Beiträge von Sheigra

    Naturschutzgebiet Feldberg:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ich war dort bei Schneematsch und in den Wolken. Am Zweiseenblick sah ich nicht mal einen einzigen See...

    Auf dem weiteren Weg zum Herzogenhorn, dem zweithöchsten Berg in der Gegend, sagte ich mir, dass es ja Unsinn ist, bei diesen Bedingungen auf einen Berg zu steigen. Also dann: Komoot aus, Karte raus, Alternative nach Menzenschwand gesucht und gefunden, und schon ging ich los. Es hat sich gelohnt!

    Ich folgte dem Albsteig (Ostvariante) bis zur Klusenmoräne. Vorher kam ich am Wasserfall Maria Loch vorbei, den ich ganz für mich alleine hatte (außer mir war niemand dort im Wald unterwegs, dabei war es da sooo schön!):

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Kluse:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Danach trottete ich auf einem Fahrweg, sah eine Bank, und entschloss mich zu einer Pause. Dabei schaute ich mich ein wenig um und entdeckte einen Wasserfall. Und später noch ein paar. Was auf der Karte lapidar als "Wasserfall" bezeichnet war, entpuppte sich als genial tolle Wasserfälle, mit Schlucht und allem drum und dran, und den idealen Bedingungen (Schneeschmelze und Regenwetter):

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hätte ich das geahnt, hätte ich die ganze Zeit gewunken! ;)

    Die Wanderung war zwar kein Ersatz für eine dreiwöchige Tour über Stock und Stein in den schottischen Highlands, aber sie war auf ihre eigene Weise schön. Von Schneematsch bis Sonnenschein gab das Wetter alles. Und bis auf ein paar "Hotspots" war weniger los als ich befürchtet hatte. Mein Fazit: Ich komme wieder. Mit Hund beim nächsten Mal! Und dann winke ich die ganze Zeit. :winken:

    Schöne Schwarzwaldfotos! Ich habe neulich erst eine Rundwanderung im Südschwarzwald gemacht - es sah etwa aus wie auf einen Bildern (minus Hund; Shira war daheim). Wald, Wald und noch mehr Wald, dazwischen immer wieder Wiesen, viele Wege und viele Schilder, breite Wege, schmale Pfade, ein paar Wasserfälle... Schon schön dort. :smile:

    Ein wenig Schwarzwald:

    Morgenstimmung im Wald:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Schnee:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Feldsee:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Noch zwei Fotos aus dem Harz - dann kommt der Schwarzwald dran.

    Beide aus dem Ilsetal:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn es ein Roggen-Dinkel-Brot sein darf, kann ich den Urlaib von homebaking.at empfehlen. Ich habe die Menge so umgerechnet, dass ich zwei kleine runde oder zwei größere längliche Brote damit backen kann. Bewährt hat es sich, anders als im Rezept angegeben, den Teigling über Nacht im Kühlschrank gehen zu lassen und morgens zu backen. Das Brot ist nicht nur lecker, es hält auch recht lange frisch. Wenn es denn Gelegenheit dazu hat... ;)

    Die Jungfernbrücke habe ich "aus der Hand" fotografiert; die beiden anderen mit Stativ und Fernauslöser. Besonders lange sind sie nicht belichtet, so etwa 0.4 Sekunden waren das nur. Im Wald war es trotz des sonnigen Tages so schattig, dass ich keinen Graufilter brauchte, und mir bei manchen Fotos die Belichtungszeiten trotzdem noch zu lange waren.

    Oh ja, dort hat es mir wirklich gut gefallen. Ich habe noch Urlaub übrig und mit ein wenig Glück kann ich Ende Oktober nochmal in die Gegend fahren. Falls Corona und das Wetter nichts dagegen haben; der Chef ist jedenfalls einverstanden.

    Hier noch ein paar Bilder von unserem Spaziergang:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zwischen der Roßtrappe und dem Hexentanzplatz liegt das Bodetal. Man kann dort wandern, oder es bei einem kurzen Spaziergang belassen. Da mein Mann nicht wandert, entschieden wir uns für einen Spaziergang vom Parkplatz bis zur Jungfernbrücke und zurück. Dazwischen lagen einige Fotostopps. Schade nur, dass die Bode so wenig Wasser führte, als wir dort waren.


    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.