Beiträge von peppus

    Hallo an diesem doofen verregneten Tag :verzweifelt:

    Mein Itchy macht mir etwas Sorgen. Hab ihn gestern vor dem Schlafen gehen nochmal rausgelassen, zuvor hatte er total verleiert in seinem Korb geschlafen (diese komischen Schlafpostionen hat er immer). Er ist schon ganz schwerfällig aufgestanden und musste sich erstmal strecken...seitdem Aufstehen humpelt er. Wir können nur nicht ganz erkennen ob es hinten rechts oder vorne links ist oder vielleicht beide Beine abwechselnd. Treppen runter steigt er ganz verhalten. Er humpelt aber nur im langsamen Schritt, wenn er rennt oder trabt sieht man nix. Das Humpelns ist nicht besonders schlimm aber er läuft anders als sonst. Er frisst ganz normal, ist heiß auf seinen Ball, jedoch aber dann wieder ziemlich müde -> wir waren Samstag und Sonntag Pfingst wandern, beide Male so um die 10km und gestern waren wir auch oft unterwegs...er wird einfach nur platt sein, aber das Humpeln macht mir Sorgen! Habe den gesamten Hund abgesucht, keine Verletzungen o.Ä., keine druckschmerzhaften Stellen. :verzweifelt: Vielleicht hat er sich gestern wirklich nur verlegen, da vor dem Schlafen noch nix war. Werde das mal beobachten!

    Heute gibts:
    1/2 Hühnerflügel
    Kalbsleber, 2 Rindergulaschstücke
    Dinkel- u. Hirseflocken
    Möhre, Sellerie, Fenchel
    Kümmel, Salz, Kokosflocken, Eigelb

    Außerdem bekommt das Humpelbein heute mal Schontag...nur kleine Pipirunden ums Haus. :pfeif:
    Ab morgen haben wir Kleinkind-Besuch, da wird er seine Kraft brauchen :p

    Hier gabs heute:

    -Hühnerflügel
    -Schweinebauch
    -3 Korn-Babybrei
    -Möhre, Fenchel
    -Butter, Weizenkeimöl, Salz, Petersilie

    Den Babybrei hab ich heute im Laden entdeckt, besteht aus Reis, Buchweizen und Mais. Mal sehen wie das Zeug verdaut wird. Der Itchy hat blöd in den Napf geschaut und es mit langen Zähnen gefressen. :ugly: Werd da wahrscheinlich ein paar Dinkelflocken reinrühren müssen, damit es nicht so pampig ist. Aber die Bestandteile gefallen mir, da könnte ich mir sparen Reis und Buchweizen zu kochen :hust: und die nur als Vollkorn füttern, wenn wir sie essen.

    Ich würde erstmal ausgewogener und vielfältiger füttern, als wie du geschrieben hast.

    Zitat


    Also Lucky wird derzeit so gefüttert,
    dass sie abwechslungsreiches Fleisch bekommt mit Gemüse,
    einmal in der Woche gibts Veggi-Tag, dh Haferflocken (eingeweicht) mit einem Schälchen Obst!
    Dazu in jede Mahlzeit einen Schuss Olivenöl und einmal in der Woche einen kleinen Rinderbrustknochen!


    Durch eine bunte Auswahl verschiedener Lebensmittel, kannst du dir viele Zusätze sparen. Natürlich gehört ein gewissen Wissen dazu, man muss wissen, welcher Bestandteil in welchem Lebensmittel besonders reich vertreten ist.

    Wie alt ist dein Hund denn und wie groß? Je nach Größe/Alter kann der "kleine Rinderbrustknochen" viel zu wenig sein im Hinblick auf Calciumversorgung. Außerdem halte ich einmal in der Woche eine volle Knochendröhnung auch nicht für sehr sinnvoll.


    Ich füttere meinem Rüden (wir barfen nicht!) einen bunte Mischung aus: versch. Fleischsorten, Innereien, Knochen, täglich wechselnde Getreidesorten, Gemüse der Sasion und möglichst regional, täglich Milchprodukte, Kräuter, Eier, Nüsse. Durch diese Vielfalt ist es wahrscheinlicher, dass alle Nährstoffebedarfe abgedeckt werden als bei einseitiger Fütterung. So kann ich getrost viele teuer Zusätze im Laden stehen lassen, wir setzen hier auf Natürlichkeit!

    soweit ich weiß, gibt sie die komplett. War doch die Userin, bei der die Kackdärme im Flur lagen, oder :D
    Wir Hundebesitzer sind schon komische Wesen.


    Hat jemand eine Idee bzw. Erfahrung, wie ich einen Kalbsröhrenknochen (gefroren gekauft) in 2 oder 3 Teile teilen kann. Axt? Kreissäge? :hilfe:

    --fütterst du nur an 2 Tagen pro Woche jeweils 250g Hühnerhälse? Finde dies für einen Hund im Wachstum sehr wenig. Hast du keine anderen Sachen zur Auswahl, z.B. Rippen oder Brustbein...wäre ja bei der Hundegröße eher angebracht als diese kleinen Mini-Hälse

    --Salz kannst du ruhig jeden Tagen geben, Natriumbedarf liegt bei 50mg pro kg Hund (400mg Natrium sind in 1g Salz)

    --würde evtl. zu einer anderen Fleischauswahl tendieren; Kopffleisch und Wangenfleisch würde ich durch durchwachsenes Muskelfleisch ersetzen (z.B. Rindersuppenfleisch)

    --wieso möchtest du keine Kohlenhydrate füttern, gerade bei einem Hund im Wachstum, der viel Energie braucht. Du fütterst viel magere Fleischsorten (Pferd, Geflügel, Kaninchen)-woher soll dein Hund da seine Energie bekommen?

    --mittwochs finde ich die 250g Innerien sehr viel, Herz (ist Muskelfleisch) geht in der Menge, aber bei Nieren hätte ich Angst wegen Durchfall

    --ich füttere Gemüse und Obst (der Einfachheit halber) nach Gefühl und so, dass mein Hund satt wird. Also ich wiege nichts ab, sondern gebe einfach "frei Schnauze" Grünzeug in den Napf

    Zitat

    Es waere wirklich schoen, wenn wir hier ohne Betitelungen wie "Schwachsinn" unterhalten koennten. Ich richte mich grob nach der Natur und steh dazu, ich sehe mit deinem Ansatz auch 1-2 Ungereimtheiten -- deswegen wuerde es mir nie im Leben einfallen, deinen Ansatz als schwachsinnig zu bezeichnen.

    LG, Kay

    Ich hab mich nicht auf deine Beiträge bezogen, sondern auf den von Coucou ;)


    Was sind denn meine 1-2 Ungereimtheiten =)

    Zitat

    Falls es jemanden interessiert: Meine Cousine war am Samstag beim TA. Die Zecke hatte sich tatsächlich zum Teil richtig unter die Haut gefressen. Die Stelle wurde lokal betäubt und dann leicht aufgeschnitten. Zecke raus und Schnitt mit solchen weißen Pflastern zugemacht.

    Puh, da wird mir echt anders :/

    Das kenn ich auch, mitunter sitzen manche Zecken fast komplett in der Haut drin und nur die ekeligen Beine wackeln herum |) |) Wie soll man die bitte allein herausbekommen.

    Zitat

    OT:
    gibt bestimmt viele Foren, wo intensiv über die Ernährung von Menschen und speziell von Kindern diskutiert wird. Über Babynahrung gibt es sicher NOCH viel mehr u heftige Diskussionen - vielleicht weil die uns auch so "wehrlos" ausgeliefert sind (wie Hunde?)
    fertich OT

    Das hat nichts mit ausgeliefert sein zu tun! Ein Tier oder auch Kind zu haben bedeutet eine riesen Verantwortung und diese fängt bei mir schon mit der Ernährung an. Klar ich kann meinen Hund auch mit Aldi-Futter satt und halbwegs gesund bekommen, aber wenn ich die Möglichkeit habe, ihm jeden Tag eine frische und ausgewogene Mahlzeit hinzusetzen, wähle ich natürlich diesen Weg und mache mir nebenbei noch Gedanken übr bestimmte Nährstoffe. Ich selbst bin seit vielen Jahren Vegetarier und achte darauf was ich esse. Warum soll ich das bei meinem Hund nicht tun, nur weil es ein Tier ist?


    um nochmal zum Wolf-Gerede zukommen und dass in der Natur alles so schön ist:
    In der Natur überleben nur die Stärksten und Gesündesten, kranke Tiere sterben und landen auf der Speisekarte der Stärkeren. Finde es immer erstaunlich, dass viele HH z.B. einen Hund mit bestimmten Unverträglichkeiten (Rind, Geflügel, Pferd...) haben, diesen barfen und nebenbei ganz laut schreien, wie nahe ihre Fütterung doch an der Natur ist, am besten noch Getreidefrei-der Wolf hat auch kein Getreide. Tja, die Wahrheit ist, dass besagte Hund in der Natur allesamt nicht mehr leben würden, denn kein freies Wildtier kann es sich erlauben bestimmte Sachen aufgrund von Unverträglichkeiten nicht so fressen.
    Deswegen halte ich das Argument Wolf/Natur einfach nur für schwachsinnig. Zumal wir alle Hunde halten und keine Wölfe.

    Da hab ich auch wieder was :smile:
    Sprich: mehr Fleisch füttern!

    Zitat

    Kartoffel oder Nudeln sind leere Kohlenhydrate und sind Dickmacher Nummer 1 - Gemüse und Pflanzenöle gehören in die Mägen der Beutetiere die Hund und Katze fressen, nicht in die Schüsseln unserer Raubtiere!


    Quelle: http://www.futterfleisch-dresden-shop.de


    Ich weiß gar nicht wie viel Wasser ich für Reis (oder Getreide allgemein) nehme :hust: Meist ist nach einer ganzen Weile das Wasser weg und das Getreide schön weich. Hundi kann es gut verwerten, also ich finde keine Stücke im Output wieder. Also scheine ich richtig zu kochen. :D


    Coucou:
    Also ich habe neben mir einen HUND sitzen und keinen WOLF. Mein Hund hat so ziemlich nichts mehr mit einem Wolf zu tun. Das fängt schon damit an, dass er nicht x Kilometer durch den Wald ziehen muss um am Ende endlich mal ein Reh zu erlegen. ;)
    Ich füttere meinen Hund auch querbeet-roh, gekocht, gebraten, gebacken. Verdauungstechnisch ist alles i.O., er ist gesund und munter. Solange ich selber entscheiden kann, was mein Hund frisst, werde ich mir auch weiterhin ´nen Kopf machen um seine Fütterung. Darauf, dass auch Hunde mit Discounter-Fertigfutter oder Anfällen alt werden können verlasse ich mich nicht.

    Zu dick ist meiner auch nicht, hier gibts an die entsprechende Auslastung angepasste KH/Fettmengen. Individuell angepasste Fütterung eben :D