Kann ich gern machen. Was wollt ihr denn sehen? Den Sitz am Hund, oder was ich verändert habe?
Beiträge von Atrevido
-
-
Danke @AnnetteV in deinem Post sind etliche nützliche Sachen für mich.
Wir haben Shira schon seit 2,5 Jahren. Anfangs war sie ängstlich, aber alles noch im Rahmen. So sehr schlimm wurde es erst mit dem Tod meines Rüden. Er war die Selbstsicherheit in Person und stand eigentlich über allen Dingen. Das muss ihr ungemeine Sicherheit gegeben haben. Wir können diese Lücke offensichtlich nicht richtig für sie füllen.
Nicht falsch verstehen, ich prügel sie keinesfalls irgendwo hin. Aber würde ich ihre Neins akzeptieren, würde dieser Hund 24h am Tag in einer Ecke auf der Couch liegen. Man muss sie schon liebevoll dazu "zwingen" mit einem raus zu gehen und gewisse Dinge mit zu machen. Das läuft hauptsächlich über ganz viel Motivation, Wiederholung und Locken.
In Situationen, wo sie sich sehr unwohl fühlt und vermeidbar sind, darf sie natürlich nein sagen. Ich hab nicht die Erwartungshaltung einen ganz normalen Hund aus ihr zu machen, das wird nicht mehr klappen. Ich möchte sie nur unterstützen und den Alltag für uns alle etwas entspannter werden lassen.Genau das, was du mit dem Körper ansprichst hat bei uns den ersten Durchbruch gebracht. Schrägen auf und ab laufen, durch robben, drüber klettern, im Slalom drum herum usw. Sowas macht ihr großen Spaß und überfordert sie geistig nicht. Rückwärtslaufen oder solche kleiner Übungen auf der Runde einbauen sind sehr gute Ideen! Vielen Dank dafür.
-
Wie gesagt nicht die Ultra Reihe. Da habe ich auch hin und her gezogen im heißen Wasser verbogen und und und. Der wollte einfach nicht sitzen.
Wir haben jetzt die Standard Reihe, diese hellen. Ich musste eine Strebe wegschneiden und glatt pfeilen und die Lederriemen komplett neu machen. Die waren dann nämlich wirklich für einen Mastiff/Rottweiler. Und ihr damit viel, viel zu groß.
-
Für Selbstverständlichkeiten für einen "normalen" Hund, oder auch für sie selbst?
Alles was für sie schon ein kleiner Schritt nach vorn ist, wird von uns auch sehr gelobt. Dank unser Trainerin haben wir auch endlich ein tolles Mittel dafür gefunden: jubelnd losrennen
Die Bewegung löst bei ihr viel besser die Anspannung.
Allerdings loben wir jetzt nicht überschwänglich wenn sie etwas tut, was selbst für sie schon selbstverständlich ist. Außer vielleicht ein verbales "fein". Meinst du das damit? -
Unter Anleitung einer Trainerin. Aber einer anderen als die wir jetzt haben.
Aber bei ihr kann das schon sein, bzw. ist zu blöd wahrscheinlich der falsche Ausdruck. Wir wissen ja wenig bis nichts über ihre Vorgeschichte. Es wird aber ein Deprivationsschaden vermutet. Es äußert sich unter anderem darin, dass sie sich kaum konzentrieren kann. Sie würde gern und hat eigentlich Freude, aber sie bekommt es nicht hinDeswegen sind alle unsere Einheiten immer extrem kurz und wir machen eher Dinge, wo sie spontan reagieren muss, anstatt darüber nachzudenken oder sich darauf zu konzentrieren. Dann kann es fast nur schief gehen.
-
-
Und lass mich raten...keine Antwort bekommen?
-
Ich möchte das Thema nochmal nach oben schieben. Vielleicht hat noch wer Ideen?!
Im Haus ist jetzt kein Problem. Shira vertraut mir und meinem Freund, dass wir ihr nichts tun. Aber nicht (ausreichend zumindest), dass wir sie in für sie schwierige Situationen "beschützen" können. Durch unser Training ist es schon deutlich besser geworden, aber von gut sind wir noch weit weg.
Generell finde ich Übungen gut, die die Bindung und das Vertrauen zwischen Hund und HH stärken, aber ich muss den Besitzern von ängstlichen Hunden hoffentlich nicht extra nochmal sagen, dass man Übungen nicht übertreiben sollte und den Hund nicht überfordern darf!
Hier noch etwas, was mir dazu einfällt:
Lift fahren
Genau um das fett gedruckte sowas geht's und ich suche Beispiele dafür
Der Rest ist klar. Wir haben sie schon eine ganze Weile und haben auch eine Trainerin an der Seite. Ich finde nur Meinungen und Ideen von Außen noch ganz gut.
Wir wollen jetzt noch mal intensiver ins Mantrailing einsteigen. ZOS haben wir schon mal versucht. Da ist sie aber leider zu blöde für -
Nach gefühlten 100 Jahren Suche haben wir endlich einen passenden Maulkorb für die Bulldog Schnute gefunden. Den Baskerville (nicht die Ultra Reihe) für Rotttweiler und Mastiffs
Und siehe da, der kann auch gleich viel entspannter getragen werden. Ich musste ihn zwar noch "nachjustieren", aber nun sitzt er endlich perfekt.
-
Ich wird am Samstag bei den Terriern sein. Und Sonntag eventuell bei den Molossern und dem Eurasier, das steht aber noch nicht endgültig fest.
Mit den Messe-Ausstellern nervt mich auch gewaltig. Ich hab die jetzt einfach mal angeschrieben und bin gespannt, ob sie antworten...