ZitatIch wäre mir da nichtmal zu sicher ob das Öl besser kontrolliert wird :)
Ich kann aber davon ausgehen, dass ein Bio-Öl aus dem Bio-Markt anderen Kontrollen unterliegt, als ein 5l Pferde-Öl-Kanister, der in jedem Baumarkt verkauft wird.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitatIch wäre mir da nichtmal zu sicher ob das Öl besser kontrolliert wird :)
Ich kann aber davon ausgehen, dass ein Bio-Öl aus dem Bio-Markt anderen Kontrollen unterliegt, als ein 5l Pferde-Öl-Kanister, der in jedem Baumarkt verkauft wird.
Zitat
Ich glaube als katzenhalter muss man wissen, dass Katzen Arschlöcher sind.
Hunde vor, noch ein Tor
ZitatSchonmal "Öl für Pferde" probiert? Die bekommen auch alles mögliche bei mir allerdings nur Leinöl.
Gibts 5 Liter kanister von Masterhorse mit DosierpumpePreis liegt bei ca. 30 Euro glaub ich
Einzelner Liter kostet glaub 7-8 Euro
Weiß jetzt nicht ob das günstiger ist als das für uns Menschen denn Pferdezeug ist teuer
Also 5l Öl wären mir zu viel, auch 3 große Hunde verbrauchen das nicht sofort. Mir selber ist wichtig, dass das Öl nur aus dem "Menschenbedarf" kommt, weil das einfach ganz anders kontrolliert wird und anderen Zulassungen unterliegt.
Ich würde vielleicht immer mehrere (2-3) kleinere Flaschen (gibt auch 250ml) im Gebrauch haben und dafür öfters mal eine neue Flasche kaufen. Man kommt so zwar weitaus teurer, als wenn man große 5l Kanister kauft, aber Qualität ist mir persönlich wichtiger!
wir verwenden z.Zt. diese Öle
http://shop.rapunzel.de/speise…3-oele/2333/hanfoel-nativ
http://www.lausitzer-oelmuehle.de/Unsere-Produkte/ (Heimat
)
http://www.grandel.de/gesundhe…fe/lipigran-weizenkeimoel
Zitat
Yop hat sie
Vielleicht hat sie gehofft dass hinten ein paar schöne Christbaumkugeln herauskommen
...aber im Ernst: da wäre sofort Alarm bei mir gewesen und der Hund wäre beim TA gewesen, eine A...ruhe haben manche weg
ZitatMampf...äääh...Kampfkatze.
Also ich glaube der Katze hätte ich schon lange den Hals umgedreht.
ZitatDas ist ein weit verbreiteter Irrglaube
![]()
Der erhöhte Calciumbedarf eines Welpen/Junghundes lässt sich durch Knochen sehr gut erreichen, da braucht es keine Pülverchen.
Von Swanie Simon gibt es sogar extra eine Broschüre zur Welpenernährung, sehr informativ.
Na der Broschüre würde ich nun nicht gerade vertrauen... Schon bei der für ausgewachsen Hunde kommt einem das Grausen bei diversen Aussagen...
Wenn man sich mal vergleichsweise den dicken Zentek durchliest, stehen weitaus andere Sachen drin
Zitat
Die Ashley ist mit allen Disziplinen bestens vertraut![]()
Irgendwie guckt der Fledermaushund schon so penetrant wie "Gib mir was zum Fressen oder ich guck dir ein Loch in den Bauch!!!""
Bei Itchy ist das immer lustig wenn ich koche, er ist ja nicht der Größte und komm so gerade mit seiner Nase auf die Höhe der Arbeitsplatte und schielt dann was ich zubereite
Klauen tut er in letzter Zeit aber ziemlich viel, hatte heute Bockwurst auf der Spüle liegen und hab nur durch Zufall im Augenwinkel gesehen, wie er versucht hat hochzuklettern :sm: Dass er es rauf schafft ist keine Frage, nachdem er letztens ein rohes Schweineohr geklaut hat.
Zitat
Auch einen Welpen/Junghund kann man ohne Probleme sehr gut Barfen![]()
Meine Hündin wurde von der 4. Lebenswochen an gebarft...
Im übrigen sind Zusätze normalerweise überhaupt nicht erforderlich - weder beim Welpen noch beim erwachsenden Hund. Zusätze sind bei medizinischer Indikation sinnvoll, aber nicht generell.
Sicherlich kann man das, aber es setzt eine Menge Wissen voraus und daran scheitert es bei der TE nunmal.
ZitatHallo,
mein erster Futterplan sah so aus (45kg Hund!):
Bei dem Hund der TE handelt es sich um einen großen Hund im Wachstum, der weitaus andere Bedarfswerte als ein ausgewachsener Hund hat.
Ich würde nicht irgendwelche Spätschäden (zudem bei einer "Rassenkombi", die eh mit diversen Krankheiten vorbelastet ist) riskieren wollen.
Es gibt durchaus gescheites Fertigfutter und das würde der Hund von mir auch bekommen, bis er aus dem gröbsten raus ist.
Zitat
Ich "muß"bei meinem Energiebündel leider Getreide und Fett zufüttern, sonst nimmt er ab.
Wieso leider? Fett und KH sind nunmal die Energielieferanten überhaupt und gehören für mich zu einer ausgewogenen Fütterung!
Hier gibts die bunte Palette an KH
*Nudeln in versch. Getreidevarationen (Weizen, Dinkel, Mais)
*Reis
*Hirse
*Buchweizen
*Kartoffeln
*diverse Flocken: Mais, Dinkel, Hafer, Gerste, Roggen (nehme immer einen 3 oder 5 Korn-Mix)
An Fett gibt es hier fettes Fleisch (z.B. Schweinebauch, Lamm), fetten Fisch, hochwertige Öle, Bio-Butter oder auch mal einen TL Schmalz.