Beiträge von peppus

    Zitat

    Hab nochmal ne Frage zu den Büchern von Meyer/Zentek. Das große Werk von denen kostet ja fast 60 €. :/
    Es gibt noch eine abgespecktere Version, die in Amazon auch recht gut bewertet ist, nämlich "Hunde richtig füttern" für rund 10 €. Kennt das jemand?

    Der kleine Zentek für 10€ reicht auch dicke aus...ich habe den großen und da ist vieles sehr wissenschaftlich angehaucht, wo hingegen das kleine Heft eher praxisnah ist...und man fühlt sich nicht erschlagen von all den Rohfaser, Energiewerten und Grammzahlen :D
    Das NDF finde ich persönlich nicht so toll, da steht m.M.n. viel Mist drin bzw. Sachen, denen ich nicht zustimmen kann. Für fast 30€ ist das auch richtig teuer, wenn man sich mal das Endprodukt ansieht.


    Zwecks Euter...das ist hauptsächlich Bindegewebe, sprich schwer verdaulich und bei manchen deswegen Hunden problemtatisch. Ich füttere es nicht, da mir da erstens zu viel minderwertiges Protein drin ist und 2. habe ich mal einen Bericht über Euterpocken gelesen...da ist mir alles vergangen.

    Zitat

    Ich meinte halt Hühnerhälse, Lammhals, irgendwas von Ziege oder Lammrippen insgesamt, halt diese Dinge, die ihr so verfüttert, aber die nicht unbedingt "standard" sind.

    also....unser Kaufland hat z.B. Hühnerhälse und Hühnerflügel (leider aber beides von Wiesenhof), wenn man Glück hat, gibts dort auch eine Packung Puten-Klein mit Mägen, Hals und einem Stück Rücken.
    Marktkauf ist auch noch eine gute Adresse...dort gibts Schweineohren, Schweinekopf, Kutteln, diverse Innereien und wenn man gaaaaanz viel Glück hat, auch kleine Tüten mit Kalbsknochen. Da hab ich mal vor Freude laut durch den Laden geschrien...mein Mann fand das irgendwie nicht so gut :???: :lol:
    Real soll auch noch solche komischen Sachen haben, jedoch habe ich in unseren Real davon nichts gesehen.

    Ansonsten kommen wir hier ohne Ekelabteilung aus :D Es gibt hin und wieder Flügel vom Freilandhuhn, Entenkeulenknochen von der Freiland-Ente oder wie heute einen Hasen-Vorderlauf.
    Lamm kaufe ich immer zu Weihnachten und Ostern im Edeka, da gibts immer Ashley-Lammkeule für knapp 7€ das Kilo (Stichworte dekadente Geldsäcke...), wegen Ziege will ich im Frühjahr mal einen Hof in der Nähe anschreiben, die schlachten nämlich nur einmal im Jahr.


    Hier gabs heute
    Schweinesteak
    Buchweizen
    Apfel, Zucchini, Tomate
    Salz, Hanföl, Petersilie

    gerade eben als hündische Zahnbrüste noch einen Hasen-Vorderlauf. Das Ding wurde 3x durchgebissen und weg wars :roll:

    Zitat

    Ich muss leider doch nochmal nachfragen.
    Mir hat jemand erzählt, in dem Buch von Swanie Simon stünde, man dürfe das Fleisch nicht einfrieren sondern in Eimern aufbewahren. Deckel drauf oder nicht sei nicht genau erklärt.

    Ich hab leider das Buch nicht und auch nicht gelesen.
    Stimmt das denn? Steht da sowas drin, oder hat die Bekannte das nur falsch verstanden?

    Also ich habe die Broschüre rauf und runter gelesen und da steht nichts davon drin. ;) Wüsste auch nicht was das bringen soll...wie soll man sonst eine große Fleischlieferant lagern, wenn man nicht einfrieren darf?!

    Zitat

    Hier gibt es Obst und Gemüse nur als Leckerchen, wenn Hund denn möchte.
    Wozu ich das Zeug ins Futter packen sollte, wüsste ich nicht. :smile:

    ---vielleicht als Napffüller
    ---als Ballaststofflieferant/Rohfaser
    ---als Quelle für Vitamine/Spurenelemente (auch wenn das Gemüse heutzutage nicht besonders hochwertig ist und es nur eine geringe Verdaulichkeit hat)

    Fütterst du sonst nur tierisches?

    Zitat

    Laut Meyer/Zentek berechnet sich der Eiweißbedarf nach folgender Formel3:
    5 g hochverdauliches Rohprotein (Rp) pro kg Körpermenge^0,75 pro Tag im Erhaltungsstoffwechsel.
    Bayo wiegt 38 kg. Er braucht demnach: 5 g x 38 kg^0,75 = 76,5 g Rp am Tag.

    Ähm gehts noch komplizierter und umständlicher? :???: :D Ich habe niergendso ne Wurzel gezogen. :headbash:

    Wie wärs einfach damit:
    laut M/Z vRP in g pro kg Hund und Tag:
    - 5 kg ------- 3,3 (Mindestbedarf 1,7)
    - 10 kg ------ 2,8 (1,4)
    - 15 kg ------ 2,5 (1,3)
    - 20 kg -------2,4 (1,2)
    - 25 kg ------ 2,2 (1,1)
    - 30 kg ------ 2,1 (1,1)
    Quelle: Ernährung des Hundes, Helmut Meyer/ Jürgen Zentek


    noch einfacher wäre es, wenn man vom "Durchschnittsbedarf" ausgeht. Dieser liegt bei ca. 2g vRP pro kg Hund. Jedoch haben kleinere Hunde einen höheren Bedarf als große Hunde...da sie auf die Größe gesehen mehr "Oberfläche" haben als ein großer Hund (ist das Verständlich?). Deswegen ist die Auflistung nach M/Z schon besser wie ich finde.

    geordie
    Sicher bringen KH auch, je nach gefütterter Menge, mehr oder weniger viel Protein in den Futternapf...aber...wenn ich von uns ausgehe, sind wir aber durchaus im Bereich der Bedarfswerte. Ich füttere nur rund 18-20g vRP auf 9 kg (Bedarf lt. M/Z 28g) Hund als reines Fleisch, dazu kommen noch ca. 25g KH und mehr oder weniger tgl. Milchprodukte, vielleicht einen EL Ziegenjoghurt.
    Wenn ich jedoch alle 28g vRP mit Fleisch ausfülle und dazu noch KH und ggf. Milchprodukte, ja dann bin ich in der Überversorgung. :D

    Zitat

    Soll ich ihm nach der Stunde noch was zu futtern geben? Dachte an ein bisschen Pumpernickel, aber mit welchem Belag?

    Hier gibts, wenn wir in Eile sind, Knäckebrot, Vollkornbrötchen oder auch Pumpernickel bestrichen mit Butter, etwas Quark oder einer Scheibe Käse (das ziehe ich dann von der Gesamtfuttermenge ab)
    Es muss ja kein Vollwertmenü sein, sondern der Hund soll was im Bauch haben. ;) Würde vielleicht nur nicht gerade etwas salziges als Belag nehmen, da in der Wurst davon sicherlich schon zur Genüge drin ist. Denke auch an das viele Fett in der Wurst und Protein ist auch reich enthalten....also den Belag beachten. ;)

    Hier gabs:
    Hering
    + Kartoffelflocken (mal wieder ein elender Klebe-Brei... :roll:)
    + Möhre, Fenchel, Brokkoli
    + Leinöl, Salz, Eierschale

    ich muss sagen, wir kommen richtig gut mit dem einmal am Tag füttern, er hat abends riesen Hunger und frisst anstandslos auf. Früh gibts immer nur 1-2 Kekse, die Itchy sich irgendwie erarbeiten muss. Zum späten Nachmittag gegen 5 gibts die Hauptmahlzeit und am Abend noch einen kleinen Snack (Knabbermöhre, Joghurt/Frischkäse mit Kokos und Früchtebrei oder einen RFK). =)

    Zitat


    Ich komme so langsam an meine Grenzen - eigentlich ist das hier ein überzeugter Vegetarier-Haushalt :D Aber was tut man nicht alles für seinen Hund.. ;)

    Also ich lebe auch seit etlichen Jahren vegetarisch und ich finde gebratenes/gekochtes Fleisch 1000x angenehmer als Rohes, wo noch Blut rausgelaufen kommt. Von daher bin ich mehr so froh, dass mein Hund gekochtem Fleisch den Vorzug gibt. :gut:

    Zitat


    Was macht ihr, um zu überprüfen, ob eure Hund mit allem ausreichend versorgt sind? Bluttest?
    Oder "Fell glänzt, Hund stinkt nicht...also alles gut"

    So inetwa, ja :smile:
    Der liebe Professor Zentek schreibt in seinem dicken Wälzer, dass man die Gesundheits seinen Wuffs schon an einigen einfachen Merkmalen einschätzen kann:
    -rassetypisches Gewicht
    -lebhaftes Verhalten
    -normale Kotfrequenz 1-2xtlg von fester Konsistenz
    -glänzendes, rassetypisches Fell, keine übermäßige Schuppenbildung

    Viele Blutwerte sind einfach nicht aussagekräfig gebung. Bsp. Calcium kann im Blut vollkommen normal sein, obwohl ein Ca-Mangel im Futter vor liegt. Der Hundekörper behilft sich einfach, indem er das nötige Ca aus seinen eigenen Knochen zieht.

    Deswegen sollte meiner Meinung nach schon ein gewisses Grundlagenwissen dahinter sein, wenn man sich entscheidet, die Ernährung seines Hunde selbst in die Hand zu nehmen. Auch wenn viele behaupten es sei achso einfach seinen Hund zu barfen und man könne gar nichts falsch machen...der soll eines besseren belehrt werden, zahlreiche Negativ-Beispiele sitzen Tag für Tag in deutschen Tierarztpraxen.
    Bedarfswerte sind ein guter Anhaltspunkt, jedoch liegen diese meist weit auseinander und sie werden an Laborhunden ausgetestet...deswegen sollte man immer ein Mittelmaß finden, was aber gerade für Anfänger schwierig ist.


    Natürlich schadet es nicht, vom Hund 1-2x pro Jahr ein großes BB mit Nieren- und Schilddrüsenwerten (ggf. andere Werte je nach Hund) machen zu lassen, macht mancher Mensch ja auch regelmäßig.

    Zitat


    Was gibts Besseres an einem freien Tag.....als Hundekekse zu backen*lach*

    Sag mal wie backst du immer die Erdnussbutter-Kekse?! Hab mal welche gekauft und Kekse müssten auch mal paar neue gebacken werden. Einfach die "Basics" also Mehl, Ei, Flocken zusammen und dann die Ernussbutter dazu? :???:


    Hier gabs heute
    Kalbsfleisch
    + Langkornreis
    + Möhre, Fenchel, Brokkoli
    + Salz, Kümmel, Knochenmehl, Hanföl

    Zitat


    Also Vitamine sind ja schon in Obst und Gemüse genügend drin.

    naja....wenn mal sich mal die Verdaulichkeit von Gemüse/Obst im Vergleich zu z.B. Fleisch anschaut. :roll:
    außerdem schon mal Gedanken darüber gemacht, wie das Durchschnitts-Discounter-Gemüse gewachsen ist? ;)

    Vitaminlieferant Nr. ist und bleibt Leber (+ Niere, Herz und co.).

    Hier gibts 1x pro Monat eine Tablette Vitamin B-Komplex sowie kurweise tgl. Bierhefe (ebenso B-Vitamin-Lieferant) und 1x pro Woche Zink (ok kein Vitamin aber trotzdem wichtig)