Beiträge von JackieBenny

    Zitat

    Irgendwie war mir, als hätte ich vor ein paar Tagen gelesen, dass die Bifido-Bakterien mit Darmkrebs in Verbindung gebracht werden und man z.B. Joghurt mit diesen Bakterien meiden sollte.

    Oh je jetzt bin ich wieder völlig verunsichert :verzweifelt:.
    Im Internet habe ich eigentlich nur gutes dazu gelesen. Das die Bifido-Bakterien mit zu den wichtigsten Bakterien gehören und das die auch die ersten Bakterien sind die sich bei Säuglingen ;) im Darm bilden.

    Beim Tä heißt es ich soll ihm Symbiopet, Bactisel oder Canikur geben.
    Beim Symbiopet war der Kot immer ziemlich weich weshalb ich mir dachte das er es nicht verträgt. Oder hab ich da zu schnell aufgegeben und ist es viellcht sogar normal das der Kot dann erst mal weicher ist?

    Außerdem enthalten diese 3 Präparate nur den Milchsäurenbakterienstamm Enterococcus faecium. Aber wenn bei Benny doch die positiven Bakterien komplett fehlen, dann ist das doch zu wenig, oder?

    Ach menno, ich weiß jetzt echt nicht was ich machen soll. Ich will doch nur die guten Bakterien wieder in Bennys Darm bekommen, und dafür sorgen das die dort auch gefälligst bleiben in Zukunft :gott:.

    Was würdet ihr denn machen? :hilfe:

    Zum fermentierten Gemüse kann ich selber nichts sagen. Hab aber das hier gefunden:

    http://www.zentrum-der-gesundheit.de/fermentiertes-gemuese.html ( bei mir klappt das verlinken irgendwie nicht :roll:)

    Die Sachen wie Symbiopet etc. verträgt mein Hund auch nicht. deswegen probiere ich jetzt auch das Darmflora plus von Dr. Wolz aus. Das ist frei von frei von Lactose, Gluten, Farb- und Konservierungsstoffen, enthält die Milchsäurebakterien Lactobacillus acidophilus / Bifidobacterium infantis /Bifidobacterium longum / Lactobacillus casei und Oligofructose ( dient den nützlichen Darmbakterien als Nahrungsquelle und fördert ihre Vermehrung).

    Gestern wurde mir noch das hier empfohlen, aber da bin ich unsicher wegen der Fette und Öle:

    http://www.boswelia.de/shop/Fuer-Ihre…o-Darm-2-g.html

    Zitat

    Werden Laktobakterien und Co. im Übermaß zugefügt ohne daß sich am "Milieu" etwas geändert hat, werden sie sich kaum dauerhaft ansiedeln.....und deshalb ist es auch so wichtig, gleichzeitig die Ernährung zu überdenken(....damit diese netten Gesellen sich im Darm auch wohlfühlen) :smile:

    Hm und was schlägst Du vor? Ich brauche Input, Ratschläge, Tipps... :gott: :D

    Also es gab jetzt ein Jahr lang fast ausschliesslich das Lupovet. Gekocht hab ich dazwischen immer mal nur ein paar Tage und gleich wieder damit aufgehört nachdem der Kot dann jedesmal gleich wieder so weich wurde.

    Zitat

    Du könnstest dir also mit einem Naturjoghurt + Oligofruktose selbst eine "Darmsanierung" basteln.....ohne weitere Zusatzstoffe o.ä. :D
    http://www.spinnrad.de/de/Gesundheit-…-002231035.html

    Ja aber Benny hat leider mit Milchprodukten /Lactose in den letzten 2 Jahren irgendwie Probleme. Verträgt er nicht mehr so wirklich gut ( das gleiche Spiel wie bei den KH :fear: ). Und das Pulver von Dr. Wolz ist ohne Lactose. Deswegen möchte ich es damit probieren.

    Dysbiose bzw. Dysbakterie gibts übrigens nur im Doppelpack, d.h. entwickelt sich eine Dysbakterie( also ein Ungleichgewicht der "guten" und "bösen" Bakterien) spricht man von einer Dysbiose.
    Bei einer Dysbakterie haben sich die "guten" Bakterien quasi zurückgezogen, weil ihnen das (Darm)Milieu nicht mehr "gefallen" hat( ph-Wert, Sauerstoffgehalt, Ernährung).....und das gilt es nun wieder herzustellen.

    Genauso hat es mir die Tä gestern auch erklärt. Die "bösen" Bakterien sind in normaler Anzahl vorhanden aber die "guten" haben sich aus dem Staub gemacht :roll: .

    Hier noch die Beschreibung des Darmflora plus:

    Darmflora plus Dr.Wolz enthält 4 probiotische Kulturen in einer Konzentration von 24 Milliarden Milchsäurebakterien pro Tagesportion und das prebiotische Inulin.

    Die Milchsäurebakterien bilden rechtsdrehende Milchsäure, wodurch ein günstiges Darmmilieu und die physiologische Zusammensetzung der Darmflora gefördert werden. Diesen Effekt bezeichnet man probiotisch. Mit einem Gramm werden 6 Milliarden von lebenden Milchsäurebakterien zugeführt. Soviel, wie in 10 Bechern Joghurt enthalten sind.
    In der Ernährungslehre haben sich die Milchsäurebakterien als außerordentlich gesund erwiesen, denn diese Bakterien sind ein Teil des Abwehrsystems unseres Körpers.

    Der Darm mit der größten Oberfläche (200 - 300 m2) hat eine Doppelfunktion. Einerseits ist er für die Aufnahme der Nahrungsbestandteile und Ausscheidung zuständig, andererseits beherbergt er eine riesige Anzahl von Bakterien, welche als Darmflora die Immunabwehr des gesamten Körpers stimuliert. Den größten Anteil an der Darmflora haben milchsäurebildende Lactobacillen und Bifidusbakterien. Durch viele Einflüsse, wie z.B. einseitige Ernährung und Medikamente (Antibiotika), kann die Darmflora negativ beeinträchtigt werden.
    Die darüber hinaus enthaltene Oligofructose dient den nützlichen Darmbakterien als Futter und stabilisiert dadurch die gesunde Darmflora. Diesen Effekt bezeichnet man als prebiotisch.

    Höchstdosiert:
    24 Milliarden Milchsäurebakterien pro Tag

    4 Kulturen:
    Lactobacillus acidophilus Bifidobacterium infantis
    Bifidobacterium longum Lactobacillus casei


    Aktiviert und pflegt die Darmflora
    Verbessert die Abwehrkräfte
    Synbiotisch durch Probiotika und Prebiotika

    Zitat

    Ich dachte mir nun (wie ich gestern schon angedeutet habe) dass ich mir den Beutel Lupovet erstmal hinstelle, falls Henrys output gerade okay ist, wenn die Tüte ankommt.

    Das Myrrhinil soll ja auch die 1. Stufe einer Darmsanierung sein, habe ich gelesen.

    Dann könnte ich ja zum Beispiel den Plan von Dr. Schrader mit Unterstützung von Myrrhinil erstmal angehen und nur, wenn es in der ganz großen Kathastrophe endet, gibt es dann das Lupovet.

    Hört sich doch gut an dein Plan :gut:. So würde ich es auch machen.

    So, Benny bekam ja am We viel Kartoffelbrei , also mehr als sonst). Am Montag bin ich dann mit der Kotprobe und Hund in die Tierklinik.

    Gestern kamen die Ergebnisse:

    BSD- Werte ( inkl. TLI-Wert) in Ordnung, Vitamin B12 okay, aber Folsäuremangel. Stärke im Kot wurde wieder positiv gestestet.
    Die Tä meinte das der Folsäuremangel sowohl vom gestörten Darmmileu kommen kann ( steht auch so im Internet) aber auch das die BSD anfängt zu schwächeln es aber noch nicht so weit ist das man es im Blut sehen kann.Das gleiche auch mit der Stärke. Kann vom Darm kommen aber auch von der BSD. Ich soll jetzt erst mal eine Darmsanierung durchführen und in 8-12 Wochen wird dann wieder Blut und Kot kontrolliert. Erst wenn dann sowohl der Folsäuremangel noch besteht als auch der positive Stärkenachweis im Kot, müsste man anfangen Folsäure über ein Präparat zu zuführen und Enzyme zu füttern. Und dann kommt es natürlich noch auf die Werte der BSD im BB an.

    Wegen der Dysbiose hab ich sie auch angesprochen und sie hat mir erklärt das dieser Befund bedeutet das die schlechten Baktierien ( die der Darm aber ja auch braucht) normal vorhanden sind. Aber die guten Bakterien fehlen eben.
    Von den Präparaten die man beim Ta zur Darmsanierung bekommt bin ich ehrlich gesagt nicht sooo begeistert. Die enthalten nur einen Bakterienstamm und alle anderen Zutaten sind Stärke, Öle und Fette. Deshalb probiere ich jetzt erst mal das Darmflora plus aus. Ist zwar für uns Menschen, aber ich hab jetzt von so vielen anderen Hunde- und Katzenhaltern gelesen, daß sie damit wirklich gute Erfolge hatten. Und wenn es bei der nächsten Kontrolle noch nicht besser ist, kann ich es immer noch mit Canikur, Bactisel o.ä. probieren.

    Edit:
    Jetzt haben sie mir den Befund gerade gefaxt. Aber bei der Stärke steht negativ :???: Muss ich morgen noch mal anrufen. Hm dann liegt es anscheinend doch an der Dysbiose daß er KH nicht so gut verwerten kann. :???: Komisch irgendwie. Das mit dem weichen Kot haben wir ja schon 2010 gehabt. Daraufhin gab es das Lupovet. Und in den letzten Monaten kam eben der gelbe, weiche Kot. Auch wenn es nur das Lupovet und Zwieback gab. Na ja was soll ich jetzt lange rätseln. Erst mal den Darm sanieren und dann schauen wir weiter.

    Hallo,

    möchte bei Benny eine Darmsanierung durchführen.

    Kotprobe an sich war in Ordnung. Keine Giardien, Würmer etc. nachweisbar.

    Aber ( hier nochmal der Befund für diejenigen die das Ergebnis noch nocht nicht aus dem "Verdauungsprobleme-Thread" kennen ;) ):

    Bakteriologische Untersuchung

    Kultur

    Text:
    Gramnegative aerobe Faecalflora

    Nach visueller Beurteilung liegt eine physiologische Zusammensetzung der im wesentlichen aus Enterobacteriaceen ( v.a.E.coli) bestehenden gramnegativen aeroben Faecalflora vor.

    Grampositive aerobe Faecalflora

    Kein Nachweis von grampositiven aeroben Bakterien.
    Dies deutet auf eine bestehende Imbalanz ( Dysbiose) der Dickdarmflora hin.

    Die Dysbiose wurde am Telefon bei der Befundbesprechung vom Ta aber gar nicht erwähnt. Mir ist es bloß aufgefallen nachdem er mir den Befund zugeschickt hatte. Erneuter Anruf beim Ta und das Mädel am Telefon meinte dann ich kann ihm ja Bactisel geben. Außerdem wurde mir von anderer Seite gesagt das der Befund in Ordnung ist. :???:

    Aber das kann doch nicht sein oder? Dysbiose bedeutet doch daß da ein Ungleichgewicht im Darm herrscht!?

    Nachdem ich jetzt hier mal einige Beiträge zur Darmsanierung gelesen haben, würde ich gerne das Darmflora plus von Dr. Wolz zur Darmsanierung nehmen.

    Meint ihr das dieses Mittel bei dem Befund das richtige ist?

    Wenn ja, das Darmflora plus oder das Darmflora plus select?

    Dankeschön.

    Ich würde es auch probieren. Vielleicht hilft es ja wirklich das Henrys Darm dadurch mal stabiler wird.

    Bin echt schon am überlegen ob ich Benny das auch mal 14 Tage füttere. Aber Benny verträgt keinen Weizen und Sesam.

    Und wegen einer eventuellen Gewichtsbabnahme würde ich mir keine Gedanken machen. In 14 Tagen magert er ja nicht gleich bedenklich ab.

    Ich muss gestehen, ich hab noch nie ausgerechnet ob Benny genug Kalorien zu sich nimmt :pfeif:

    Und viel Glück beim Joghurt herstellen. :D