Beiträge von sabarta

    Also Rider jagt. Egal ob auf Sicht oder auf Spur und ist daraus auch nicht abrufbar, was aber auch daran liegt, dass er ab und an (wenn bestimmte Menschen mit ihm gegangen sind) es zugelassen wurde, dass er jagt :muede:
    Impulskontrolle an sich funktioniert super, also egal ob Futter oder Spieli fliegt, Hund bleibt brav sitzen/liegen. Mäuse sind die einzige Tiere die ihn eigentlich nicht interessieren, also er folgt zwar mal einer Spur, aber er würde nie so einen "Mäusschensprung" machen oder danach buddeln.
    Bezüglich des Hütens kann ich leider nichts sagen.

    Roonie jagt auch, jedoch bei weitem nicht so extrem. Also aus Wildsichtung lässt sie sich auch nicht abrufen (oben genannter Grund), aber sie jagt eigentlich nicht auf Spur (ausnahmen gibt es natürlich :muede: ). Mäuse interessieren ziemlich garnicht.
    Roonie hat zwar noch nie Schafe gehütet, jedoch findet sie das garnicht gut, wenn sie keine Kontrolle mehr über eine Situation hat, also z.B wenn man in einer Gruppe spazieren geht und die Gruppe sich auflöst...falls dir die Info was bringt.

    ich hab hier auch so zwei, wobei sie irgendwie an meiner Körpersprache erkennen ob ich nur mal kurz ins Bad gehe oder was spannenderes mache. Wenn ich mich allerdings eine Zeit lang mehr mit ihnen beschäftige, tapst mir vorallem der Butzel immer hinterher. Mich stört das nicht, da ich es auch mal abstellen kann. Wenn ich zum Beispiel nur aufstehe um mir eine Wasserflasche zu holen, gebe ich ihm unser Handzeichen zum bleiben und er pennt entspannt weiter.

    Der einzige Nachteil an der Sache: man gewöhnt sich unheimlich dran und es ist schrecklich wenn man mal ohne Hund unterwegs ist :lol:


    Wenn es dich also nicht stört und kein zwanghaftes Kontrollieren ist, finde ich das nicht schlimm. Wenn es dich allerdings doch stört, würde ich ihn immer wieder auf seinen Platz schicken.

    Also übers internet tipps zu geben isthalt immer schwierig, und ich bin ganz sicher kein "hundeprofi" ( wir haben hier ja auch unsere großen und kleinen baustellen), aber ich kann ja mal schrieben, was ich eventuell noch ausprobieren würde...

    Gibst du ein (unbewusstes) signal wenn du mit der bespaßung anfängst? Fängst du an, wenn der hund in ruhe ist oder wenn er es fordert und schon aufgedreht ist? Vielleicht hilft es was, die bespaßung komplett einzustellen und nur als belohnung für entspanntes verhalten zu bespaßen?


    Wie gesagt, das sind nur vermutungen die ich hier aufstelle, ein trainer würde dir wahrscheinlich am ehesten und besten helfen...

    Mit butzelchen muss ich auch ab und an wieder diskutieren. Das ist vorallem wenn wir an der 2 m leine über viele wildspuren laufen. Nach nen paar mal umdrehen ist er dann immer so weit, dass er nicht mehr zieht, aber er ist mir zu hibbelig und zu arg auf die spuren konzentriert. Ich mache das so : ich nehm die leine in die hand und leg meine hände zusammengefaltet hinter den rücken, also eine betont lässige körperhaltung und laufe betont langsam. Zwar nicht im absoluten schneckentempo, aber deutlich langsamer als sonst. Wenn er dann wieder zieht, dreh ich mich um, lauf aber immernoch langsam. Spätestens nach 10 minuten läuft er entspannt an der lockeren leine.
    (am anfang haben wir auch deutlich länger als 10 minuten diskutiert, da hilft nur den längeren atem zu haben)


    Auch hilft es manchmal, sich auf einem spaziergang irgendwo gemütlich hinzusetzen und ein buch zu lesen. Damit lernt hundi, dass es nicht immer action gibt.


    Ich hoffe ich konnte mit meinen erfahrungsberichten ein bisschen helfen...