ZitatHallo,
hier gibt's auch Reinfleischdosen. Gemischt wird mit Kohlenhydraten, Gemüse, Fett und Zusätzen (Eierschalenpulver, Öle etc).
Ich rechne die Futtermenge nicht aus, sondern habe den Protein- und Kalorienbedarf ausgerechnet.
Fleisch gebe ich so, dass der Bedarf gedeckt ist. Dies fülle ich dann mit Kohlenhydraten und Fett auf, um die notwendige Energie zu liefern.
Liebe Grüße
Britta
so füttern wir auch, aber mit frischen Fleisch und nicht mit Dosen.
Ich rechne nicht nach %, weil das meiner Meinung nach nicht aufgehen kann. Gerade bei aktiven Hunden (jene die mit 2,5% oder mehr noch abnehmen) wird mit der gänigen 80:20& oder 70:30% Rechnung zu viel Protein in den Hund gefüttert
@ TE
Wenn dein Hund rohes Fleisch nicht mag, würde ich es ihm auch nicht aufzwigen. Man kann ohne schlechtes Gewissen das rohe Fleisch durch Fleischdosen ersetzen, je nach Inhalt dann noch Herz u. Leber dazu und der Hund lebt schon 10x gesünder als mit Durchschnitts-Fertigfutter. Natürlich kannst du auch Menü-Dosen füttern, doch da gibts auch erhebliche Qualitätsunterschiede und oftmals ist einfach die Energiedichte im Futter zu gering, sodass man z.B. Flocken darunter mischen muss, damit Hundi nicht Berge von Futter fressen muss.
Gemüse würde ich gar nicht berechnen, sondern nach Augenmaß und so dass der Hund satt wird, füttern. Getreide füttere ich so viel, dass die Figur stimmt. Mit der Zeit haben wir uns bei 30g roh gewogen auf 9kg Hund eingependelt.