@ stefanie
Hallo und Herlich Willkommen in der Hundeküche!
Wenn du mir jetzt noch sagst, was dein Hundi wiegt, kann ich dir was zu den Mengen schreiben. 
Zwecks Kohlenhydraten (KH)...da kommts einfach drauf an, was dein Hund verträgt. Grundsätzlich kann man alles füttern - Kartoffeln, Reis, Nudeln in allen Getreidevariationen, Hirse, Dinkel, Buchweizen, Quiona, Couscous, Gerste, Hafer usw. Die Auswahl ist das so riesig, das eigentlich für jeden Hund was dabei ist (weswegen ich den Standard-Satz "mein Hund hat eine Getreideallergie" so lustig finde) Oftmals liegt eine Unverträglichkeit auch einfach an der Zubereitung...mein Rüde verträgt Gerste als Vollkorn absolut nicht, Gerste in Flockenform schön eingeweicht verträgt er ohne Probleme.
Wenn bei euch die Sache mit den Milben im Raum steht, würde ich erstmal mit Kartoffeln beginnen (wie du das ja schon gemacht hast). Meist wird geraten, bei Hunden mit Milbenallergie, das Futter einzufrieren, jedoch reagieren die meisten Hunde auf den Milbenkot und da der eh schon tot ist, bringt einfrieren auch nicht viel. Ich weiß jetzt nicht inwieweit man ´ne Milbenallergie testen kann, aber vielleicht wissen die anderen was?
Die Menge an KH muss man selber herausfinden, einfach den Hund beobachten und regelmäßig wiegen.
Innereien: Hier gibts aller 2 Wochen eine Tagesportion Leber (sind bei uns ~80-90g auf 9kg Hund), Herz ist keine Innerei, sondern Muskelfleisch - das gibts hier 1x pro Woche, auch ca. 100g.
Die Menge an Gemüse kann von Hund zu Hund auch sehr verschieden sein, manche Hunde sind Gemüeseliebhaber, andere fressen Grünzeug nur mit viel Brühe, Fett o.Ä. Hier gibts ca. 60g Gemüse - bunt gemixt...z.B. Möhre, Zucchini, Fenchel, Pastinake, Brokkoli, Tomate. Obst eher weniger, da das hier nicht so gern gefressen wird, wenn dann gibts meist Apfel oder einen Babygläschen vermengt mit Joghurt und Kokos.
eine Mahlzeit baut sich immer aus verschiedenen Komponenten auf:
Eiweiß - z.B. aus Fleisch, Fisch, Eiern, Milchprodukten, Tofu
Kohlenhydrate - siehe oben
Fett - im fetten Fleisch enthalten, Öle, Schweineschmalz
Ballaststoffe - z.B. Gemüse, Obst, Kleie
Mineralstoffe, die im Futter enthalten sind - v.a. Calcium
umgesetzt in ein Menü wäre das z.B.
Rindfleisch + Kartoffeln + Möhre + Leinöl + Eierschale
Lachs + Reis + Apfel + Hanföl + Algenkalk
Ei + Haferflocken + Zucchini + Butter + Knochenmehl
Ich hab mir zu Beginn der Kocherei eine Liste erstellt mit verschiedenen Nährstoffen usw. und habe daneben geschrieben, welche Futtermittel reich davon ist. z.B. Vitamin A -> Leber, B-Vitamine -> Bierhefe, Zink -> Haferflocken
Das hilft einen Überblick zu bekommen und Sicherheit zu erlangen. Ich gucke immer, dass ich über einen bestimmten Zeitraum "von allem etwas" gefüttert habe. Generell füttern wir hier querbeet, da wir Gott sei Dank keine Allergien haben!
Gerade bei Allergiehunden oder Hunden mit empfindlichen Gedärm finde ich es immer gut, eine kleine Auswahl an Nahrungsmitteln zu haben, die 100% vertragen werden und diese erstmal hauptsächlich zu verfüttern. Was bringts dem Hund, wenn man 1000 verschiedenen Sachen in den Napf kippt und der die Hälfe nicht verträgt und man dazu noch nicht genau weiß WAS überhaupt nicht vertragen wird.
Nüchternerbrechen kommt meist auch von einer Übersäuerung des Magens (Stichwort Säure - und Basenbildende Lebensmittel). Fleisch, KH und Milchprodukte bilden Säuren, Gemüse, Kartoffeln und Obst bilden Basen. Ich achte immer darauf, dass die beide Anteile ungefähr die Waage halten.