Beiträge von Sheigra

    Was für schöne Bilder!!
    Ich habe mal auf der Festplatte gekramt, ein paar Wasserfotos rausgesucht, verkleinert und hier sind sie:


    Schütteln nach einem erfrischenden Bad im See. Suchen sich eure Hunde auch immer erst ein paar Beine, vor denen sie sich schütteln können??



    Wasserspiele mit dem Gartenschlauch. Wasser aus dem Schlauch schmeckt halt besser als aus dem Napf....



    Beim Schwimmen im Tümpel ist da schon mal etwas Grünzeug im Weg...



    Badeurlaub an der schottischen Westküste:
    - am Loch Shiel



    und an den Firemore Sands (der erste Kontakt mit Salzwasser)



    Weiter!! Will mehr Wasser-Bilder sehen!!


    Grüße,
    Marion

    Hallo Dani,


    nee, komplett draufstellen kann sie sich (noch) nicht. Nachdem ich ihr das Draufstellen und Anschieben beigebracht hatte, habe ich das "Projekt Skateboard" erstmal hinten angestellt. Aber ich gehe mit ihr irgendwann nochmal dran, sicher.
    Zur Zeit üben wir den Sprung über die Arme (klappt schon ziemlich gut), und als nächstes den Sprung durch die Arme.
    Nach dem Urlaub werde ich dann wohl das Board wieder auspacken und damit den Hof unsicher machen...


    Liebe Grüße
    Marion

    Hallo,


    ein Urlaub ohne Hund steht mir demnächst auch bevor: Ich werde mit einer Bekannten den "West Highland Way" (Schottland) wandern. Dort sind auf vielen Teilstrecken Hunde nicht erlaubt, nicht mal an der Leine. Das war vor 20 Jahren, als ich die Tour zum ersten Mal gelaufen bin, noch anders. Ist aber nicht zu ändern. Außerdem übernachten wir fast nur in Jugendherbergen und in Hostels, wo Hunde auch nicht erlaubt sind.


    Aber - nächstes Jahr ist Hundi wieder mit dabei.
    Dieses Jahr: Urlaub ohne Mann, ohne Kind, ohne Hund. Könnte recht erholsam werden.....


    Liebe Grüße
    Marion

    Zitat

    Hallo Marion,
    finde die Idee mit dem Skateboard fahren klasse, wie kann man das beibringen?
    Vielen Dank schonmal
    Dani


    Hallo Dani,


    sorry, komme jetzt erst zum Antworten.
    Das mit dem Skateboard war ganz einfach. Ich habe im Wohnzimmer mal alles Zerbrechliche weggeräumt, das Board einfach hingestellt, und mich mit Clicker und Leckerlies bewaffnet auf den Sessel gesetzt. Lovvy sah den Klicker und die Leckerlies und fing erst mal an, ihr ganzes Repertoire vorzuführen. Keine Reaktion. Dann sah sie das Skateboard an - click&mampf. Jeder Schritt in Richtung Skateboard wurde bestärkt. Dann der erste Kontakt (ich glaube sie hat es mit der Nase angestupst). Ich habe es dann erst mal fixiert, damit es nicht wegrollt. Dann hat sie es mit einer Pfote berührt - bestärken. Und immer so weiter. Nach einigen Sessions waren wir so weit, dass sie mit den Vorderpfoten auf dem Board stand und sich mit den Hinterbeinen anschob. Die Übung habe ich so richtig schön "buchmäßig" aufgebaut.
    Später haben wir die Sache nach draußen verlagert. Da zeigte sich dann, dass Lovvy nur so lange auf dem Board blieb, wie sie es von drinnen gewohnt war. Daran müssen wir bei Gelegenheit weiterarbeiten!


    Schon witzig: mein Hund kann rückwärts einparken - ich nicht. Sie kann Skateboard fahren - ich habe noch nie einen Fuß auf so ein Teil gesetzt. Mal sehen, was noch kommt....


    Liebe Grüße
    Marion

    Also ich habe für Lovvy eine Kunststoffbox, untere Preisklasse, gekauft. Die Trainerin aus meiner Hundeschule hat mir dazu geraten, weil Lovvy als Welpe doch "ein wenig" aufgedreht war. Die Box war ein Schnäppchen bei ebay.
    Ich habe Lovvy die Box "schöngefüttert", und schon nach kurzer Zeit ist sie freiwillig rein zum Schlafen / Ausruhen. Inzwischen steht die Box im Schlafzimmer und ist ihr Schlafplatz für nachts; tagsüber geht sie nur ganz selten rein. Die Gittertür habe ich ausgebaut, die habe ich nur am Anfang mal gebraucht.
    Absolut haltbar ist die Box nicht: meine Nachbarin hat sie vor ein paar Wochen mal ausgeliehen (mein Mann hat die Box rausgerückt, ich hätte ihn würgen können... :< ). Ihr Hund (Balkanbracke-Mix, ca. 23 kg Kampfgewicht) hat wohl ziemlich übel darin getobt, und nun sind zwei Stäbe abgebrochen. Wir haben das "einvernehmlich" geregelt, ich habe die Box wieder hundetauglich gemacht (die scharfen Kanten abgeschliffen), aber ärgerlich wars trotzdem.
    Falls du etwas absolut "ausbruchsicheres" und "unkaputtbares" suchst, solltest du eine Gitterbox nehmen.


    Liebe Grüße
    Marion

    Wenn ich nicht arbeiten muss, gehen wir morgens eine schöne große Runde, so eineinhalb bis zwei Stunden. Ohne Stress, ohne Hektik. Ich genieße die frische Luft, Lovvy darf schnuffeln und was sie sonst so will (außer Karnickel jagen und solche bösen Sachen halt). Nachmittags treffe ich mich meistens mit Bekannten aus dem Nachbardorf, da kann Lovvy dann mit ihren Kumpels spielen. Auf dem Weg dahin üben wir ein wenig, Bei-Fuß-laufen usw. Abends ist dann eine kürzere Runde angesagt, meistens mit meinem Mann (deswegen auch nur eine kürzere Runde....), es sei denn ich bin mit ihr auf dem Hundeplatz.
    Wenn ich arbeiten muss, fällt der morgendliche Spaziergang aus. Ich muss schon um 5.45 Uhr zur Arbeit fahren - da ist vorher kein Spaziergang drin.
    Bei extremem Wetter (Dauerregen, Hitze) passe ich das "Programm" entsprechend an.
    Samstags braucht sie nur morgens ihren Spaziergang, nachmittags ist Hütetraining angesagt. Abends ist sie dann noch so platt ....

    Hallo,


    da gibt es irgendwo im www eine Seite die "Spaß-mit-Hund" oder so ähnlich heißt. Moment, ich hab sie in den Favoriten. Hier:
    http://www.spass-mit-hund.de
    Ich hoffe, die Adresse stimmt noch. Da gibt es jede Menge Tricks usw.
    Oder übe mit dem Hund Sachen aus dem Bereich Dogdancing, Rückwärts einparken oder Beinslalom z.B.
    Oder Skateboard fahren, falls der Flur lang genug ist....
    Oder praktische Sachen, wie Socken ausziehen, Reißverschluss aufmachen usw.


    Viel Spaß!!
    Marion

    Hallo!


    Also ich hol die Kletten meistens mit der Hand aus dem Fell. Mit Kamm oder Bürste komme ich da nicht weit, vor allem nicht bei dem langen Fell an den Hinterläufen und am Schwanz. Inzwischen ist fast jeden Tag großes "Klettensammeln" angesagt. Ich hasse dieses Zeug!!!
    Hatten eure Hunde schon mal die ganz großen Kletten im Fell? Die sind so was von hartnäckig - einfach ätzend.


    Liebe Grüße
    Marion