Du, da gebe ich dir Recht, allerdings war deine Darstellungsart eine GANZ andere und wenn du dich erinnerst, waren auch deine Antworten dementsprechend abgeändert je nach Einwurf.
würdest du mir das bitte mal per zitat raussuchen (am besten in ner PN, darum habe ich dich letztens schon gebeten) - ich weiß bis jetzt noch nicht, woran du und (Wer ist eigentlich Anne7?) euch da so aufhängt.... ich glaube, ihr habt einfach nur etwas nicht so verstanden, wie ich es gerne hätte rüberbringen wollen
Richtig jagdmotvierte Hunde, und das habe ich bereits lange ausgeführt, sind ihr Leben lang jaglich begeistert und man kann sie nie entsoannt einfach rumlaufen lassen, es sei denn, man kennt die Umgebung.
Hunde, mit denen man übt, lernen dann zu filtern. Die suchen nicht mehr dauernd ab, sondern jagen ganz gezielt und dann auch gerne erfolgreich.
Du - das widerspricht sich.
erstens: ist es vllt die falsche Methode für diesen einen Hund, wenn da so garkeine Besserung eintritt? und wenn man diese Hunde nie irgendwo entspannt rumlaufen lassen kann, warum arbeitet man dann dran?? wenn man es sowieso nicht kann?
wenn du dein Hauptaugenmerk auf dem Wort "entspannt" liegen hast ... ich habe nirgends geschrieben, dass ich selber mal völlig abgelenkt ohne Fokus auf die Hunde irgendwo langlaufe oder gar die Umgebung nicht kenne... Ich könnte dir auf dieser Spazierstelle im Video mindestens 4 Verstecke für Rehe nennen, dir sagen, wo die Füchse sitzen und wo man Fasane finden würde.
Zweitens, wer sagt, dass ein Hund, der sich durch leichte Korrekturen vom Jagen abbrechen lässt, nicht auch gelernt hat, wann es sich lohnt auf bestimmte Reize anzuspringen und wann nicht?