Beiträge von sabarta

    man darf nicht vergessen, Lush ist ja eher so eine Hype Sache: in erster Linie teuer und die Inhaltsstoffe sind jetzt echt nicht der Hit.

    Ich bin ja auch Sauberkunst Fan und ein Stück festes Shampoo mit glaub 40g kostet 5€, hält bei meinen sehr langen Haaren (etwas kürzer als Taille) und alle 2-3 Tage waschen locker 6 Wochen.
    100g Seife kosten, je nach Inhaltsstoffen, auch um die 5€, die verbrauchen sich bei mir aber schneller. Hier ist es wichtig, dass die Seifen nicht so lange nass werden und anschließend gut trocknen können.

    Klar, wenn ich dann mal bestelle, sind es meistens gleich 30-40€ auf einmal, anstatt wie im Drogeriemarkt immer nur Häppchenweise, das ist das einzige was mich daran ein wenig nervt.


    Ansonsten haben wir hier ja nun die "gelben Säcke" für Plastikmüll. Die werden hier alle 4 Wochen abgeholt und die zeigen einem super schön auf, wie viel (Plastik)Müll man produziert :muede:

    Im Moment weiß ich aber kaum, wie ich das reduzieren kann. Klar, die Theorie kenne ich gut, aber in der Praxis umzusetzen ist doch echt schwer ohne gleich ein Vermögen für die Lebensmittel zu zahlen :fear:

    Also bei anhaltenden Minusgraden und dem super fiesen Wind, war es heute so weit und der Plüsch hat die erste Runde seines Lebens mit einem Fleecemantel gedreht.
    Ob er ihn wirklich bräuchte weiß ich immer noch nicht, aber da er danach im
    Auto warten musste war mir einfach wohler ihn mit einer Schicht Fleece zu wissen.
    Der Mantel (vom Krämer) ist sicher nichts für Frostbeulen da der Bauch komplett frei ist, aber somit perfekt für Hunde die nur einen warmen Rücken brauchen :)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    natürlich würde man auch ein gutes Pferd für weniger bekommen :)

    Ich sehe das eher wie bei Autos:


    Klar tut es auch ein "normales" Auto mit ein bisschen komfortablen Schnickschnack für den Alltag, aber so ein richtiger Sportwagen kann eben auch ziemlich cool sein, auch wenn man nie auf die Rennstrecke damit geht.

    Aber klar, ob man so viel Geld für einen Sportwagen/Pferd ausgeben möchte wenn man damit nie ein Rennen/Turnier fährt/reitet, ist eine ganz persönliche Entscheidung :)

    mh, wobei "Freizeitpferd" ja nicht gleichbedeutend mit "WaldundWiesenpferd" ist. Wenn ich mir z.B den Schimmel anschaue: er hat einfach keinen Bock auf Turniere. Er war zwar im Springen bis M erfolgreich und ist auch mal brav eine E-Dressur geschlappt (mit passendem Reiter kann er gut eine L laufen), aber er hat da definitiv keinen Spaß dran.
    Wenn ich die Besitzerin wäre und ihn aus irgendwelchen Gründen verkaufen wollen würde, dann würde ich ihn auch nur als Freizeitpferd verkaufen. Das würde für mich aber eben nur bedeuten, dass er keine Turniere mehr laufen sollte, nicht dass es eine schlechtere "Qualität" Pferd ist.

    Für mich wäre so ein Pferd halt wahrscheinlich super. Ich brauche nicht auf Turniere fahren, aber ich reite gerne Zuhause "ambitioniert" Dressur und klar macht da ein Pferd mit gutem Gangvermögen viel Spaß und da wäre ich auch bereit mehr zu bezahlen.


    Aber ich gebe Dir schon recht, die Preisvorstellungen mancher sind schon sehr amüsant =)
    Ich kannte mal jemanden der seinen 7 jährigen Wallach der gerade mal A-Dressur gelaufen ist (und wenn dann nur wenige Male platziert) für 25'000€ verkaufen wollte :roll: Sie hat überall über die "aussergewöhnliche Qualität" geschwärmt, aber der war einfach nur verritten, bretthart und nicht mal sonderlich hübsch :ugly: