Beiträge von Szuka

    Zitat

    Hm, sollte nicht der Name des Hundes und ggf. sein Verhalten reichen, wenn Frauchen/Herrchen auftaucht?

    naja, wenn das Verhalten des Hundes sagen wir mal "eindeutig ist" (ich denk da nur an meine frühere Hündin, nach einer Woche Urlaub ohne sie :smile: ), dann würde mir das evtl auch reichen..ansonsten wär ich auch skeptisch und würde mir lieber etwas zeigen lassen, bzw. mir vorher Auffälligkeiten des Hundes nennen lassen..Kleinhunde sind ja recht beliebt, und für umsonst .. man hat schon Pferde ko***..usw. :smile:

    lenniewish

    Zitat

    Er hat leider keinen chip das haben wir beim Tierartzt schon abgeklärt bei der Polizei und Tierheim ist er auch gemeldet

    :smile:

    Huhu,

    das

    Zitat

    Impfausweis sollte auch eine Beschreibung beinhalten.Steueranmeldung ebenso.

    stimmt aber so nicht, zumindest nicht für Berlin..in meinem Steuerbescheid steht lediglich "1 Hund", weder Geschlecht, noch Alter oder Rasse sind bei mir vermerkt..

    Für den Kleinen alles Gute, hoffentlich findet er seinen Besitzer (bzw. dieser ihn) :smile:

    Viele Grüße - Katja

    Hey Minija,

    bin auch alles andere als ein perfekter Hundehalter :headbash: versuch einfach das jetzt abzuhaken, und steck deine Energie lieber in einen Plan, wie du deinem Hund den Abruf unter Ablenkung beibringen kannst..und wenn er das gut kann, schützt du ihn automatisch vor Tritten ;)

    Und mir ist zur "Abwehr" noch etwas von meiner Hundetrainerin eingefallen: den eigenen Hund positiv auf eine Art "Klapperdose" konditionieren, und diese mit sich führen, und fremde Hunde damit beeindrucken, in dem man diese in deren Richtung wirft..
    Oder vielleicht dem eigenen Hund "geh hinter mich" sowie "Bleib" beibringen, so dass man sich um Abwehr des Kläffers kümmern kann? (Ich bin da allerdings raus, ich kann meinem eigenen Hund momentan nicht mal beibringen ordentlich an der Leine zu laufen :mute: )

    @ chucky1 meine Hundetrainerin meinte (allerdings ging es primär um beissende Hunde) den anderen Hund an den Hinterbeinen hochziehen, also irgendwie die Hinterbeine nehmen und nach oben damit..der Hund soll davon so verdutzt sein, und sich durch beeinträchtigtes Gleichgewicht so unwohl fühlen, dass er von deinem Hund (hoffentlich) ablässt..ist halt die Frage, was man solange mit dem eigenen Hund macht, der wird kaum ruhig stehen bleiben dabei..mein Freund hat unseren Hund mal nem Mann von der BSR in die Hand gedrückt (also die Leine vielmehr), damit er den fremden beissenden Hund festhalten konnte..ohne Hilfe anderer hätte er auch echte Probleme gehabt :|

    Viele Grüße - Katja

    Ich kenn die Situation von beiden Seiten..und keine davon ist der Knüller..

    Ich hab schon wie besinnungslos auf einen halsbandlosen großen Weißen Schäferhund Rüden mit der Faust eingekloppt, weil dieser von meinem 12 kg Hund nicht abgelassen hat..hinterher hab ich die Besitzer angeschrien und rumgeheult..seitdem läuft der Schäferhund entweder an der Leine, oder ohne Leine aber mit Maulkorb..

    Und ich hatte meinen schlecht-hörenden Hund in einer einsamen Gegend abgemacht, in der Hoffnung auf dem "Auslastungskonto" ein paar Punkte zu bekommen, meinen Immer-an-der-Leine-Hund zufriedener zu machen..und einen Dalmatiner-Rüden an der Leine übersehen, zu dem meiner dann hin ist, und ihn aggressiv verbellt hat..ich hinterher, er ließ sich ewig gar nicht einfangen, ich hab mich noch auf den Hintern gepackt und mich tausend Mal entschuldigt..

    Tja..ich denke ich würde immer wieder auf einen körperlich überlegenen aggressiven Hund einkloppen, da ich in solchen Situationen mir einfach nicht anders zu helfen weiß..und ich mach meinen Hund bis auf weiteres nicht von der Leine ab..

    Hallo Tessa,

    und dir viel Spaß mit bald zwei Pulis *neid* :D zwei von der Sorte wären mir zwar grad echt zuviel, aber irgendwann möcht ich auch mal einen Puli-Welpen haben.. ich hatte ja immer bisher die etwas verkorksten Second-Hand-Pulis :ugly: beim Welpen kann man immerhin selber alles verkorksen :D

    zu dem Verdacht auf SDU: Meine TÄ hat wohl schon desöfteren auffällige Hunde vorsichtig eindosiert, und die Weitergabe der Medis dann von den evtl. auftretenden Veränderungen abhängig gemacht..sie erwägt aber noch die Überprüfung von Cholesterin, sowie dem TSH Stimulationstest oder Thyreoglobulin AK-Untersuchung..ich hab ihr gesagt, dass ich prinzipiell für alles offen bin..ich bin froh, dass sie scheinbar ja zu einer Behandlung bereit wäre, trotz dem Fehlen klassischer Symptome und der eher kleinen Abweichung vom Normbereich..

    Was sagen denn die "Schildis" hier im Forum zu den Zusatzuntersuchungen? Alles sinnvoll oder fehlt noch irgend etwas?

    Viele Grüße - Katja