Beiträge von sabarta

    Also ich denke wir sind uns einig, dass ein Stachelhalsband, so wie man es zu 90% angewendet sieht, absoluter Murks ist.
    Im Hundesport als "minimale Korrektur" wie es hier teilweise beschrieben wird, kenne ich es nicht. Ich frage mich nur, wie das funktionieren soll. Wenn die Stachel ganz leicht die Haut berühren, sind wir uns einig, dass es dem Hund nicht weh tut.
    So, wenn es nun nicht weh tut, warum sollte es dann irgendwas korrigieren? Es ist ja kein Signal für den Hund, ich kann mir nicht vorstellen, dass der Hund weiß "oh, minimaler Reiz am Hals durch Stachel, jetzt muss ich meine Position verändern". Es muss ja also über ein gewisses Meideverhalten funktionieren -> "oh, Stachel, da wo der Stachel ist darf ich nicht hin". Das widerum funktioniert doch nur, wenn der Hund weiß, dass es ggf blöd wird wenn er dem Druck/Reiz nicht nachgibt.

    Oder liege ich da falsch?

    Mich würde eine Antwort hierzu immer noch ehrlich interessieren...

    okay, also doch Stoff Sofa :D
    Wir haben halt jetzt eins mir rauem Stoff, keine Ahnung wie man das nennt, ist aber von Ikea. Da sind jetzt halt immer Fleecedecken drauf. Die Haare sind auch nicht mal das schlimmste, die bekommt man ja relativ leicht ab, aber ich kann eben nicht garantieren, dass nicht doch mal ein Hund mit nassen Pfoten da rauf hüpft... :/

    Oder doch Couch Verbot. Ein Zweisitzer wird für einen Menschen und gefühlt 3m langem Hund vermutlich eh zu knapp. Na, ob das das Prinzesschen auf der Erbse verkraftet |)

    Also ich denke wir sind uns einig, dass ein Stachelhalsband, so wie man es zu 90% angewendet sieht, absoluter Murks ist.
    Im Hundesport als "minimale Korrektur" wie es hier teilweise beschrieben wird, kenne ich es nicht. Ich frage mich nur, wie das funktionieren soll. Wenn die Stachel ganz leicht die Haut berühren, sind wir uns einig, dass es dem Hund nicht weh tut.
    So, wenn es nun nicht weh tut, warum sollte es dann irgendwas korrigieren? Es ist ja kein Signal für den Hund, ich kann mir nicht vorstellen, dass der Hund weiß "oh, minimaler Reiz am Hals durch Stachel, jetzt muss ich meine Position verändern". Es muss ja also über ein gewisses Meideverhalten funktionieren -> "oh, Stachel, da wo der Stachel ist darf ich nicht hin". Das widerum funktioniert doch nur, wenn der Hund weiß, dass es ggf blöd wird wenn er dem Druck/Reiz nicht nachgibt.

    Oder liege ich da falsch?


    Auch den Vergleich mit Sporen oder Kandare beim Pferd kann ich nicht so nachvollziehen. Diese Ausrüstungsgegenstände stellen keine Hilfe in diesem Sinne dar, sondern sind erst mal eine Verstärkung/Verdeutlichung von schon beherrschten Signalen.
    Beim Stachler handelt es sich doch eben nicht um ein auftrainiertes Signal/Kommando (oder baut man beim Hundesport das "Fuß" mit der Leine auf?) im Sinne von "Druck am Hals links bedeutet ich muss weiter nach rechts".
    Auch sind Sporen und Kandare im Reitsport ab einer gewissen Leistungsklasse Pflicht, sollen also gar nicht wieder ausgeschlichen werden.


    Dann gerade im Bezug zum Hundesport... Ich finde man muss sich verdeutlichen, auch wenn das hier so gerne so dargstellt wird, dass dies für den Hund keine Arbeit, sondern eine FREIZEITbeschäftigung ist. Es ist also streng genommen völlig Schnuppe ob der Hund nun 5mm zu weit rechts oder links läuft.
    Der einzige den das interessiert, ist der Mensch, weil ER besser in Prüfungen abschneiden will und irgend ein anderer Mensch die ideale Haltung des Hundes in ein Regelwerk aufgeschrieben hat.


    Achso, und weil das irgendwo anders erwähnt wurde: ja, ich finde es auch furchtbar, dass Moxonleinen frei verkäuflich sind. Klar gibt es Hunde die wirklich immer 100% leinenführig sind und denen das daher auch nicht schadet, aber die große Mehrheit die solche Leinen verwenden, haben eben nicht solche Hunde.

    Noch eine Einrichtungsfrage von mir :lol:


    Für die neue Wohnung brauchen wir auch eine neue Couch. Mein Budget ist nicht so wahnsinnig groß, ansonsten würde die Wahl ganz klar auf eine richtig gute Ledercouch fallen. Bei den günstigeren (Kunst)Ledersofas finde ich das Gefühl immer irgendwie "kalt"... Stoffsofa ist gemütlich und bequem, aber nur begrenzt hundetauglich und ich möchte eigentlich nicht mehr das Sofa mit Decken abhängen.
    Jetzt gibt es bei Ikea ja Stoffsofas wo man die Bezüge abnehmen kann zum Waschen. Hat da jemand eins? Ich weiß halt nicht wie aufwändig das ist, also eignet sich das zum wöchentlichen Waschen oder eher so 2mal im Jahr?
    Dann stellt sich mir beim Stoffsofa auch noch die Frage nach der Farbe... Bei einem hellen Sofa sieht man zwar weniger die Haare, dafür jeden Schmutzfleck, bei einem dunklen Sofa ist es umgekehrt... Oder doch Ledercouch die dann nur ggf nicht ganz so gemütlich ist. :verzweifelt:
    Was habt ihr Zuhause und was empfindet ihr vom Schmutz/Sauberkeit her am praktischsten?

    Ich habe mal ein paar Vergleichsbilder vom Schimmeltier...

    Foto 1 vom April diesen Jahres, nachdem er ein halbes Jahr Schmerzen hatten und im März operiert wurde:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und Foto 2 von heute. Gut, ein bisschen Speck is da nun auch zu viel, aber ich bin mit dem Muskelaufbau recht zufrieden, dafür dass er nur 3-4 die Woche wirklich was tun muss, gerade auch weil man den rechten Popomuskel wieder erkennt, der war ja fast völlig verschwunden... :ka:

    (Okay, also auf dem Foto sieht er doch wirklich fett aus, ich seh schon, wir müssen doch mehr trainieren |) )


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habe gestern mal wieder gemerkt, was bei uns im Sommer das Problem ist. Bin ja aktuell mit den Hunden im Süden und gestern hatten wir 28 Grad und puren Sonnenschein. Ich hatte erst große Sorge wie die Plüschis das verkraften würden, aber es geht ein relativ starker Wind und DANN funktioniert auch die Theorie dass bei langhaarigen Hunden ein Luftzug durchs Fell geht wenn die Unterwolle weg ist. Im Schatten mussten sie daher noch nicht mal hecheln und in der Sonne auch nur leicht.
    Aber klar, wenn es heiß und drückend ist, dann gibt es keinen Luftzug und unterm Hundefell staut sich die Hitze...
    Für heute sind die Wetteraussichten wieder grandios und so kann sogar ich mich über Sommerwetter freuen :applaus:

    ok, das finde ich interessant, Plüschis sind jetzt ja auch schon 8 1/2... Habt ihr da konkrete Beispiele? Ich bilde mir nämlich ein, dass die Plüschis "gesetzter", irgendwie ruhiger sind. Körperlich merkt man ihnen aber noch nichts an, aber sie sind ja auch keine Leistungssportler wo man einen Leistungsabfall schnell merken würde...
    Ah doch, eine Sache fällt mir doch ein: ich mache mit Rider nur noch sehr ungerne Dinge wo er aprubt stoppen muss weil er da schon schneller mal humpelt...