Beiträge von moody

    Zitat

    Was wird es denn für einer bzw. was sind denn das für zwei???


    Welche Rasse etc. - bin doch soo neugierig :ops:


    Also sicher ist es leider noch nicht... aber wir haben momentan einen Boston Terrier (Rüde) oder eine frz. Bulldogge (Hündin) gefunden, die unseren Steckbrief erfüllen können.


    Unsere realistischen Kriterien sind: Anfängerhund, möglichst älter als 10 Jahre, hat schon unter Menschen gelebt ("Grundgehorsam" wie die Tierheime das immer nennen), nicht höher als 40cm, kein Jagdtrieb (wegen unserer Wellis), möglichst verträglich mit Kindern, kein Katzenjäger, keine Sportskanone (wir mögen kein Agility machen)

    Höhenverstellbare Näpfe will ich ja gar nicht haben, weil ich glaub dass mein Hund nicht so groß wird. Ich glaub dann brauchen wir noch einen Podest, damit der Hund an das größenverstellbare Napfgestell drankommt :lol:


    Der Hund ist vermutlich zwischen 25 und 35cm groß. Wir haben 2 zur Auswahl, also wir werden ausgewählt...

    Hallo!


    Bei uns zieht bald ein Hund an.


    Gestern waren wir unseren Wocheneinkauf machen... und standen erstmal locker 20 Minuten vorm Futterregal und haben Etiketten studiert. Da hab ich gelernt dass bei "Kalb mit Karotte" mind. 4% Kalb enthalten sind. Keine Ahnung was mir das sagen soll, außer: Ich fütter meinem Hund Müll, wenn ich das hier verfüttere!?


    Mein früherer Hund hatte eine Lebensmittelunverträglichkeit und durfte ausschließlich Lamm und Reis, ggf. Quark und Royal Canin irgendwas. Alles übrige, sogar Rind, hat bei ihm schwerste allergische Reaktionen (Hautentzündungen und so) ausgelöst. Daher hab ich noch nie Hundefutter im Supermarkt oder im Zoohandel gekauft.


    Ich hab 8 Wellensittiche und ich habe beobachtet, dass bei mangelhaften Futter die Vögel regelrecht krank werden können. Ein Futter in dem Eukalyptus enthalten ist löste sogar eine Atemwegsreizung aus, die medikamentös behandelt werden musste. Und sowas kann man halt auch im Zoohandel einfach kaufen und auf der Packung steht "gesundes für Ihr Tier"- blabla.


    Ich möchte nicht, dass mein Hund krank wird, und es gibt ja garantiert Zusatzstoffe und Inhaltsstoffe, die total was auslösen, wo man vom Regelfall sprechen kann...


    PS: Barf will ich nicht machen.

    Hallo!


    Ich hab ja schon etwas geschrieben hier im Forum.. mein Freund und ich wollen einen Hund aufnehmen. Wir haben ein paar Hunde ausgeschaut, die wir demnächst kennenlernen. Hoffentlich wird es eine frz. Bulldogge, die momentan noch ca. 400km von uns entfernt in einer Pflegestelle lebt.
    Mir/uns ist völlig klar, dass es aufgeweckte und ruhige, zickige und liebenswerte Hündinnen und Rüden gibt. Und so weiter.


    Mir geht es eher um die Frage, ob Rüde oder Hündin weil ich bisher nur Rüden hatte.
    Mein früherer Rüde hat sich bis zur Kastration sehr aufgeregt, über andere Rüden aber vor allem bei läufigen Hündinnen in der Nähe. Das war fast nicht auszuhalten... dazu kam, dass er im Alter begonnen hat zu tropfen.
    Von Hündinnen weiß ich, dass sie bei ihrer Läufigkeit aufgeregt sind und i.d.R. zickiger, dass sie sehr oft raus wollen usw.


    Ich hab da nicht so die Erfahrung, merkt ihr ja bestimmt schon... darum würd ihc mich freuen ein paar mehr Berichte lesen zu können. Eine Freundin von mir hat einen Rüden (kastriert) und eine Hündin und wenn sie läufig ist, hat sie so ihre Macken... ich wüsste gern was da u.U. auf mich zukommen kann. Gibt es evtl. gute Literatur (Internetseiten oder auch Bücher?)


    Viiielen Dank für eure Antworten schonmal. Ich find das Forum so toll, weil es so viele unterschiedliche Antworten gibt und ich mich richtig gut zurechtfinden kann :gut:


    Soweit meine Liste bisher. Alte Handtücher hab ich.


    Melkfett hab ich noch nie gebraucht für einen Hund. Ich find es jetzt erstmal trotzdem sinnvoll, aber wann würd ich es denn auftragen? Gereizte Pfötchen?



    Zitat

    Ich finde wenn man überlegt sich einen Hund anzuschaffen, gibt es wichtigere Dinge als über Kotbeutel zu diskutieren, bzw zu überlegen wie man sich umsonst welche beschaffen kann. :???: Ich kaufe mir meine eigenen und das Geld geb ich auch gerne aus bzw hab es übrig. Wenn ich mir darüber Gedanken machen müsste, dann.....uiuiui


    Och du bist aber garstig. Ich hab durchgerechnet und find ich kann mir nen Hund leisten, dabei habe ich monatlich mit Versicherung, Steuer, Futter, TA-Reserve, Zubehör, Hundeschule etwa 200€/Monat veranschlagt und denke, dass eh etwas mehr drauf kommt.
    Ich seh das gar nicht ein Müllbeutel oder Kotbeutel zu kaufen. Ich nehm auch Papiertragetaschen ausm Supermarkt (gibt's hier umsont) für den Biomüll, die Rossmann/DM/...-Tüten hat man beim Einkauf da eh schnell über, genauso wenn man bei H&M, C&A, Kaufhof, Karstadt,... kauft, da sind dann andauernd Berge von Tüten und ob ich die nu leer wegwerfe oder zurückbringe (ganz ehrlich, wer macht das schon), oder ob ich sie direkt benutze - ist doch wurst. Und wenn am Ende ne Hundewurst reinkommt, na dann ist das eben so.
    Ich find das ist nicht "geizig", sondern "praktisch", denn wir haben hier weniger Müll dadurch, dass wir Ressourcen ausnutzen. Wichtiges Thema :hust:


    Edit: dazu fällt mir noch mehr ein. Ich kaufe für meine Wellensittiche keinen Einstreu, ich nehm Zeitungspapier (plus Grit in einem Napf), das hab ich eh über. Zum Putzen hab ich olle Lumpen. Ich mag die Wegwerfgesellschaft nicht :D

    Ich find euer Hund sieht ganz toll aus und wünsch euch, dass ihr zusammen sehr glücklich seid/werdet :gut:


    Das Hibbelig-sein versteh ich super... aber wenn man's hinter sich hat und der Hund bei einem ist, dann ist alles perfekt, dann kann man durchatmen und sich nur noch auf sein Leben mit Hund konzentrieren. So stell ich mir das jedenfalls vor :smile:

    Sagt mal, sind an den Kotbeuteln irgendwelche Besonderheiten? Also das sind doch einfach Plastiktüten oder?
    Da könnte man doch die von DM, Rossmann, ... nehmen oder nicht? Wir nehmen die auch immer als Badezimmer-Mülleimerbeutel.


    Unser Hund (vermutlich eine frz. Bulldogge) wird ja nur recht kleine Häufchen machen, das vl. dazu :D

    Ach Clicker... das sagen die Wellensittichhalter auch immer. In meiner Wellensittichgruppe hab ich welche, die richtig zusammenzucken, wenn was klickt. Wie der Kugelschreiber zum Beispiel. Ich glaub nicht an sowas wie Clickern und will nicht, dass mein Hund roboterartige Züge annimmt und bei Clicker-Videos sieht das immer so aus.


    Wir wollen auf jeden Fall in eine Hundeschule. Aber welche.. ohm... da weiß ich noch nix :)


    Bei meinen Eltern im Ort war im Rathaus auch mal so ein Spinner der Säckerausgeber, in Niedersachsen muss man Plastikmüll in Gelbe Säcke verpacken. Der Typ hat acuh immer nur ganz wenig rausgegeben, bis meine Mutter einfach mal eine Beschwerde geschrieben hat.
    Grade in Städten sollte es den Hundehaltern so leicht wie möglich gemacht werden den Kot aufzusammeln. Hihi, die in der Stadtverwaltung werden sich aber wundern, wenn die mich mit 10 Tüten abspeisen.

    -2 Näpfe
    -Körbchen
    -Kissen ins Körbchen
    -Unmengen an Hundedecke für's Auto oder für einen 2. Hundeplatz in der Wohnung
    -kurze und lange Leine
    -Geschirr/Halsband
    -Spielzeug (was ist wirklich sinnvoll?) (nicht so viel kaufen, ma gucken was der Hund so mag)
    -Notapotheke mit TA absprechen
    -Zeckenzange
    -Leuchthalsband/Blinknervleuchtkram zur Sicherheit von Mensch und Hund =)
    -Transportequipment (gucken was der Hund akzeptiert)
    -Adressanhänger


    Zitat


    Ansonsten würde mir noch einfallen:
    Kotbeutel[/b]


    Kotbeutel? Die kriegt man von der Stadt. Ansonsten hab ich an diese Tütchen gedacht, die man umsonst im Drogeriemarkt mitnehmen kann. Einfach ma dreist sein und ne ganze Palette abrupfen, falls die Stadt keine hat. Und ich hab überlegt, dsas man den Kot evtl. leicht aufheben kann, wenn man etwas Küchenpapier mithat. Dann ist es vl. auch weniger ekelig.


    Futterbeutel hab ich beim Zoohandel gesehen, die man mitnehme kann, damit der Hund bei Fuß geht. Bei meinem früheren Hund, der sehr verfressen war, war das sehr hinderlich, wenn man Futter in Hüfthöhe hatte. Er war ein Jack Russel und ist wie ein Flummi neben einem hergehüpft und wollte immer an die Tasche ran. Ich glaub ich nehm da eher einen Gefrierbeutel.


    Futter:
    Da würden wir das weiterfüttern, was der Hund bisher bekommen hat, bzw. in Absprache mit unserer TÄ (der wir sehr vertrauen, weil wir auch mit anderen Haustieren bei ihr sind) Futter einkaufen. Zu Anfang kann man ja das alte Futter weiternehmen, wenn man beim Erstlings-Check war, geht's direkt ans Futter kaufen.
    Barf find ich komisch. Ich glaub das seh ich nicht ein. Ich find Dose auf, Futter rein ist schon okay. Zumal ich keinen großen Kühlschrank habe und der mit einem Wocheneinkauf für 2 Personen schon gut voll ist, Gefrierfach ist noch kleiner, da passen 3 Pizzen rein.
    Ich bleib beim traditionellen Füttern und gebe das, was der Hund soll.
    Unser früherer Hund hat ab und zu eine Karotte oder ein Stück Banane bekommen, wenn er Magenprobleme hatte gab es Reis mit Quark. Aber das war auch das einzig besondere. Reis-Quark gab es übrigens, weil der damalige TA das empfohlen hatte.