ZitatIch weiß was Du meinst, aber wenn das Fleisch oder die Flocken zu glubschig sind, dann frisst sie es einfach nicht.
Verwöhnter Hund...woher kenne ich das nur
![]()
ZitatIch weiß was Du meinst, aber wenn das Fleisch oder die Flocken zu glubschig sind, dann frisst sie es einfach nicht.
Verwöhnter Hund...woher kenne ich das nur
![]()
Wir haben geschälte Garnelen hier, also ohne diese Fäden und den Panzer. Die sehen aus wie die fetten Maden, die im Sommer immer im Kompost rumwühlen
Nur in orange ![]()
Zitat
Na, aber!
Haste meinen Menuepost gestern nicht gelesen?!
Die verfüttere ich auch! Ach, sorry da steht ja"..." -krabben, meinte natürlich Garnelen, oder ist das das Selbe?!
![]()
Werd mal 3-4 solcher Dinge mopsen (soll ja nicht auffallen
) und dem Hundi füttern.
Krabben sind doch die Dinger mit den Scheren?
Kenn mich mit Unterwasserzeugs nicht aus, bin mehr so für die felligen Tiere...außer Audreys Lammvogeldarmreinigungsspinne
Zitat
Aus der Kühltheke im K...fland. Hab ich mal durch Zufall gefunden, sonst gab es immer Alaska-Seelachs oder Dosen-Thunfisch.
Dürfen Hund eigentlich Garnelen?
Also sowas hier:http://us.123rf.com/400wm/400/400/…nelen-essen.jpg
Mein Mann hat sich welche gekauft und .... ihr wisst ja wie es weiter geht ![]()
Zitatpeppus: Würde ich machen, aber dann frisst Bibo das Fleisch nicht. Alles was schwimmt findet sie eklig
Es soll ja nicht schwimmen. Ich nehm immer ganz wenig Wasser und lasse es durchziehen bis das Wasser fast weg ist, man kann z.B. auch ein paar Flocken dazu geben, die nehmen die Brühe auch gut auf
Oder in die heiße Brühe ein Ei reingeben, das bindet auch gut.
Das Video fängt ja fast an wie ein Horrorfilm
Frag mich nur wie das Gemüse hinten bei den Hunden wieder rauskommt, da die Dame es einfach nur ein kleine Brocken schneidet und fertig. Hier wird selbst geraspelte rohe Möhre nicht gut verwertet (logischerweise), roh matschig durchpüriert bzw. in Stückchen gekocht gibts keine Probleme.
Heute im Näpfchen:
Heringsfilet
Dinkel- u. Haferflocken
rote Beete, Möhre, Gurke, Petersilienwurzel, Feldsalat
Leinsamen
Prise Salz
Leinsamen
zum Knabbern: Hühnerflügel
später gibts dann noch bisschen Quark oder Joghurt zum Schlabbern
ZitatAlles anzeigenMeins bestelle ich hier:
http://www.barf-snack.de/Da kriege ich fein gewolftes Fleisch ohne Knochen und Knorpel
![]()
Qualität ist sehr gut, Bibo verträgt es super.
Versand sollte man großzügig einplanen, es dauert ein wenig, bis sie es rausschickenIch koche für mich fast gar nicht, eigentlich nur für den Hund
![]()
Ich nehme immer 1kg Fleisch und lasse es im Kühlschrank auftauen.
Dann in einen großen Topf, großzügig Wasser drüber, so dass es bedeckt ist.
Einmal aufkochen und dann auf mittlerer Stufe durchkochen.
Ich koche es solange, bis kein rohes Fleisch mehr sichtbar ist. Also, kein rotes Fleisch zu sehen ist.
Dann lasse ich es noch ein bisschen ziehen und im Topf abkühlen.
Ab ins Sieb (darf nicht zu grobmaschig sein, sonst geht das Fleisch flöten) und mit kalten Wasser durchspülen.
Das Fleisch ist sehr fettarm, hatte da schon ganz andere Lieferanten![]()
Dann im Sieb komplett austropfen lassen und im Kühlschrank kalt stellen.
Wichtig ist, dass Du es vor dem Füttern raus nimmst, auf Zimmertemperatur anwärmst.
Bibo kriegt sonst Probleme mit dem Magen, wenn es noch zu kalt ist.Wenn Nele es verträgt, kannst Du Knochenmehl dazu geben oder Eierschale.
Bibo frisst das Fleisch dann nicht mehr, also lasse ich das weg.Karottenflocken hatte ich die von Lunderland, die hat sie gut vertragen. Die lässt man einfach ein bisschen aufquellen und mischt sie drunter.
Kartoffelflocken hatte ich von Grau, die sind auch nicht schlecht.Aus dem Reformhaus hatte ich Biohirse, sehr fein und die hat sie auch gut vertragen, kostet halt entsprechend mehr als normale Haferflocken
Es ist aber wichtig, dass man bei gekochtem Fleisch das Kochwasser mitfüttert. Sonst kippt man wertvolle Nährstoffe einfach so in den Abfluss. Außerdem spült die erhöhte Flüssigkeitsmenge die Nieren ordentlich durch und damit haben ältere Hunde gern mal Probleme.
Ansonsten würde ich mich meinen Vorrednern anschließen. Leichte Schonkost...Geflügel, Kaninchen, Getreide nach Verträglichkeit (z.B. Hirseflocken), gekochtes Gemüse, ab und an ein Ei, evtl. Milchprodukte, einen Calciumzusatz, tgl. eine Prise Salz. Fütter einfach das, was deinem Hund gut bekommt und womit er sein Gewicht hält. Bei dem stolzen Hundealter muss man keine Experimente mehr machen
ZitatLeinsamen ist ungiftig. Auch wenn Zentek da immer noch anderer Meinung ist.
Ok, vielen dank. War mir nicht sicher und deswegen hab Ich das Zeug gekocht, war aber schon eine komische Pampe im Topf.
Heute im Napf:
Rinderherz + Hühnerfleisch
Buchweizen
Möhre, Kohlrabi, Steckrübe, Fenchel
Prise Salz
Leinöl
ein gekochtes Ei
Hühnerflügel
....glaub heut bekommt Hundi nen Eiweißschock
Für morgen hab ich mir mal Petersilienwurzel geholt...mal sehen wie die ankommt.
ZitatLeinsamen nicht mitkochen. Leinsamen wirken durch ihren Gehalt an Schleim und fettem Öl.
Als Ballaststoffquelle sollten sie erst im Darm aufquellen.
Sie dehnen die Darmwand und dadurch wird der Darm bis in die letzten Ecken
mal wieder richtig " gesäubert ".![]()
Es ist deshalb falsch, den Leinsamen schon vorher aufquellen zu lassen. Ein vorgequellter Leinsamenschleim wirkt nur als schützender Überzug bei entzündeten Schleimhäuten.
Ganz dumme Frage: im kleinen Zentekbuch steht doch aber man solle Leinsamen quellen lassen und danach kochen wegen der enthaltenen Blausäure???
ZitatAch ich Depp...
Natürlich...der Schleim kam vom Leinsamen, nicht vom Chicorèe...
Macht Leinsamen schleimigen Kot?