Beiträge von peppus

    Zitat


    Hast du mal diese Dovgan Dosenfisch probiert? Akhiro frass zwar auch die nicht,aber vielleicht ist das für euch eine Alternative?


    Waren nicht so der Hit, zumal immer so viel in der Dose drin ist.


    Diese Woche hat er den Fisch gefressen, mal sehen wie es nächste Woche aussehen wird. :D

    Zitat

    . Also, auch das klappte nicht beim Eurasier, damit geb ich die Fisch Geschichte nun entgültig auf.


    Hast du schon einen Plan, wie du Fisch ersetzen willst? Ich frage, weil Itchy in letzer Zeit auch wieder die Fisch-schmeckt-nicht-Phase hat und irgendwann wirds mir zu schade nach paar Tagen Lachsfilet für 3€/250g in den Müll zu tun. :pfeif:
    Irgendwer hatte doch mal was von Spinat oder Leinöl geschrieben (natürlich das Lausitzer :D)



    hier gibts heute


    Rindersuppenfleisch
    glutenfreie Nudeln
    Möhre, Sellerie, Apfel...gekocht in Gänsesud
    dazu: Salz, Leinöl


    später gibts noch ´ne Rinderrippe zum knabbern.




    Gestern wurde hier Gänseherzen verspeist: Urteil vom Hund war eindeutig :D er ist noch mehrmals zum Napf gerannt und hat geguckt, ob nicht irgendwo doch noch ein Herzstücken hängen geblieben ist.

    Mein Hund kann wechseln zwischen
    Torgas-Wurzel
    Hirschgeweih
    Rinderhuf (leider das Lieblingsteil *mief*)


    Mir ist bei Kauzeug wichtig, dass es langlebig ist und natürlichen Ursprung ist (kein Chemiemist). Außerdem sollten es keine Proteinbomben wie Trockenfleisch usw. sein

    Zitat


    Und dann hab ich noch ne frage, gebt ihr immer so viel Brühe mit in den Napf?? Müssen eure Hunde nicht davon Pinseln wie verrückt??


    Da werden die Nieren mal ordentlich durchgespült :D Dafür trinkt mein Rüde eher weniger Wasser aus dem Napf, er bekommt ja übers Futter schon ausreichend Flüssigkeit.



    Zwecks Kümmel:
    Ich gebe eine kleine Prise in den Napf und koche die Kümmelkörner die gesamte Zeit über mit, sind vielleicht 10 Stück (nachgezählt habe ich noch nie :D) Habe einen 9kg Hund, also durchaus "Vergleichsgewicht"

    Zitat

    Mal eine Frage, wenn ihr von Fleisch sprecht, dann meint ihr damit nicht nur das Muskelfleisch, sondern habt alles zusammen gerechnet.


    Ich verfüttere zum Großteil nur hochwertiges Muskelfleisch, auf schwerverdaulichen Bindegewebe wie Pansen verzichte ich. Einmal pro Woche gibts anstatt Muskelfleisch Leber und 1x eine Portion Herz. So kommt ich bei meinem Rüden mit 9kg auf etwa 100g Fleisch pro Tag, je nach Fettgehalt. Wenn ich zur Calciumversorgung Knochen füttere, dann gibts an dem Tag eben weniger Fleisch in den Napf, da am Knochen ja auch noch Fleisch dran ist.
    Ich rechne auch nicht nach % sondern nach Bedarfswerten, so kommt mein Rüde auf ca. 26g Rohpreotein pro Tag, ca 16-20g sind in 100g Fleisch drin, also habe ich noch einen gewisse Spanne, die ich mit Milchprodukten usw, ergänzen kann.


    Theoretisch kannst du es so machen: einen Tag Pansen, einen Tag Innereien...aber viele Hunde vertragen das so nicht. Gerade Leber macht in größerer Mengen Durchfall. Einen reinen Knochentag würde ich nicht machen, erstmal kann das zu schmerzhaften Knochenkot führen und ich finde es immer besser die Calciumversorgung über mehrere Tage laufen zu lassen.
    Reine Fleischmahlzeiten verfüttere ich auch nicht, es gibt immer Gemüse/Obst (Stichwort Säure-Basen) und eine gewissen Menge Kohlenhydrate als Energielieferant dazu.

    Zitat


    Du kannst aber auch listig den Stand beobachten und auf die unterschiedlichen Kundenwünsche achten.


    Stell ich mir grad bildlich vor, wie die Ashley-Langnase um die Ecke linst, damit auch ja bald die feinen Gänseteile in der Puten-Paul-Tüte landen. :D



    Hier gabs heute
    Rindersuppenfleisch
    5-Korn-Flocken
    Möhre, Zucchini, Pastinake...gekocht in fettigen Gänsesud
    dazu: Salz, Algenkalk, Petersilie, Weizenkeimöl



    Hab mir mal das MCH-Calcium bei Futterfreund bestellt....und gleich haufenweise gratis Probetüten Trofu bekommen, ob die mir damit etwas sagen wollen? :irre2: :hust:

    Zitat

    Tja, da wo manche Hunde die Reste vom menschlichen Essen bekommen, freue ich mich, wenn von der lecker Hundehirse noch was über bleibt, damit ich mir nen Salat mit machen kann.


    Klarer Fall von hundegeschädigt: "Ich ess das, was von Hundis Futter übrig bleibt!"

    Zitat

    Ich bin gerade am überlegen. Mein Kleinspitzrüde wiegt etwa 4kg bei 29cm Schulterhöhe (also wenn ich deine Maßangaben richtig gelesen bewegt er sich so in etwa im selben Niveau) -


    Aber meiner würde mir mit 50g als Mahlzeit schlichtweg ausgehungert vom Stuhl fallen.


    Mein Rüde hat SH 40cm und wiegt 9kg, auf die Größe bekommt er 100g Fleisch pro Tag + 30g Kohlenhydrate (roh gewogen) und Gemüse zum satt werden, ca. 50-60g. ;) also ist hier nix mit ausgehungert vom Stuhl fallen. :D
    Es sagt ja keiner, dass die es nur die 50g Fleisch gibt, wenn man enstprechend kombiniert z.B. mit Gemüse und ein paar Nudeln (=Energieträger) kommt da schon eine ordentlich Portion raus. ;)



    Aber bei besagtem Minispitz von Lionn würde ich mir schon Gedanken machen, ob die Energiedichte im Futter hinhauen kann, wenn ein 1,8kg Hund 200g Dose + zusätzliches am Tag frisst. :pfeif: Zu Dosenfutterzeiten hat mein Rüde damals auch nicht mehr als 200-250g bekommen und er wiegt schon ein wenig mehr. :???:

    Zitat


    Kocht ihr wirklich so aufwendig für eure Hunde?
    Für mich gibt es heute eine asiatische Reispfanne mit Gemüse von gestern und für Bella Trockenfutter wie immer. ;)


    Wieso aufwendig? Keins meiner Menüs dauert länger als 15 Minuten. Oft koche ich einfach ein wenig mehr für uns und der Hund bekommt etwas ab, gerade Beilagen wie Kartoffeln, Nudeln oder Reis. Fleisch ist auch ratzfatz fertig zubereitet und im Fleischsud kocht das Gemüse von allein. :smile:
    Für mich ist wichtig, dass mein Hund eben nicht "Trockenfutter wie immer" bekommt. Ich achte selber sehr auf meine Ernährung und esse abwechslungsreich, wieso soll mein Hund 15 Jahre lang das gleiche schnöde Zeug fressen? Nur weils ein Hund ist? ;) Außerdem weiß ich genau wie viel und was da im Napf landet und muss nicht auf irgendwelche großen Konzerne vertrauen.