ZitatUnd bitte die geistige Auslastung nicht vergessen - "nur" Rausgehen wird da vielleicht nicht reichen.
meinst du mit geistiger auslastung intelligenzspiele?
ZitatUnd bitte die geistige Auslastung nicht vergessen - "nur" Rausgehen wird da vielleicht nicht reichen.
meinst du mit geistiger auslastung intelligenzspiele?
also,
ich habe meinen hund nicht angemeldet.
ich habe ihn bekommen als ich noch "auf der straße" lebte.
mittlerweile hab ich meine eigene wohnung,aber das geld reicht hiinten und vorne nicht.das ist der grund wieso ich meinen hund nicht angemeldet habe.
könnt ihr mir sagen,was das für kosequenuen für mich haben kann?
was kann da passieren wenn mein hund nicht gemeldet ist?
ich bin übrigens schülerin und verdiene kein geld,muss ich dann trotzdem steuern für den hund bezahlen?
vielen dank.
ZitatAlles anzeigenHallo nochmals,
also ich denke auch immer noch, dass hier grundlegend was geändert gehört. Keiner fragt später ob es seine Hunde waren oder Dein Hund wenn es Ärger gibt. Zumal das Außenstehende gar nicht beurteilen können welche Hunde wann wie bellen.
Dir gehört die Wohnung und Du kannst aus der Wohnung geschmissen werden. Das wäre mir zu riskant.
Rausschmeissen würde ich ihn jetzt nicht gleich, aber ich würde verlangen, dass es eine Änderung im Umgang mit den Hunden gibt.
So kann das echt nicht weiter gehen und Deine Sorgen sind berechtigt.
Lastest Du die Hunde jetzt aus wenn er weg ist?
Also gehst Du länger mit den beiden raus?Wenn ja, wie verhalten sie sich dann?
Liebe Grüße
Steffi
nun,nachdem ich heute mit ihnen auf der wiese war zum auspowern,
und danach anschliesend mit meinem hund rausgegangen bin,
haben die beiden in der wohnung nicht ein mal gekläfft,als ich das treppenhaus hochgelaufen bin.
man hab ich mich gefreut!ich hoffe dass das kein zufall ist.
ich werde dem menschen sobald es möglich ist erklären,dass er erstmal mit seinen hunden mindestens 2 h am tag rausgehen soll,und wenn sich dann das verhalten der hunde nicht ändert,kann man ja immernoch einen trainer hinzuziehen.
danke für eure ratschläge :)
ZitatBist Du Dir sicher, dass er das wirklich aus Langeweile macht? Wie hast Du ihm die Öffis gezeigt, wie das ruhige Fahren trainiert? Meine hat das am Anfang auch gemacht, weil sie's nciht kannte, jetzt fährt sie super-entspannt mit. Ich habe ihr immer gezeigt, dass nichts passiert, mich weit weg von anderen gesetzt, zu "Nebenzeiten" trainiert. Dann sind wir irgendwann zu Stosszeiten gefahren und selbst da blieb sie ruhig, solang sie Körperkontakt mit mir haben kann. Jetzt ist völlig egal, wie viel los ist, sie bleibt immer ruhig, legt sich hin und beobachtet den Spalt unter den Türen:).
Wenn viel los ist oder sie einen "nervösen Tag" hat, habe ich eine Hand bei ihr und kraule sie nebenbei. Zwischendurch bekommt sie auch mal ein Lecker, aber eher selten.
nun,anfangs der fahrtzeit fipt er eben nicht.erst nach einer weile,was eben den anschein macht,das er sich langweilt.aber ich kann ihm ja auch nich ein leckerli geben wenn er fiept!?
ZitatMein erstes Argument wär: "Viel Spaß bei der Wohnungssuche!"
Ist es deine Wohnung oder seine?Wenn er auf dich nicht hört, könntest du dir vorstellen, mal nen Trainer zu euch kommen zu lassen? Müsstest du halt wahrscheinlich zahlen...
es ist meine wohnung,meine erste übrigens,deshalb die angst,stress zu bekommen.wohnen hier gemeinsam seid letzem sommer,davor habe ich in seiner wohnung mitgewohnt.
ein trainer wär wohl dringend nötig bei diesen hunden,allerdings haben wir beide finanzielle probleme und könnten uns das momentan zumindest echt nicht leisten.außerdem sehe ich nicht ein dass ich einen trainer für seine hunde bezahlen sollte!
guten abend!
ich hätte mal eine wichtige frage,die mich schon lange beschäftigt.
mein mitbewohner hat 2 hunde,eine 9 jährige und einen 3 jährigen.
er sagt,er ist das alphatier,danach kommt seine ältere,und zum schluss der 3 jährige.wenn sie ihm nicht gehorchen,scheiße bauen,legt er sie auf den rücken und "beisst" sie leicht hinters ohr (da wo die dickere haut und fellschicht wieder beginnt).er sagt,im wolfsrudel läuft das dort nicht anderes.
der wolf unterwirft die "unter ihm gelegenen",außerdem wird damit eben die rangfolge geklärt.
was hält ihr von solchen methoden?
ich sage ihm dann,er sol ruhig sein und warten,aber in der nähsten minute fiept er weiter.ich weiß dass man das ignorieren sollte,weil er aus langerweile fiept und ich ihm dann aufmerksamkeit schenke,wenn auch nur kurz,aber ich kann ja auch nich die anderen leute in den öffentlichen mit dem hundegefiepe nerven.
wie bekomme ich das bei ihm weg?
ZitatDann soll dein Mitbewohner seine Hunde doch mal anständig auslasten. Ständig zu sagen, sie sollen ruhig sein, bringt ja scheinbar nix?
Was sagt er denn dazu? Ist er bereit, auch was zu investieren, damit sich was ändert?
nun,er ist gerade einpaar tage nicht da,ich passe auf die hunde auf.
ich habe ihm oft gesagt er muss länger mit seinen hunden draußen sein,bisang hats nicht gewirkt.ich würde aber gern ein ernsthaftes gespräch mit ihm führen.
welche argumente könnte ich denn anbringen,dass er erkennt,dass seine hunde nicht ausgelastet sind,länger draußen sein müssen,damit ich keinen stress mit der hausverwaltung bekomme wegen seinen hunden?!das geht so nicht weiter.
hey leute.
ich passe gerade auf die hunde meines mitbewohners auf.
war eben mit den beiden drausen.hab sie frei springen lassen,wie immer,damit sie sich austoben.
auf dem nachhauseweg war eine dame mit ihrem hund,
die ich allerdings nich gesehen hab,sie stand hinter nem baum.
der rüde ist dann auf ihren hund losgerannt und hat ihn angebellt.sie ist eicht in panik ausgebrochen,obwohl ich ihn sofort zurrückgerufen habe und angeleint habe.dann sagte sie mir,sie würde mich beim nähsten ma anzeigen.
gibt es eine leinenpflicht?würde sich die polizei mit hunden beschäftigen die andere hunde anbellen?ich weiß nicht wie ernst ich diese drohung nehmen kann,andererseits will ich keine anzeige weil ich auf hunde aufpasse....
also...
die hunde meines mitbewohners haben auch schon in der alten wohnung gekläfft.
wenn wir in der wohnung sind,sagen wir laut,dass sie ruhig sein sollen.
mein hund kläfft nicht mit obwohl das die anderen 2 machen.
(zum glück,hoffentlich gewöhnt er sich das nich an)
wenn wir nicht da sind,sind die hunde im wohnzimmer,die tür ist zu,also kommen sie nicht direkt an die haustür.die wände sind allerdings so dünn und die hunde laut,sodass man sie schon unten an der eingangstür hört,was mir echte sorgen macht.