Beiträge von sabarta

    Normal lese ich immer nur ein Buch auf einmal, aber gerade mit neuen Fremdsprachen habe ich dann doch zwei. Die Bücher auf Portugiesisch z.B., da brauche ich Ruhe und muss mich konzentrieren können, also lese ich die meistens dann abends vorm Schlafen. Damit ich aber in der Bahn auch beschäftigt bin, nehme ich da die Bücher auf Französisch, Deutsch und Englisch. Aber so wirklich mögen tu ich es nicht, ich habe lieber nur eine Geschichte der ich folge. Aber gut, gibt wohl schlimmeres :-)

    Ganz aktuell lese ich also nochmal die Harry Potter Bände auf Portugiesisch und die Biografie von Simone Veil auf Französisch. Letzteres finde ich wirklich hoch spannend und irgendwie auch inspirierend!

    Tadaaa

    einmal ohne Blitz


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Einmal mit Blitz

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    und einmal am mäßig begeisterten Hund :D


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Aber mir gefällt das mit der Paspel nicht so, ich glaube ich bleibe in Zukunft beim normalen Reflektorband...

    Mh, also ich kenne es auch nur so: möchte man komplett selbst ausbilden, dann kauft man max ein zweijähriges Pferd. Möchte man schon was gerittenes (junges), dann meistens 4 jährig, aber dann schon "gut reitbar", ob Turniererfolge ja/nein hängt dann oft mit den eigenen Ambitionen zusammen. Aber "angeritten" wüsste ich jetzt auch nicht wirklich :ka:

    Oder man halt da halt so ein Pferd wie den Herrn Schimmel, der als 3 und 4 jähriger schon verheizt wurde und jetzt mit 9 schon in Früh"rente" ist... Ich finde auch, dass die Züchter da stark nachlassen. Es wird immer mehr nach Leistung gezüchtet, aber nicht nach Gesundheit. Gerade z.B. die Holsteiner sind bekannt für einen schwachen Rücken und schlechte Hufe, da ist es ja fast normal, dass die früher "kaputt" sind...
    Aber ich glaube, dass er so ganz zufrieden ist, Turniere waren ja eh nie so sein Ding. In der Dressurarbeit ist er voll belastbar (also zumindest auf unserem Leistungsstand :ops: ), schön wäre, wenn man im Gelände und bei Koppel/Paddock etwas sorgloser sein könnte, aber gut, vielleicht kommt das auch wieder. Der Schmied war jeden Falls von seinen Hufen begeistert (die Besitzer haben ihn zwischenzeitlich selbst beschlagen), vielleicht erholt sich das ja auch ganz.

    Ich find die Borte geht für einen Rüden. Ich würde das Reflektorband aber am GB nähen.
    Und den D-Ring würde ich auch anders am Geschirr setzten.
    Oder hast du vielleicht welche die nicht ganz so, wie soll ich sagen, lang (tief) sind? Oder einfach schmaleres GB für den D Ring nehmen.
    Dann sieht das ganze auch nicht so klobig aus hinten. :???:
    Ich setzte die D Ringe immer vor den Bauchsteg z.B. Aber hier ist ja nicht der Nähthread. |)

    Ja, habe auch schon überlegt das Paspelband unters Gurtband zu legen, aber dann sieht man wieder zu wenig vom Neopren :roll:


    Den Ring hatte ich auch schon mal vor dem Quergurt der Stecker, aber da verharkt sich dann die Leine dann manchmal an den Steckern, das nervt mich total.
    Klobig finde ich die eigentlich auch nicht, sind die etwas dünneren, daher stört mich das null (und den Hund auch nicht). Ist also nach meinem Empfinden alles gut so =)

    So, hier mal mein aktueller Favorit:

    Neopren in bordeaux, Gurt in dunkelgrau, mit Borte und reflektierendem Paspelband:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Auf einem Halsteil eine Unterbrechung der Borte für die Telefonnummer. Wird durch den Plüsch nicht auffallen, aber in Falle der Fälle ist dennoch sichtbar, dass da eine Nummer angebracht ist.

    Was meint ihr? Oder ist die Borte schon zu schnörkelig für einen Rüden? :???:

    So, ich dachte ich frag euch hier mal, weil ich mich absolut nicht für eine Farbkombi für eines neues Geschirr für Rider entscheiden kann :roll:


    Das hier ist sein aktuelles, hellbraunes Gurtband mit Neopren in türkis:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Seine Fellfarbe ist schon eher braun, aber im Licht ist das sandfarbene auch fast silber.


    Durch seine recht "bunte" Fellzeichnung glaube ich, dass mir sehr bunte Kombinationen nicht so gefallen, auch mag ich an ihm eher dunklere Farben (asser das Hellbraun steht ihm schon sehr gut, aber das hat er ja schon)....Meine Überlegungen:


    schwarz/schwarz: entweder dann mit bunter Schrift (Name und Nummer soll wieder drauf), oder mit grauer Schrift und grauen Reflektoren


    dunkelbraun/dunkelbraun mit farbiger Schrift


    dunkelgrau/bordeaux (da hätte ich eine tolle Borte)


    royalblau/royalblau: aber eigentlich möchte ich was anderes als blau, das trägt er nämlich irgendwie ständig.


    Olive/olive: finde ich auch super schick, aber vllt doch zu langweilig?!


    Gurtband dunkelbaun/ Neopren in einem schönen kräftigen grün: das hat er zumindest noch gar nicht


    Also, was sagt ihr? :D

    Mal wieder ein kleines Schimmel-Rätsel:

    Was passiert, wenn man ein Springpferd zu einem Dressurpferd "umsattelt" und dann nach 1 1/2 Jahren doch mal wieder Stangen auf den Boden (!) legt? (Zu Verdeutlichung: wir reden hier von 2 mal je zwei Trabstangen auf dem Boden, einmal etwas weiter zum Leichttraben, einmal etwas enger zum Aussitzen)


    Spoiler anzeigen


    Genau, wer ein richtiger Schimmel ist, bekommt erst Mal eine Panikattacke! Danach probieren wir mal in & outs draus zu machen |)


    Ohne Witz, der Kerl war komplett überfordert :hilfe: Der hat sich so aufgeregt, dass er nicht mal mehr normal traben konnte. Nachdem wir dann Schrittstangen draus gemacht haben und ich ihn jedes Mal wie den mutigsten Helden gefeiert habe, ging es dann irgendwann und wir haben auch die im Aussitzen geschafft...


    Ich sag jetzt lieber nicht, dass die Besitzerin überlegt hatte ihn nächste Saison wieder aufs Turnier (L Springen) zu nehmen |)

    sabarta: du gehst gar nicht gerne spazieren? Dich stört es gar nicht, immer die gleiche Runde zu laufen? Oder so allgemein an alle: würdet ihr auch nur für euch spazieren gehen oder ist es nur für die Hunde?

    doch natürlich gehe ich gerne spazieren! Aber es ging hier ja auch um den Alltag, oder nicht?
    Da ich momentan viel mit den Hunden auch einzeln gehe, ist es auch in erster Linie ein Zeitfaktor. Ich fahre meistens 10-15min zum Feld, dann mit jedem Hund 30-45min und dann wieder 10-15min zurück. Ich habe schlicht nicht die Zeit unter der Woche dann mittags/abends nochmal los zu fahren.
    Ausserdem reicht es meinen Hunden offensichtlich. Da sie auf unseren Spaziergängen unheimlich viel Impulskontrolle aufweisen müssen (viel Wild), sind die nach 45min auch echt durch.

    Gassistrecke wechseln würde ich gerne öfter, da mir "unsere" Felder schon manchmal auf den Zeiger gehen, zu mal ich durch die wenigen Wege, wirklich die gleiche Runde doppelt laufe. Aber es ist hier alles unheimlich dicht besiedelt, da ist es schwer eine schöne Ecke ohne viele andere Hundemenschen zu finden :verzweifelt:

    Ab und zu nehme ich mir auch die Zeit und fahre noch ein Stückchen weiter in den Wald. Da gibt es dann ganz viele Wege und da sind wir dann auch mal länger unterwegs, aber das zähle ich dann nicht zum Alltag :)