Hallo,
ich finde es schon mal toll, dass du nicht solche riesen Fleischberg verfüttern willst, wie manch anderer.
200g reichen bei der Größe Hund vollkommen aus, würde auch darauf achten, dass es kein mageres Fleisch ist (=proteinreich) sondern eher durchwachsen ist...z.B. Suppenfleisch, Schwein (gekocht), Lamm.
2 EL Gemüse pro Tag finde ich aber relativ wenig, keine Ahnung wie viel ein EL wiegt, aber mein 9kg Rüde bekommt 50g gekochtes Gemüse pro Tag - mal als Vergleich.
Wie die anderen schon geschrieben haben, fehlt Calcium in deinem Plan, sowie Salz und eine Jod/Vit. D-Quelle (z.B. Fisch). Als Vit. E-Quelle kann ich Weizenkeimöl sehr empfehlen, gerade wenn du Fischöl fütterst. Wir verwenden das von Dr. Grandel, das ist nicht so herb wie andere Öle.
ich kann ja mal schreiben, was hier so im Napf landet (wir barfen zwar nicht sondern verfüttern frisch gekochte Mahlzeiten mit Kohlenhydraten aber das kann man z.T. aufs Barf übertragen)
*2x pro Woche Fisch (Wildlachsfilet oder Hering, ab und an mal ´ne Dovgan-Dose Makrele)
*1x Herz
*1x Leber (da rechne ich mit 1-2g pro kg/Tag)
*1x vegetarischer Tag
*3x hochwertiges Muskelfleisch mit ordentlichen Fettanteil
weiterhin gibts hier 1 Eigelb pro Woche, ab und an eine Prise Algenpulver, RFK zur Ca-Versorgung oder Eierschale bzw. Algenkalk.
*dazu tgl. diverse Kohlenhydrate als Energielieferanten, Salz und hochwertige Öle
zu den Gelenkpülverchen kann ich leider nix beitragen, da unser Hund sowas GsD nicht braucht.