Beiträge von Sheigra

    Das Thema "Zelt" habe ich auch schon durch. Ich habe meines bei http://www.angelworld.de gekauft - allerdings hat es nur eine Grundfläche von 150x150cm, ist also gerade mal groß genug für meinen Hund, meinen Klappstuhl und mich....
    Hier: http://www.bobtails-599.de/show.zelt.htm gibt es ein großes, anscheinend einfach aufzubauendes Zelt, in dem man auch stehen kann. Aber halt dich gut fest, bevor du dir den Preis ansiehst...
    Wenn du was gefunden hast (also easy to assemble, groß für Hunde&Personen und auch noch bezahlbar, lass es mich wissen. Man weiß ja nie, wie sich die Vierbeiner-Situation hier noch entwickelt.


    Liebe Grüße und viel Erfolg bei der Suche,
    Marion

    Hallo!


    Alles halb so wild. Wir waren vor zwei Jahren zum ersten Mal mit Hund in SCO und werden nächstes Jahr wieder hinfahren.
    Einreisebestimmungen:
    Seit 1999 (??) gibt es das sog. Pet Travel Scheme (PETS), das die Einreise von Hunden, Katzen und Frettchen nach GB regelt. Gib das mal in eine Suchmaschine ein, da bekommst du jede Menge Infos. Zum Theme Hund nach Großbritannien gab es in dieser Rubrik auch schon den einen oder anderen Thread.


    Hier noch mal in Kürze:
    Hund muss gechipt sein - Tätowierung wird nicht anerkannt.
    Tollwutimpfung - vier bis sechs Wochen warten, dann Blutabnahme. TA muss die Blutprobe an ein zugelassenes Labor schicken (bei uns war es die Uni Gießen, Prof. Dr. H.-J. Thiel). Dort wird getestet, ob Antikörper gegen das Tollwutvirus nachweisbar sind. Bei einem Titer von 0,5 lU/ml oder größer wird eine entsprechende Bescheinigung ausgestellt.
    Bleibt der Wert darunter (war bei Lovvys erstem Test der Fall), muss nachgeimpft werden, dann wieder Wartezeit, Blutentnahme, Test.
    Bei positivem Ergebnis muss man 6 Monate (gerechnet ab Datum der Blutentnahme) warten, dann trägt der TA das ganze im Heimtierausweis ein (gibt eine bestimmte Seite dafür).
    Wenn die Tollwutimpfung regelmäßig wiederholt wird und keine "Lücken" entstehen, gilt diese Bescheinigung unbegrenzt weiter; das Prozedere muss also nicht bei jeder Reise wiederholt werden. Allerdings muss die Tollwutimpfung jährlich wiederholt werden; die Briten erkennen die Drei-Jahres-Impfung nicht an.
    Wichtig: Zwischen 24 und 48 Stunden vor der Einreise muss eine Zecken- und Bandwurmprophylaxe durchgeführt und durch den TA bescheinigt werden. Unser TA gab mir Drontal und Frontline mit, trug das auf der entsprechenden Seite im Heimtierausweis ein, fragte "Welche Uhrzeit soll ich eintragen?", und ich konnte Lovvy daheim in Ruhe versorgen.
    Eine Bekannte von mir blieb mal in Calais stehen, weil die Frist schon abgelaufen war! Also darauf gut achten - die am Hafen tuns auch...


    Wie werdet ihr nach SCO fahren? Wir waren vor zwei Jahren mit P&O North Sea Ferris unterwegs (Rotterdam-Hull). Da muss der Hund im Kennel bleiben (nicht im Auto, nicht in der Kabine). Er muss also sicher alleine bleiben können - nichts für sensible Persönlichkeiten.
    Nächstes Jahr nehmen wir die Superfast Ferries von Zeebrügge nach Rosyth (Edinburgh). Ist zwar teurer, aber da wir in den äußersten Nordwesten wollen, spart uns das auf Hin- und Rückweg je eine Übernachtung. Außerdem kann der Hund mit in die Kabine! An Deck herrscht Maulkorbzwang, aber damit kann man leben.


    Bei P&O wurde in Rotterdam beim Einchecken kontrolliert. Bevor wir in den Car-Check-In fahren konnten, mussten wir ins Terminal, dort wurden Lovvys Papiere und der Chip kontrolliert. Dann bekamen wir ein Schild das wir an den Rückspiegel hängen musste, das uns als "Passagiere mit Hund" auswies. In Hull wurden wir dann nochmals durch eine Mitarbeiterin der defra kontrolliert (Papiere und Chip). Probleme gab es keine.
    Wie die das bei Superfast abwickeln, weiß ich nicht.


    Tipp: es gibt im www ein schottland-forum, in dem das Thema "Hund-Fähre-Schottland" auch schon mal behandelt wurde. Dort gibt es auch tolle Tipps für Reisen, Unterkunft usw.


    Wenn du weitere Fragen hast, nur zu. Ich fahre seit 1995 regelmäßig nach SCO und kenne da einige schöne Ecken....


    Liebe Grüße
    Marion

    Nee, der war für den Ofen.....
    Allerdings hat Lovvy in dieser Zeit auch mal ein Paket geschreddert, das ich noch zur Post bringen wollte :irre:
    Inzwischen liebt sie Pappkartons noch immer, schreddert aber nur noch mit Genehmigung von mir.


    Liebe Grüße
    Marion

    Nachdem ich hunderte von Fotos gesichtet habe und mich nicht für ein Lieblingsfoto entscheiden konnte, fange ich mal mit zwei Fotos aus Lovvys Welpenzeit an:


    Border Cat & Border Collie


    Schreddern eines Pappkartons - früh übt sich, wer einmal ein Bürohund werden will


    Fortsetzung folgt!


    Liebe Grüße
    Marion

    Ich hatte die Lovvy ab und zu mit im Büro, sobald sie sicher stubenrein war. War überhaupt kein Problem. Ich habe ein Büro für mich alleine; da hat uns keiner bei der Arbeit, beim Schlafen (der Hund natürlich, ich doch nicht... :roll: ) oder beim Spielen gestört. Nur wenn bestimmte Kollegen wussten, dass der Welpi da ist, ging es hoch her "Ei is die goldisch" usw.
    Heute geht sie immer noch gerne mit und ist bei allen Kollegen (vor allem beim Chef) gerne gesehen.
    Würde ich jederzeit wieder so machen!


    Liebe Grüße
    Marion

    Hallo Beate,


    Glückwunsch zum neuen Hund!! Ich kann dich voll und ganz verstehen - einen BC habe ich schon, und wenn mal ein Zweithund dazu kommt (hoffentlich bald) wird das auch wieder einer. Du schaffst das schon. Es ist ja nicht so, dass du losziehst und einfach nur "der ist ja süß, der ist ja intelligent, der erzieht sich von selber" sagst. Aber sei gewarnt: die machen süchtig.....


    Lieben Gruß
    Marion


    Ach so: BILDER!!!!!

    Für die zollrechtliche Seite siehe hier: http://europa.eu/scadplus/leg/de/lvb/f83009.htm
    Hier sind die EU-Verordnungen, die u.a. die Einfuhr von Heimtieren aus Drittländern in die EU regeln, aufgeführt. Viel "Vergnügen" beim Lesen - das Brüsseler Amtsdeutsch ist das schlimmste was ich kenne (und ich arbeite seit 20 Jahren in der Verwaltung...)
    Zu den sonstigen Problemen (z.B. Transport, Ausfuhrbestimmungen aus Thailand) kann ich nichts sagen - aber der Tipp mit der deutschen Botschaft war gut!


    Liebe Grüße
    Marion

    Lovvy und ich machen auch zuhause ZOS, frei nach der Baumann-Artikel-Reihe in der Hundezeitung. Mehrfach-Clicks und Doppel-Clicks waren mir von Anfang an suspekt und kamen daher nicht zum Einsatz. Es geht auch ohne! Bestätigt wird mit "normalem" Click&Mampf. Inzwischen sucht Lovvy erfolgreich kleine Büroklammern im großen Garten, also kann es nicht sooo verkehrt sein...


    Liebe Grüße
    Marion

    Erste Anlaufstelle: http://www.zoll.de
    Dort findest du die Kontaktdaten vom Zoll-Infocenter (auf der Startseite oben rechts, glaube ich). Die müssten dir eigentlich sagen können, auf was du achten musst und vor allem welche Papiere du dabei haben musst. Es gibt eine Verordnung über das Verbringen von Haustieren (Hunde, Katzen, Frettchen) aus sog. Drittländern in die EG, die genau solche Fälle regelt. Habe sie leider nicht hier - vielleicht im Büro, da muss ich morgen früh mal nachsehen.
    Ruf die Kollegen doch einfach mal an - aber sei hartnäckig, wenn du in der Warteschleife landest. Da ist manchmal ganz schön was los...
    Viel Erfolg
    Marion


    Hab gerade keine Verbindung zu der Seite bekommen und es dann mit http://www.zoll-d.de probiert, das hat dann geklappt.