Bei der Rasse kann ich dir nicht helfen, aber sie ist wirklich wunderschön
Aber bitte, bitte nicht alleine halten!
Bei der Rasse kann ich dir nicht helfen, aber sie ist wirklich wunderschön
Aber bitte, bitte nicht alleine halten!
Davon bin ich jetzt ehrlich gesagt ausgegangen Es ist eben eine Art von Training. Bin wirklich sehr gespannt, ob das was bringt.
Shira macht das ja quasi von sich aus so, was ich mega schade finde. Bringt uns leider gar nichts in Bezug auf andere Hunde. Allerdings liegt bei ihr (vermutlich zusätzlich zur Rassedisposition) auch eine ganz andere Ursache zu Grunde.
man darf nicht vergessen dass gerade Pitties für ottonormal sehr muskulös aussehen. so arg viele Muskeln hat sie nicht, das stimmt. trotzdem mehr und sichtbarer als bei den meisten Hunden.schon dass man Muskeln sieht ist eben für die meisten Leute etwas wo sie "wow!" denken.
Mach ich nicht, ich kenne selber mehrere Pits Und hatte auch über Jahre hinweg selbst einen sehr gut bemuskelten Hund, als auch andere solche beinahe täglich vor Augen.
Bei vielen Rassen, sieht man die Muskeln einfach nicht so. Bei Pit und Co sind sie natürlich offensichtlicher.
Ich finde es schrecklich dass hier super schöne, durchtrainierte Hunde immer als 'viel zu dünn' hingestellt werden.
Was soll denn das bedeuten?
Ein Familienhund kann ruhig bisschen speckig sein?
Wozu soll das gut sein?
Nein, das hast du leider vollkommen falsch verstanden. Speckig sollte gar kein Hund sein. MayaMütze war ja in letzter Zeit nicht mehr allzu viel hier im Forum aktiv. Davor hat sie hier aber regelmäßig immer Fotos von Maya gepostet und alle haben immer sofort die riesen Berge von Muskeln gelobt. Ich persönlich finde einfach, dass sie eben nicht besonders muskulös ist, sondern in der Tat "nur" ganz normal. Durch die Rasse und das Dünne ist es halt offensichtlicher. Die von dir fett markierte Stelle sollte heißen, dass sie eben auch nicht mega mäßig durchtrainiert sein muss und das "normal muskulös" absolut gut und in Ordnung ist. Eben keine Kritik an Hund. Aber vernünftig sportlich geführte Pits sehen anders aus.
Auf jeden Fall interessant. Berichte doch mal bitte, wie sich das langfristig entwickelt
Bis auf beim Bett umstellen, verstehe ich auch schon was der Trainer damit bewirken möchte und bin gespannt, ob das klappt. Ich drück euch auf jeden Fall die Daumen.
Ich würde nur befürchten, dass das genau nach hinten los geht. Wenn er jetzt auch noch unterfordert ist, wird er doch nur noch schneller gefrustet, oder?
Und ich fände es auch total schade, wenn meine Hunde zu Hause gar nicht auf mich achten und nur schlafen. Heißt doch eigentlich soviel wie Frauchen ist langweilig
Muss natürlich nicht sein, nur meine Gedanken
Gelesen habe ich das auch
Aber zum einen frage ich mich, was macht so ein Bild in diesem Thread? Zum ernsthaften Figur bewerten, macht ein Bild unter Anspannung keinen Sinn. Das heißt für mich ist das entweder Provokation um "OMG ist die dünn zu hören" oder "OMG ist die toll bemuskelt"
Zum anderen sollten Wirbel meiner Meinung nach bei einem Hund nie zu sehen sein, auch nicht unter Anspannung. Das läuft für mich definitiv unter absolut ungesund (was wiederum nicht heißt, dass Maya tot krank ist und damit keine Leistung bringen kann). Sieht man bei gesunden Sportlern übrigens auch nicht.
Im übrigen finde ich sie gar nicht "soo gut" bemuskelt wie in diesem Forum gern geäußert wird. Dadurch, dass sie so extrem dünn ist sieht man natürlich jeden Muskelstrang - klar. Die Hinterhand ist auch gut bemuskelt, aber gerade der obere und hintere Schulterbereich ist gar nicht so ausgeprägt. Muss im übrigen aber auch nicht, bei einem ganz normalen Familienhund
Passend zur der Diskussion der letzten Seiten - in meinen Augen definitiv zu dünn.
Mit dem Gutscheincode "10BEST" gibt's bis heute 10% auf mehrere Marken, darunter auch Lukullus
Für welche Marken denn noch?
Natürlich ist der Schutztrieb händelbar, es sind natürlich keine Monster
Aber wenn in den Anforderungen explizit kein Schutztrieb gewünscht ist, ist man wahrscheinlich auch weniger bereit da Arbeit rein zu investieren. Und ohne diese Arbeit können Molosser nun mal verdammt ungemütlich werden. Die Tierheime sind voll von Ihnen, da sie in der Regel nicht nur ein bisschen Show abliefern.
Mastiff kenne ich tatsächlich keinen einzigen persönlich. Aber gerade ein Bullmastiff hat es beim Schutztrieb noch ordentlich in sich.
Der Doco Canario ist alles andere als ein Kumpelgemüt und tiefenentspannt. Beim Cane Corso wirst du solche und solche finden.
Natürlich nicht zwingend, aber viele Molosser sind auch meist nicht sonderlich Artgenossen zugewandt Da ist mit der Entspannung dann auch schnell vorbei.
Nicht falsch verstehen. Molosser sind ganz tolle Hunde, für mich die besten Aber man sollte schon genau wissen, auf was man sich da einlässt und das wirklich wollen.
Hirseflocken, wenns getreidefrei sein soll, in Menschen-Lebensmittelqualität, Bio beziehe ich für die Hunde hier:
Huber-Mühle GmbH Online Shop - Bio Hirseflocken 2,5kgLG, Chris
Danke für den Tipp! Bei Hirseflocken kommt nur noch Wasser drauf und dann quellen lassen, richtig?
Vom Exclusion habe ich bisher auch nur positives gehört. Ich würde bei einer Ausschlussdiät ehrlich gesagt aber Nichts fertig gemischtes nehmen. Also entweder wirklich selber kochen. Oder Reinfleischdosen nehmen und die Kohlenhydratequelle separat dazu nehmen.