Beiträge von Atrevido

    Am passenden Hund liebe ich breite Lederhalsbänder und hab auch schon einige durch:

    Sir-Jack hat Preis/Leistungsmäßig sehr tolle Halsbänder. Mir gefällt nicht, dass der D-Ring gegenüber der Schnalle ist (außer bei den monster Breiten) und da lassen sie sich auch auf keine Änderung ein.

    Silmanus ist etwas schlichter und edler. Bietet eine recht interessante Weitenregulierung.


    Bei Blaire hatte ich mir auch recht einfach Zugstopphalsbänder machen lassen. Sind relativ günstig und schlicht, aber auch gut verarbeitet.


    Zu meinen beiden "Lieblingen" habe ich gerade keine Links, könnte ich bei Interesse aber raussuchen. Einmal eine Niederländerin, die wirklich unglaublich hübsche Lederhalsbänder selber herstellt. Das hat seinen Preis, aber wow!
    Und einen Ebay Shop. Da wird Glattleder mit einer Art Wildleder kombiniert. Genau die richtige Mischung aus Edel und normales HAlsband, was trotzdem ein Hingucker ist und verhältnismäßig günstig.


    Von der Antik Group hatte ich selber nie eins, die sind mir dann doch zu teuer. Kenne aber einige Molosserbesitzer die sehr, sehr zufrieden damit waren.


    Die anderen fallen mir gerade nicht mehr ein...

    Als Sanny einzog war ich in der Ausbildung. Durch die längere Pause während der Arbeit und einer sehr weit entfernten Berufsschule war ich damals länger außer Haus als danach "normal" Vollzeit. Plus danach noch Hausaufgaben und lernen.
    War nur möglich, da ich noch zu Hause gewohnt hatte und damit relativ wenig Pflichten außerhalb der Ausbildung und meine Mutter war Hausfrau. Direkt beschäftigt hat sich niemand mit dem Hund, aber er war eben nur sehr selten allein.

    Danke euch!

    @QueenyQ
    Ich glaube tatsächlich das man sich immer mehr Gedanken macht, desto mehr Wissen man hat. Als Sanny einzog, habe ich mir bei weiten nicht so viel Gedanken gemacht wie jetzt. Beim Züchter habe ich deutlich weniger hinterfragt. Mir die Aufzucht nicht ganz so genau angesehen. Und der Hund wurde mehr als perfekt. Daher sage ich mir jetzt auch manchmal, vielleicht mache ich mir einfach zu viel Gedanken :???:

    @Brizo
    Der Alltag beim Züchter wäre definitiv ein ganz anderer als bei uns. Was genau würde dich stören, wenn ein Hund "erst so spät" bei dir einziehen würde? Auch erwachsene Hunde können sich bei Abgabe an einen neuen Rhythmus gut gewöhnen, warum sollte das ein 12 Wochen alter Welpe mit etwas Zeit nicht können? Mit 12 Wochen ist die Prägephase ja auch noch nicht vorbei.

    @fragments
    Das finde ich sehr interessant, dass es sogar Rassen gibt die bewusst erst so spät abgegeben werden.

    @FairytaleFenja
    Es wird ein Irish Soft Coated Wheaten Terrier. Wo wäre denn für dich der Unterschied, ob man den Welpen "einfach so" erst mit 12 Wochen holt, oder wegen geplanter Reise, nicht vorher möglichen Urlaub (das ist bei mir übrigens der Hauptgrund, vorher bekomme ich kein frei) oder weil es der letzte Welpe ist? Dann hat man ja trotzdem schon was verpasst. Kommt das nicht aufs selbe hinaus?

    Sagt mal inwiefern ist denn da was dran, dass ein Welpe seine Prägephase bei den neuen Besitzern verbringen soll?

    Mir wäre die Abgabe mit 12 Wochen sowohl von meinem Zeitplan, als auch für das Aufwachsen des Hundes lieber. Und nun hat mir schon der zweite Züchter erzählt, dass er davon gar nichts hält. Das ist schlecht, wenn der Welpe nicht die gesamte Prägephase beim neuen Besitzer verbringt :???: Dann müssten doch alle Hunde, die von ausländischen Züchtern kommen ganz, ganz schlechte Aufwachsbedingungen haben, oder? :D

    Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich von den Züchtern halte soll...

    Ich kann mich da @Maggie86 nur anschließen. Es tut mir leid, aber so ein Hund gehört definitiv nicht in die Zucht. Auch wenn sie in ein paar Wochen keine Probleme mehr hat.

    Mein Großer wurde vergoldet. Der Preis richtet sich danach, was alles vergoldet wird und bei welchem Arzt. Da gibt es wirklich große Unterschiede. Bei uns war es beinahe der ganze Hund, weil er leider eine gesundheitliche Großbaustelle war. Mit allen Vor- und Nachuntersuchungen lag ich bei ca. 2700 €.