Beiträge von peppus

    Zitat


    Heute gabs hier vegetarisch:
    mittags: Kefir, Haferflocken, Mineralstoffmischung
    abends: Eierspeis (Rührei), Sauerkraut, Becel-Öl.


    Ich glaube die gleiche Frage hatte ich schonmal gestellt...aber welches Produkt nimmst du da?




    Hier gibts heute
    Hühnerherzen
    + Hafer- und Dinkelflocken
    + Kürbis, Fenchel, Pastinake
    + Salz, Eierschale, Hanföl



    Zwecks Gelatine: Im Frühjahr diesen Jahres hatte ich Itchy wegen seiner Schultersache auch immer welche ins Futter gegeben (hatte eine Bio-Packung gekauft). War immer so ein 1/2 bis 1 TL voll.

    Zitat


    Akhiro gibt Pumpernickel mit Schmalz eindeutig den vorzug, der Hund hat gestern tatsächlich die Leberwurststulle verschmäht :???: Also ehrlich, ich kenne keinen Hund der Leberwurst verschmäht. Nunja... Akhiro ist halt in allem... anders.


    Das kannte ich bis zur Kastra auch. :roll: Zusätzlich hatte Itchy noch ein Leberwurst-Trauma, weil ich ihm damit mal seine Wurmkur als Welpe reingestopf habe.
    Jetzt frisst er Leberwurst sehr sehr gern! Herrchen wird beim Essen immer belagert, es könnte ja rein zufällig ein Stück Leberwurstbrot herunterfallen (und weil Herrchen immer Mitleid mit dem Hund hat, passiert das natürlich auch...)
    Die letzten Tage gab es auch als Frühstück Kartoffeln, Knäckebrot oder ein helles Brötchen mit dünn Leberwurst. Itchy war begeistert!


    Heute ist wieder mal so eine Tag, der in "Itchy´s Hundeküchen-Geschichte" eingeht. Habe heute den letzten Versuch mit Hering gestartet. Hab ein Filet in Butter angebraten und zusammen mit einem Stückchen Fleischeslust Ziege vermischt hingestellt. Tja? :hust: Hundi hats hintergeschlungen *freu*. Werde aber trotzdem eher auf Wildlachs umsteigen, wenn der Hering alle ist.



    nochmal zusammengefasst das heutige Futter
    *früh: Kartoffel mit Leberwurst, paar selbergemachte Möhren:Sesam-Kekse
    *nachmittags: Hering, Buchweizengrütze, Möhre, Kürbis, Fenchel + Salz, Eierschale, Hanföl und ein Stück Ziegenwurst



    Buchweizengrütze...habe ich letztens im Laden entdeckt und dachte "Nimmste mit!" Buchweizen als Ganzes dauert mit immer zu lange ehe das Zeug gar ist, die Grütze geht hingegen fix. Erst dachte ich das nimmt mir der Herr nie im Leben am, aber da ich es in Hühnerbrühe gekocht hatte, war er davon ganz begeistert. :smile:

    Buchweizen muss mind. 20 Minuten kochen und danach am Besten noch quellen, damit er optimal verdaut werden kann. Reisflocken weiche ich einfach ein bzw. gebe ich sie in das heiße Kochwasser. Reisflocken sind vom Geschmack her aber nicht der Hit, deswegen am Besten in irgendwas geschmacksintensiven quellen lassen, z.B. in Fleischbrühe.


    zu Polenta kann ich nix sagen, gibt's hier nicht. Würde das Zeug aber kochen wie normalen Weizengries, aber da will ich mich nicht festlegen. :)


    Wie viel bekommt sie denn davon und v.a. was? (also Ziege, Schaf oder Kuh?)

    Zitat


    *ätsch* :p unser Kaufland haut Bio-Fleisch immer mit 50% Rabatt raus, auch wenn es noch mehrere Tage haltbar ist. So habe ich immer einen Batzen Bio-Fleisch für 1,50€ im Wagen. (reicht hier ja eine ganze Weile)



    hier gibts für den Hausherren heute vegetarisch:
    Frühstück: 1/4 Brötchen mit Butter
    später: Omelett mit Kartoffeln, Zucchini, Bio-Apfel, Haferflocken, Sesam, Salz, Petersilie...gebraten in Butter + etwas Mozzarella
    als Spätstück: Schafsjoghurt mit Kokos und einer Prise Algen/Kräuter zum schlabbern. =)


    Allen einen schönen (und hoffentlich wie hier sonnigen) Sonntag

    Dann wünsche ich eine erholsame Woche bei den Fischköpfen :) Nochmal wegen der Ziegenbutter: Real hat welche. Butter vom Schaf habe ich auch stehen gesehen. War beides um die 2-3€.


    Das Abendessen wurde hier grad hinter gespachtelt...warum bin ich nicht schon eher auf die Idee gekommen, das Futter einfach ein wenig mit NaFu aufzupeppen?!

    Zitat

    Habt ihr eig nen "Umrechnungskurs wieviel Fleisch ihr in Ziegenkäse "umtauscht"?


    Der Umrechnungskurs lautet: Proteigehalt ;) Einfach gucken wie viel Protein in dem Käse ist und das entsprechend umrechnen. Jedoch würde ich jetzt nicht 1kg Käse füttern, nur damit ich auch die Proteinmenge komme. Besser ist zu kombinieren: z.B. Ei + Ziegenkäse + Hülsenfrüchte (wenn dein Hund sowas verträgt). ;)