Bei uns ist heute Pansentag. Gott sei Dank wieder vom Rind und nicht mehr den stinkigen vom Lamm.
Beiträge von peppus
-
-
Zitat
Wie gibst Du denn das Gemüse?
Hast Du es schon mal mit gedünstet und feinpüriert probiert?
Birgit
Gemüse dünste ich generell, einiges raspel ich vorher und gebe es dann ins Wasser (wie Möhre, Zucchini), da er diese pampige Pürier-Konsistenz erst recht nicht so toll findet.
Demnächst will ich noch mal Gemüse, was er eigentlich frisst mit pürierter Leber vermengen und mal schauen, ob der das frisst. Einiges Grünzeug frisst er ja gut, aber bei anderen Sachen wirds schon spannend, aber ich kann ich ja auch nicht nur Möhre, Zucchini, Apfel und Banane mit ins Futter machen...wäre ja immer das Gleiche. Habe jetzt auch schon mal immer einige mini-Menge Spinat oder feingematschte Kiwi mit rein gemacht, er hat es gefressen aber Beigeisterung sieht anders aus.
-
Hallöchen
Habe mal eine Frage an die, die ihren Hunden nur wenig bis gar mein Gemüse geben. Wie berechnet ihr da die Futterportion-die Aufteilung 80% tierisch und 20%pflanzlich fällt da ja weg. bzw. wie gleicht ihr da allgemein die Nährstoffe usw. aus, die sonst im Grünzeug wären? Pansen, Blättermagen? Oder was für Zusätze gebt ihr da (wenn überhaupt)
Ich frage deshalb, weil mein Hund nur sehr wenig Grünzeug frisst, etwa 1TL anstatt den knapp 50g, die er bekommt sollte, laut Berechnung. Ich mache natürlich zumindest diesen einen TL unters Futter und will das auch in Zukunft tun und mal probieren die Menge zu steigern, aber mich interessiert die Thematik auch an sich mal, wie es die Leute anstellen, die ihrem Hund kein Grünzeug geben.
Vielen Dank schonmal.
-
Mist, kann schon nicht mehr editieren^^
Ich habe mal gelesen, dass einige ihren Hunden nur RFK zu fressen geben (natürlich + die entsprechenden Innereien, mal Pansen, Grünzeug, Zusätze usw.) Aber den RFK eben anstatt der Portion Muskelfleisch.
Jetzt frage ich mich, wie man das macht. Meiner soll tägl. um die 120g Muskelfleisch bekommen, wenn ich ihm da einen entsprechend großen RFK hingebe, nimmt er ja automatisch mehr Ca auf, als für ihn gut ist. (Versteht mich hier einer, was ich aussagen will??)
-
Mein Hund ist vor einiger Zeit mal mit einem Schäferhund auf nem Sapziergang zusammengeraten. Der DSH kam an und hat meinen Kleinen auf den Rücken gedreht und an der Kehle gepackt und dort versucht reinzubeissen. Das habe ich vor Kurzem einer absoluten selbsternannten Hundeversteherin (!!!) erzählt, die zu mir meinte: "Ja wenn deiner nicht geblutet hat, war das nur ne Animation zum Spiel, alle Hunde haben nämlich eine Beißhemmung und beißen nur wenn man sie provoziert." Klar, alle Hunde gehen sich gegenseitig böse knurrend an die Gurgel und hören nur auf, weil man dem "zum Spiel auffordernden Hund" eine verbrät.
-
Zitat
Heute ist bei uns Pansentag + ein paar Kürbiskerne. Dazu habe ich gestern mal Kürbiskernöl gekauft, das gibts dann auch noch
Machst du die Kerne irgendwie kleiner oder gibts du sie so mit ins Futter?
-
Zitat
Weenn der Panen noch gefüllt ist, ja. Zum 2., kommt auf die Häufigkeit anVon der Häufigkeit dann sicherlich, weil Pansen ja dicker macht, als vielleicht Bläma oder so, oder?! Momentan bekommt er tägl. etwa 50g bindegewebiges und da eben Pansen, Lefze oder Bläma und wenn ich da den Pansen bisschen hochziehe, wegen dem Grünzeug drin, bin ich ja schnell auf 100g. Deswegen mein Frage.
-
Heute gibts wieder mal 2x Futter:
früh: Blättermagen/Luftröhre gewolft
abends: Lamm, Lefze, Putenhals gewolf mit Grünzeug und Öl -
Zitat
wenn Wuffl gutes Gewicht hat und nicht uebergewichtig ist, dann tust Du ihm damit nur Gutes :)
Das Gemuese/Gruenzeug vorverdaut im Pansen sind ernaehrungsphysiologisch am besten.
Wir machens hier ganz aehnlich. Meine Gute frisst eh net viel rohes Gruenzeug...Ich finds also nicht zuviel des Guten, wird dann allerdings kein zusaetzliches Fett UND Oel dazugeben. Im Pansen hast Du eh die stabilsten einfach ungesaettigten Fettsaeuren...
Vielen Dank dir.
Mein Junge ist realtiv schmal, also er kann ruhig noch bisschen was ansetzen. Ich mach höchstens mal Fett drüber, wenn wir joggen waren und am gleichen Tag noch auf den Hundeplatz gehen, sonst hab ich bald wieder einen Spargeltarzan neben mir sitzen.
__________________________
Nochmal zum lieben Grünzeug. Ich mach momentan immer so 3x pro Woche etwa 50g Grünzeug unters Futter und versuche das wirklich vielfältig zu mischen (also Möhre, Zucchini, Gurke, Salat, wenig Spinat, Apfel, Banane, Mango, Erdbeer, Birne in einer 50g-Ladung). Damit kommt ich wöchentlich zwar bei Weitem nicht auf sein Grünzeugbedarf von 315g. Aber schadet es dem Hund, wenn der nur diese Masse an Grünzeug frisst? Es heißt ja auch in diversen Büchern, man muss nicht aufs g genau füttern und wenn man ansonsten abwechslungsreich füttert, ist weniger Grünzeug nicht so schlimm?!
-
Es klang aber so, als wenn es heißen sollte mehr Futter=automatisch mehr Muckis.