Hallo,
zu der hohen Fleischmenge hat dir Resa ja schon geschrieben.
Zitat
Zum Getreide:
Ich habe den leisen Verdacht, dass mein Hund das nicht verträgt.
Oft ist es die Art der Zubereitung, auf der die lieben Hunde reagieren. Mein Rüde verträgt z.B. Gerste als VK überhaupt nicht, in Flockenform und schön aufgekocht klappts prima mit der Verdaaung. Hab die Zusammensetzung von Platinum nicht im Kopf und würde einfach mal eine andere KH-Quelle, als wie in dem Futter enthalten, einsetzen.
- Anfangs absichtlich viel Pansen, da er insbesondere bei der Umstellung gut sein soll
Pansen enthält viel schwerverdauliches Bindegewebe, was ich zur Umstellung niht unbedingt zu Hauf füttern würde (hier gibts z.B. gar keinen Pansen
- natürlich muss man einen Schritt zurückgehen, wenn der Hund Durchfall bekommt
Die Sache mit der Entgiftung und dem Durchfall halte ich für ein Märchen. Ich würde es eher als Warnsignal ansehen, dass bei der Futterzusammensetzung etwas nicht stimmt
- harte Knochen anfangs nicht geben, mit Hühnerhälsen starten, da sie "Anfängerknochen" sein sollen
- auf Innereien in der ersten Woche verzichen, da sie insbesondere in der Anfangsphase leicht Durchfall verursachen können
Die Menge machts! Ein "barf-erfahrener" Hund (um mal diese hässliche Bezeichnung zu verwenden) wird wahrscheinlich auch nach langer Zeit noch Durchfall bekommen, wenn die Innereienmenge pro Mahlzeit zu hoch ist.
- mit magerem Fleisch (max 10% Fettgehalt) anfangen, langsam steigern
Woher soll sein Hund da seine Energie bekommen, wenn du auch kein Getreide fütterst? Dein Hund ist aktiv, wie du schreibst?!
- mit gewolftem Fleisch anfangen, mein Plan ist, in der zweiten Woche erst kleine Stücke Fleisch zu reichen
Gewolftes Fleisch ist mir immer zu heikel, nicht selten tauchen dort irgendwelche Fremdkörper drin auf oder der liebe Verkäufer mixt mal schnell bisschen billige Abfälle darunter, um das Futter zu strecken.
Ich kauf immer am Stück oder maximal in Gulaschstücken
- den Hund einen ganzen Tag fasten lassen, werden meine Nerven nicht aushalten :-), habe mich daher für einen Pansen-Mix Tag entschieden.
Wieso soll der Hund überhaupt fasten?
Ich habe von diversen Stellen gehört, dass ich mir folgende Zusätze unbeding anschaffen sollte:
Bierhefe
Ist ein guter B-Vitamin-Lieferant, jedoch aufgrund der Hefe gern mal bei Allergiekandiaten ein Problem. Würde es erstmal weglassen
Hagebuttenschalen
Vitamin C kann der Hund, im Gegensatz zum Menschen, synthetisieren. Deswegen halte ich es nicht für sinnvoll, andere HH füttern es aber (v.a. im Winter)
Seealgenmehl
Kommt drauf an, wie viel Jod die Rationen allgemein schon enthalten. Fisch, jodiertes Salz, Milchprodukte usw.?! Ich füttere, rein fürs Gewissen, einmal pro Woche etwas Kräuter:Algenpulver zu, jedoch habe ich mir die ganzen Bedarfswerte meines Hundes mal ausgerechnet und weiß, dass ich auf der sicheren Seite bin
Eierschalenmehl
Kommt drauf an, wie du den Ca-Bedarf decken willst.
Allgemein ist es besser, wenn mal RFK entsprechend Ca-Gehalt verfüttert, da z.B. Rinderbrustbein weitaus mehr Ca enthält als Hühnerflügel.
Eine Frage hab ich an dich: wie siehts mit Salz aus in deinem Plan??