Beiträge von peppus

    Zitat


    Da hat eben jeder so seinen Favorit ;)
    Hier bewirkt das Lausitzer Leinöl vom Wochenmarkt ein dichtes glänzendes Fell ( bilde ich mir jedenfalls ein *lach*), aber natürlich ist ein guter Fellzustand auch immer das Resultat einer ausgewogenen Ernährung insgesamt.


    Aus der Lausitz kommen eben nur gute Sachen. :D ;)
    Ich benutze das Öl auch (bisschen die Heimat untersützen) und bin mit dem Fell meines Hundes voll zufrieden. Zusätzlich gibts hier aktuell noch Hanföl und wenn das alle ist, Walnussöl. Zusätzlich gibts 1 Eigelb pro Woche und 2-3 Bierhefe-Tabletten pro Tag. Itchy´s Fell ist trotz Terrieranteil flauschig und glänzend.

    Zitat


    Mir fehlen die Worte (dafür schnappt die Atmung :D ) über diese "Konsumenten-Irreführung", die nicht nur entsetzlich schlecht recherchiert ist(...kennen wir ja von Stiftung Warentest), sondern auch die Ernährungs-Unkundigen aus der Verantwortung entlässt, sich mit Hundefutter zu befassen, das mehr kostet.


    Das waren auch immer die Diskussionen, die ich früher immer mit meinen Eltern geführt habe. Stiftung Warentest hat ja immer recht...was die aber eigentlich bewerten (hübsch aufgemachte Verpackungen usw.) war nebensächlich :roll:
    Es muss einem doch schon der gesunde Menschenverstand sagen, dass bei 20cent pro Tag nur Müll drin sein kann. :pfeif: Bei uns auf der Siedlung wohnt eine Familie, die hobbymäßig Labradore züchtet, diese kaufen auch voller Überzeugung das Lidl TroFu weil es ja auch soooo gut bewertet wurde. :muede:



    Hier gabs heute ein teures Menü :lol:
    Wildlachs (250g für 2,49€)
    Reis
    Zucchini, Wurzelpetersilie
    dazu das Übliche



    Info für Sparfüchse
    : Der dänische/schwarze Hunde-Netto hat diese Woche die Aktion Kaufe 2, erhalte 3 und somit auch wieder Wildlachs im Angebot. Also wer eine Filiale in der Nähe hat: ZUSCHLAGEN

    Zitat

    Hallo ihr lieben mein rüde idefix wurde heute kastriert.


    Mein Rüde hat am Tag der Kastration gar nichts bekommen, er war erst gegen 17 Uhr dran und dementsprechend noch arg "verdattert", als wir ihn heim geholt haben.
    Am nächsten Tag gab es auch erst gegen Mittag etwas, da er frühs durchgeschlafen hatte.
    Es gab typische Schonkost: Huhn, Reis und Möhren. Hab das ca. 3 Tage lang gefüttert und hab dann das Futter auf die normalen Zutaten ausgeweitet.

    Zitat


    Da ging doch grad die "Koch-Leidenschaft" mit mir durch :D


    Mensch, kaum ist die Oberköchin wieder da, hagelt es nur so Beiträge. :D


    Hier gibts heute
    Lamm
    + Buchweizengrütze (ich könnte immer noch staunen, dass der Hund das Zeug frisst :lepra:)
    + Möhre, Zucchini, Selleriegrün, Wurzelpetersilie, Stück Kartoffel
    + Salz, Eierschale, Hanföl
    gekocht wurde das Ganze in einem fetten Sud aus Rindersuppenknochen


    Später gibts noch ein Stückchen Rinderknochen zum Knabbern.

    Zitat


    Hab ich mir auch schon gedacht...wenn Audrey weg ist, geht der Thread unter :lol:
    Aber sind irgendwie allgemein weniger, die hier schreiben...hmh


    Das stimmt, es werden irgendwie immer weniger. Komisch finde ich auch, dass immer mal wieder einige Mitgleider hier auftauchen, mit gaaanz wichtigen Anliegen, andere Köche antworten ausführlich auf die Fragen, aber dann hört man von denen nix mehr...


    Zitat


    Wie lange fahrt ihr denn weg?
    Ich mache mir für Urlaub ehrlich gesagt keinen Kopf. Da gibts dann halt mal kein Öl, etc., sondern wirklich nur Grundlagen Futter. Also Fleisch (Reinfleischdose oder Fleischeslust) und Flocken (getrennt Getreide und Gemüse/Rübenmix), dazu Calcium und ihr Gelenkzusatz. Fertig.
    Wenn ich da anfangen würde, alles mögliche einzupacken, hätte Fine bald mehr Gepäck als ich :ugly:


    Ach nur 4 Tage. :D Werde daheim zum Teil Gemüse und KH vorkochen, dazu nehme ich noch ne 400g Dose TC mit und Fleisch kaufe ich vor Ort. Da wir eh Selbstversorger in einer FeWo sind, müssen wir ja auch bisschen was zum Essen mitnehmen und davon wird der Hund dann auch was bekommen (z.B. Butter, Nudeln usw.) Wird Itchy schon überleben. :D

    Sabine: Gute Besserung!


    firli: Vielen Dank für den Link!



    Hier gibts heute:
    Leber vom glücklichen Hasi
    Herz/Magen von einer unglücklichen Ente (diese Innereienpakete, die in den TK-Enten sind)
    + Naturreis
    + Apfel, Möhre
    + Salz, Eierschale, Hanföl


    Wir sind schon fleißig am Urlaub planen (Auflugsziele planen, so langsam die Koffer aus dem Keller holen etc.) Bin schon am überlegen, was ich für den Hund alles an kulinarischen Sachen mitnehme. :???: Flocken, irgendein Öl, Butter als Energielieferant???

    Hallo,


    zu der hohen Fleischmenge hat dir Resa ja schon geschrieben.


    Zitat


    Zum Getreide:
    Ich habe den leisen Verdacht, dass mein Hund das nicht verträgt.



    Oft ist es die Art der Zubereitung, auf der die lieben Hunde reagieren. Mein Rüde verträgt z.B. Gerste als VK überhaupt nicht, in Flockenform und schön aufgekocht klappts prima mit der Verdaaung. Hab die Zusammensetzung von Platinum nicht im Kopf und würde einfach mal eine andere KH-Quelle, als wie in dem Futter enthalten, einsetzen.


    - Anfangs absichtlich viel Pansen, da er insbesondere bei der Umstellung gut sein soll
    Pansen enthält viel schwerverdauliches Bindegewebe, was ich zur Umstellung niht unbedingt zu Hauf füttern würde (hier gibts z.B. gar keinen Pansen


    - natürlich muss man einen Schritt zurückgehen, wenn der Hund Durchfall bekommt
    Die Sache mit der Entgiftung und dem Durchfall halte ich für ein Märchen. Ich würde es eher als Warnsignal ansehen, dass bei der Futterzusammensetzung etwas nicht stimmt


    - harte Knochen anfangs nicht geben, mit Hühnerhälsen starten, da sie "Anfängerknochen" sein sollen


    - auf Innereien in der ersten Woche verzichen, da sie insbesondere in der Anfangsphase leicht Durchfall verursachen können
    Die Menge machts! Ein "barf-erfahrener" Hund (um mal diese hässliche Bezeichnung zu verwenden) wird wahrscheinlich auch nach langer Zeit noch Durchfall bekommen, wenn die Innereienmenge pro Mahlzeit zu hoch ist.


    - mit magerem Fleisch (max 10% Fettgehalt) anfangen, langsam steigern
    Woher soll sein Hund da seine Energie bekommen, wenn du auch kein Getreide fütterst? Dein Hund ist aktiv, wie du schreibst?!


    - mit gewolftem Fleisch anfangen, mein Plan ist, in der zweiten Woche erst kleine Stücke Fleisch zu reichen
    Gewolftes Fleisch ist mir immer zu heikel, nicht selten tauchen dort irgendwelche Fremdkörper drin auf oder der liebe Verkäufer mixt mal schnell bisschen billige Abfälle darunter, um das Futter zu strecken. :roll: Ich kauf immer am Stück oder maximal in Gulaschstücken


    - den Hund einen ganzen Tag fasten lassen, werden meine Nerven nicht aushalten :-), habe mich daher für einen Pansen-Mix Tag entschieden.
    Wieso soll der Hund überhaupt fasten?



    Ich habe von diversen Stellen gehört, dass ich mir folgende Zusätze unbeding anschaffen sollte:
    Bierhefe
    Ist ein guter B-Vitamin-Lieferant, jedoch aufgrund der Hefe gern mal bei Allergiekandiaten ein Problem. Würde es erstmal weglassen


    Hagebuttenschalen
    Vitamin C kann der Hund, im Gegensatz zum Menschen, synthetisieren. Deswegen halte ich es nicht für sinnvoll, andere HH füttern es aber (v.a. im Winter)


    Seealgenmehl
    Kommt drauf an, wie viel Jod die Rationen allgemein schon enthalten. Fisch, jodiertes Salz, Milchprodukte usw.?! Ich füttere, rein fürs Gewissen, einmal pro Woche etwas Kräuter:Algenpulver zu, jedoch habe ich mir die ganzen Bedarfswerte meines Hundes mal ausgerechnet und weiß, dass ich auf der sicheren Seite bin


    Eierschalenmehl
    Kommt drauf an, wie du den Ca-Bedarf decken willst.
    Allgemein ist es besser, wenn mal RFK entsprechend Ca-Gehalt verfüttert, da z.B. Rinderbrustbein weitaus mehr Ca enthält als Hühnerflügel.



    Eine Frage hab ich an dich: wie siehts mit Salz aus in deinem Plan??