Hallo AnjaNeleTeam,
gern geschehen, ich wollte vermeiden, daß Ihr die selben Erfahrungen machen müsst wie wir.
Wenn Du mit leichten Leinenimpulsen von Deinem Hund Aufmerksamkeit bekommst und es dabei bleibt, finde ich das Ganze ok, zumal Du ja auch aufs Brustgeschirr bestehst, was ich sehr gut finde. Lass Dich da bitte nicht beeinflussen:
Wir haben auch mit dem Geschirr angefangen, damit Hund lernt, wann er schnuppern, schnüffeln, einfach spazierengehen darf (am Geschirr) oder wann Gehen "an konzentrierter Leine" angesagt ist. Dafür wurde dann nämlich doch am Halsband festgemacht. Irgendwie so nebenbei war der schonende Ansatz unter den Tisch gefallen ...
Bei uns haben diese Impulse ziemlich schnell ihre Wirksamkeit verloren und dann wurde - für mich - zu hart rangegangen. Nach dem Motto: Lieber einmal kräftig zugreifen als ein paar Mal zu lasch.
Ich habs ingesamt auch lieber, den Hund für gutes Verhalten zu belohnen, statt (wie bei uns geschehen) erst mal "schlechtes" Verhalten bewusst zu provozieren, um dann maßregelnd einzugreifen.
Genau das hat unser ursprüngliches Problem nämlich enorm verschärft.
Lass Dich nicht überreden, bleib beim Geschirr, dann bleibt Dir auch der Anblick Deines Hundes erspart, den Du mit an Halsband festgemachter Leine nach oben ziehen sollst, bis die Vorderbeine den Bodenkontakt verlieren und er sich "freiwillig" hinsetzt und beruhigt ...
Wir haben jetzt eine andere Hundeschule gefunden, demnächst 1. Einzelstunde. Und wir hoffen sehr, daß wir dann die Leinenpöbelei in den Griff bekommen.
In der Zwischenzeit haben wir mit einer 7 Meter Leine die Leinenführigkeit im Guten geübt (Richtungswechsel, immer durchhängende Leine, kein Dauergeplapper, Rückrufritual) und das ist jetzt nach 14 Tagen so gut wie kein Thema mehr. Nach dem Motto: "An einem Hund der nicht ziehen soll, soll nicht gezogen werden"
Ich hoffe, Ihr bekommt Eure Probleme "sanft" in den Griff!
Viele Grüße
Erik