht nen Kopp wenn man einen "Hüti" zu Hause hat, aber keine kleine Schafherde..
Und ich bin eher traurig darüber, gerade nicht wirklich das mit meinem Hund machen zu können, was man eigtl alles normalerweise mit einem Hund so macht..auch wenn ich daran denke, was ich mit meiner Hündin vorher alles machen konnte..
Ich weiß auch nicht, wie der Urlaub in Dänemark werden soll, wenn wir ja jetzt erstmal 15-15-15 immer die gleiche Strecke gehen wollen..eigtl wollten im Urlaub mit Hund und Fahrrad die Gegend erkunden . .nach dem Urlaub können wir wahrscheinlich gleich wieder von vorne mit allem anfangen..
Wenn ich merken sollte, dass Bogi unter dem Stress-Abbau-Programm noch schlimmer wird, würde ich das auch sofort abbrechen, und wieder nen anderen Weg versuchen..
Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich Bogi wirklich zu den "hyperaktiven Hunden" zählen würde..er ist keiner, der ständig Hummeln im Hintern hat oder so, er jault und fiept nicht, er ist kein "Flummi-Hund", er hat keine Panik, läuft nicht mit eingekniffenem Schwanz..er sucht m.M.n. "nur" draussen ständig nach neg. Reizen, er steht unter großer Anspannung..
Er hat in seinem kurzen Leben bisher auch einfach mal schon den dritten Besitzer hinter sich, hat vom Hofhundleben in die Großstadt gewechselt, er hat kaum etwas kennen gelernt, ist schlecht sozialisiert, er wird bestimmt auch neg. Erfahrungen mit Menschen gemacht haben..er ist für mich einfach total verkorskt und ich hab grad auch keine andere Idee mehr..
Caro: lies dir doch den Link der hier genannt wurde zur SDU durch, und geh (evtl mit dem Bericht) zum TA und sag, was du alles haben willst, bspw.T3, T4 und TSH..der Tierarzt nimmt dann aus Pfoten-oder Halsvene Blut ab, schickt das ein, du darfst Geld zahlen, und dann hast du zumindest ein paar Werte..und wenn diese auffällig sind, und der TA nichts macht, gehst du mit den Werten solange von einem TA zum nächsten bis du einen gefunden hast, der deinen Hund behandeln will..das Blut wird an spezielle Vet-Labore geschickt..und bevor du ihm Blut abnehmen lassen willst, kannst du ja den TA vllt vorher ein paar Mal besuchen, und ihm dort coole Leckerchen geben (evtl vom TA selbst wenn mögl.), um das Trauma etwas zu entschärfen..
Vielen Dank für eure Beiträge und für`s Mut machen - Katja