Beiträge von peppus

    Zitat


    Fiete frisst ca. 400g am Tag, damit fahren wir ganz gut.
    Eine 400g Dose Reico kostet, wenn ich mich richtig erinnere, irgendetwas zwischen 2,50€-3€. Das dann x30, dann weißt du, wie das kam.
    Wir fanden es auch heftig, aber das war das einzige Futter, was er in der Zeit wirklich gut annahm. Qualitativ ist es auch vollkommen in Ordnung, ärgerlich ist nur, dass man beim Preis eben das Reico-Schneeballsystem mitbezahlt.


    Ja klar das rechnet sich. Aber eben auch aus solchen Gründen wollte ich weg vom Fertigfutter...also ich bin um Gottes Willen nicht geizig mit meinem Hund, aber ich sehe es am Ende nicht ein, warum ich haufenweise Geld in Fertigfuttersorten zahlen soll, wo am Ende eh alles Lug und Trug ist. Da mach ich mir lieber etwas mehr Mühe, rechne ein bisschen und füttere eben nur das, was mit zusagt. z.B. weiß man ja auch nicht beim Fertigfutter wie das Fleisch, was angeblich drin sein soll ,vorher aussah. Jetzt kann ich selber entscheiden ob mein Hund dieses oder jenes bekommt oder nicht.


    Und beim Barf denke ich, dass ich noch relativ teuer einkaufe, da ich selten 500g der 1000g, meist eben 200g Packungen kaufe-erstens der Frische wegen und zweitens weil meine Truhe nicht so sonderlich groß ist. Und da ist der Kilopreis ja meist höher, aber das kann ich auch nur weil ich keine Versandkosten zahlen muss, sonst müsste auch ne größere Truhe her und ich würde immer mehr bestellen, damit sich 8€ Versand für nen kleinen Hund auch lohnen.

    Zitat

    Fiete bekommt Nassfutter, als wir noch Reico fütterten, lagen die Futterkosten für 8kg Hund bei ca. 80€/Monat + ca. 15-20€ für Knabberzeug und Leckerlies.


    Wie viel hast du deinem Hund denn gefüttert, dass du auf 80€ bzw. fast 100€ Futterkosten pro Monat gekommen bist??? Bei 8kg Hund können wir unsere gut vergleichen, meiner wiegt 7,5kg. Bevor wir gebarft haben, habe ich erst immer früh Trockenfutter (Platinum) und abends Nassfutter (Pfotenliebe) gefüttert, selbst da bin ich nicht auf so einen Preis gekommen und beide Futtersorten sind nicht gerade preiswert. Wenn ich da an Pfotenliebe denke-1,79€ für eine 200g Dose. Leckerchen bekommt meiner zur Zeit gar nicht...der olle Sack mäkelt rum. Ansonsten mache ich die immer selber, meist Möhren- oder Bananentaler oder Fischkekse und da belaufen sich die Kosten vielleicht auf keine 5€ im Monat. :???:

    Zitat


    Lammpansen habe ich nun übrigens auch da, das Zeug stinkt ja wirklich zum Himmel :hilfe:


    Ähm ja. :D Hatte jetzt mal spontan Besuch bekommen, als ich Futter portioniert habe (u.a. Lammpansen und Blättermagen). Der Besucht hat dann gemeint, dass der Lammpansen genauso riecht wie volle Babywindeln. :roll: Na kein Wunder das mein Hund aktuellen sein Futter nicht anrührt. :lol: Aber ich möchte eben nicht nur Pansen vom Rind füttern, sondern es soll schon bisschen Abwechslung rein und da ist Blättermagen und Pansen vom Lamm schon nicht schlecht. (obwohl ich letzteren eigentlich nicht mehr kaufen wollte)

    Ich versuche schon entspannt zu bleiben. Heute schwänzelt der Herr ziemlich auffliig um mich herum uns lunscht immer in Richtung Kühlschrank, weil ich da immer sein Futter auftaue. Aber nein-Futter kommt erst gegen 19 Uhr hin.


    Habe mich vor Kurzem erst mit einer unterhalten, die auch zwei kleinere Hunde barft und sie meinte, dass sie das mit dem Futter verweigern absolut nicht kennt und ihre wirklich alles fressen, was in den Napf kommt. Ich versteh das bei meinem immer nicht. Ich hatte ja schonmal ein Thema zum Mäkeln vor einiger Zeit aufgemacht, da hat er dann nach einigen Tagen aufgegeben und gefressen und er hat dann auch so ziemlich alles gefressen, was ich zubereitet hatte (auch Grünzeug pur), aber warum fängt er dann jetzt nach einigen Wochen wieder mit mäkeln an? Ich habe nichts anders gemacht! Futter nur 1x am Tag (selten 2x), nichts zwischendurch außer mal nen RFK. :???: Wenn ich hier immer so lese einige Hunde verweigern tagelang, haben es dann aber verstanden und mäkeln so gut wie nie wieder rum. Warum macht meiner das da? Wahrscheinlich weil diese Futtergeschichte schon so fest im Hund steckt.

    Ich glaube das Schnauzermädel hat mal nen was geschrieben, was mir sehr zu denken gab. Sinngemäß soviel wie lieber paar Tage extreme Mangelernährung, als ein Hundeleben lang nichts Ganzes und nichts Halbes.
    Ich muss ja immer damit rechnen das er mal dies und jenes nicht frisst und das ihm die Futterkomponente fehlt. Gerade bei barf soll man ja ausgewogen füttern und das geht ja bald nur, wenn der Hund ordentlich frisst.

    Zitat

    Genau das hat mich am Anfang auch völlig verwirrt! Deshalb rechne ich nicht mit X%, sondern wirklich nach Bedarf, mit 80mg CA pro kg Hund.
    Bei uns gibts Rinderbrustbein, Hühnerhälse, Putenhälse, Hühnerrücken, Hühnerflügel, ab und an mal Lammripperl oder Kalbsripperl, Ochsenschwanz...


    Aber wenn ich das einfach irgendwie rechne, kommt er am Ende gar nicht so seine Futtermenge?!


    Davon mal abgesehen...der Hund weiß ja nicht, dass es gar nicht mehr so viel gibt, was er noch nicht angeboten bekommen hat. :muede: Es steht nur noch Zucker pur in den Hintern zur Auswahl. :lol: Ich glaube mir macht das momentan mehr Sorgen als dem Hund selbst und genau das ist mein Problem-ich mache mir viel zu viel Gedanken um die kleine Kröte.
    Wenn ich so lese, dass manche Hunde bis zu 9 Tage ohne Futter durchfasten :verzweifelt: Aber das halte ich durch, das steht fest.

    Habe mal einge Frage zu den lieben RFK. Bin mir nämlich mit der Fütterung davon noch total unsicher und gebe momentan nur selten welche, dafür aber Knochenmehl von DHN. Jedoch will ich demnächst bald Knochen füttern, weil Hundi a) was zum knabbern haben soll und b)weil ich weg will von 65% Muskelfleisch und einen Teil davon über RFK decken will.


    Gehen wir mal davon aus, dass mein Hund meinetwegen 25% RFK vom tierischen Anteil bekommen soll. Das wären bei meinem also um die 45g RFK (Hund wiegt 7,5kg, bekommt 225 gesamt, davon 180g tierisch). Wenn ich also die 45g in den entsprechenden RFK umrechne, komme ich doch aber nicht auf die 450-600mg Ca, die er benötigt (bin von 60-80mg/kg Körpergewicht ausgegangen).


    z.B.
    Hühnerklein-laut meiner Tabelle haben 100g 950mg Ca-das wären bei 45g RFK aber nur um die 437mg Ca.
    Kalbsbrustbein-100g 13 800 mg, da würde er laut der Ca-Rechnung nur ca 5g von bekommen. :???: :???:


    Also kann man doch gar nicht fest von den 25% ausgehen, wenn ihr versteht worauf ich hinaus will? Sondern man müsste dann eben ensprechend mehr oder weniger füttern.
    Mir ist klar, dass man verschiedene Knochen füttern soll, wenn man stur von 25% ausgeht, um auf den Ca-Bedarf zu kommen. Aber bei mir ist das Problem, dass ich einen kleinen Hund habe. Mir nützen keine 500g Knochenpackungen von 4 verschiedenen Sorten, um ausgewogen zu füttern, da hängen wir ewig dran.


    Was könnte ich denn überhaupt noch für RFK füttern, die so in unserer Größe sind? Momentan gibts immer Hühnerflügel oder nen kleinen Ochsenschwanz. Habe auch schonmal an Lammrippe gedacht. :???: Rinderbrustbein?
    Zählen Knorpel eigentlich auch als Calciumspender? Meiner Futterlieferant hat Knorpel von der Rinderschulter im Angebot? Oder ist da zu wenig drin?


    Wäre über ne Antwort dankbar.

    Na gut es ist aber schon ein Unterschied ob nund 50kg oder 30kg gegen mich zerren sollten. Ich war vor Kurzem mit dem Rotti eines Bekannten sapzieren weil der im Kurzurlaub war und ich den Hund derweil versorgt habe...aber als der mal richtig angezogen hat weil ne Katze vorbeigerannt kam... :pfeif: Konnte ihn zwar halten, aber nur mit Mühe und sowas muss ich bei einem eigenen nicht haben. Wenn auch alles eine Sache der Erziehung ist.


    Zu den Eigenschaften der beiden Rassen habe ich mich schon belesen, befragt usw. Da würde mir nen Mali eher zusagen: intelligent, temperamentvoll, arbeitswillig, sensibel ,wachsam...(wir sind Autoklau-Gebiet :lol: )

    Zitat


    Lass Dich nicht aus der Ruhe bringen. Kein gesunder Hund verhungert freiwillig und mit dem Ochsenziemer siehst Du ja, wie der junge Mann sein Prob löst....


    Ähm kein Ochsenziemer, sondern ein Ochsenschanz...also das Ding hinten am Hintern. :D ;)


    Gefressen hat er vorhin-oh welcher Wunder-natürlich nicht. Aber gerade habe ich auf dem Sofa gegessen und paar Maiswaffeln gegessen, die hätter er gerne gehabt. Es wurde gebettelt wie verrrückt, also muss er Hunger haben, aber noch nicht so groß, dass er sein Futter fressen würde. Ich habe ihm aber absolut nichts gegeben, schon allein nicht weil er mich so frech von der Seite angebettelt hat!!! Aber das ist es wieder: Futter=doof und wenn ich nur lang genug schief gucke und winsel bekomme ich schon meine Maiswaffel oder nen Wienerle....ne mein Lieber, dieses mal nicht. :pfeif: